![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, denn jeder sagt mir jetzt was anderes... Also: Ich möchte mir ein Boot für den Rhein chartern. Jetzt gibt es hier nur Vercharterer, die ohne Funkgeräte ihre Boote ausrüsten. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Charterboote ein Funkgerät an Bord haben müssen. Stimmt das? Der Vercharterer kann mir ja viel sagen, aber die Polizei kontrolliert mich ja dann...und der Witz ist: Die bei der WSP in meiner Umgebung wussten es jetzt auch nicht (habe gerade da angerufen) ![]() ![]()
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich richtig informiert bin gibt es auch für Vercharterer keine Ausrüstungspflicht mit Funkgeräten, allerdings wenn es damit ausgerüstet wäre muss der Kunde Binnen über UBI verfügen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte auf der Saar / Mosel mal gechartert mit Funke: http://www.saarmoselyachtcharter.de/Yachten/Delfin.html
Und letzten Herbst im Berliner Raum (Werder) die hier gefahren: http://unruh-marine.de/index.php?sit...l&yacht_id=281 Gibt also schon welche mit Funk im Binnenbereich. Gruß Christoph
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Meines Wissens besteht die Ausrüstungspflicht für Sportboote nur, wenn sie über 12 Meter Länge haben und gewerblich genutzt werden. Anscheinend ist aber nicht ganz eindeutig, ob nun bei einem Charterboot tatsächlich die gewerbliche Nutzung vorliegt, wie sie in der Verordnung gemeint ist. Eine klare, eindeutige Aussage dazu habe ich auch noch nicht gehört. An der Küste, bzw. auf See wird wohl grundsätzlich mehr Wert auf Funk gelegt. Macht ja auch Sinn. Gruß, Bernd
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Antworten
![]() Habe heute den SRC und UBI bestanden und daher ist es mir nun egal ob eines vorhanden ist oder nicht ![]() Aber habe nachgefragt: ab 12m und gewerblich genutzt => Pflicht
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Charterboot ohne Funk auf dem Rhein geht für mich garnicht. LG Andreas
Geändert von Schorek (06.04.2014 um 18:19 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin, die Vercharterer haben da ein kleines Problem. Die neuen Wassersportler
wollen ja ohne alles sofort losfahren! Möglichst ohne Binnenführerschein und UKW Funkschein schon gar nicht! Funkgerät ausbauen ist dann erste Arbeit! Dabei ist ein Funkgerät große Hilfe bei Schäden, Mann Frau über Bord und Motorenschaden. Wie wird der Schifffahrtsrichter nach einer Havarie urteilen? Man kann sich da nur wundern! Allzeit "Gute Fahrt" Rolf aus Duisburg Ruhrort |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das denn nun mit den Charterbooten (< 12 m) an der (deutschen) Küste bzgl. Funkschein (also hier: SRC) ?
Kann da jemand eine Quelle / Verordnung o.ä. nennen ? ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit ein "mobiles" UKW-Funkgerät zu kaufen? Finde jetzt nur Kleingeräte mit max. 1 Watt, max 5 Watt... Hab jetzt (mal als Beispiel) das hier gefunden: Lowrance Link-2 UKW Handsprechfunkgerät inkl. GPS und DSC Wie gesagt...bin ganz am Anfang also sorry für "doofe" Fragen :-D
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Handsprechgfungeräte sind Binnen nicht zulässig (ausgenommen für den Funkverkehr an Bord von Berufschiffen).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schande über mein Haupt, aber jetzt kann man sehen, wie "sinnvoll" diese Regelung ist :P
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hast du nach den Fagen zum UBI was anderes erwartet?
__________________
Gruss Vestus |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin, OpenWater, es fehlt nur noch das Du in
meiner Ausbildungsstätte zusammen mit Berufsschiffern die Kurse gesucht und bestanden hast... Da erklären wir doch wirklich alles bis in Detail. Wenn man mit der Handfunke erwischt wird kostet das ca. 1.500,00 €. Aber Du bist doch der richtige vorbildliche Charterer mit allen Papieren. Nur die Mietboote die ich kenne hatten Binnen alle keinen Funk. Denke an Berlin Spree Fahrverbot über Tag! Unverschämt! Berufsschifffahrt und Sportschifffahrt ohne Funk ist "Doof" Allzeit "Gute Fahrt" Rolf aus Duisburg Ruhrort "Fritz Behrens" zur Zeit Rendsburg 4 Funkgeräte
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um das Ding, ausserhalb D, legal zu betreiben brauchst du aber einen Wohnsitz bei Queen Mum: http://licensing.ofcom.org.uk/radioc...radio/vhf-dsc/
__________________
Gruss Vestus |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drum frage ich hier bei euch Profis nach, weil es immer sein kann, dass man etwas vergisst oder gar nicht erst beigebracht bekommen hat ![]() Und lieber stecke ich die 1500€ in ein "brauchbares" Boot mit eigener Funkanlage, als es dem werten Staatsorgan ohne Gegenleistung in den Rachen zu schieben ![]()
__________________
Scheine SBF See und Binnen, Fachkundenachweis, SRC und UBI Boot in Arbeit... |
![]() |
|
|