boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2014, 06:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Nachhilfe: Zulassungsdokument II -> Zuladung ermitteln

Moin
Ich habe hier einen VW T5 Transporter aus 2013 und möchte ermitteln wie viel er tragen darf.
F1 =3000
G= 1797-2213

Muß ich jetzt echt auf die Waage um rauszubekommen, ob 900kg Fracht und 100kg Fahrer legal sind?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2014, 06:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Ich bin der Meinung das im Leergewicht von PKW und LKW eine Person mit 75kg schon drin ist. Bei einer Zulassung als Zugmaschine ist im Leergewicht bereits eine Person je Sitzplatz á 75kg mit drin aber der T5 wird ja ein PKW oder LKW sein also wahrscheinlich eine Person mit drin.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2014, 06:29
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

G scheint ja zu bedeuten, dass die Zuladung sich nach dem Ausrüstungsgewicht richtet.
Also bummelig zwischen 800 und 1200kg Zuladung.
So what!
Woher soll der Fahrer wissen wie sein Fahrzeug ausgerüstet ist und welche Zuladung nun erlaubt ist?
Das ist ja mehr als schwachsinnig...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2014, 07:46
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.951
2.659 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

Leergewicht ist mit fast vollem Tank und 75kg Fahrer http://de.wikipedia.org/wiki/Leergewicht
Das konkrete Leergewicht zu kennen liegt natürlich in der Verantwortung des Fahrers, was ist daran erstaunlich? Der Händler oder öffentliche Waagen helfen da weiter. Das ist bei VW Bussen genau so wie bei allen anderen Autos oder Zulassungsangeben von Trailern und Gespannen. Man zahlt auch wenn beim Nachwiegen vom Gespann das Bootsgewicht eben höher ist als im Verkaufsprospekt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2014, 11:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
(..)Verkaufsprospekt.
Wir reden aber hier von den Zulassungspapieren.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.02.2014, 11:44
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
G scheint ja zu bedeuten, dass die Zuladung sich nach dem Ausrüstungsgewicht richtet.
Also bummelig zwischen 800 und 1200kg Zuladung.
So what!
Woher soll der Fahrer wissen wie sein Fahrzeug ausgerüstet ist und welche Zuladung nun erlaubt ist?
Das ist ja mehr als schwachsinnig...

naja, G ist die Maße des sich im Betrieb befindlichen Fahrzeuges also würde ich daraus schließen, des er eine verändeliche Ausstattung hat. Wieviel Sitze hat der denn und wie ist die Anzahl der Sitze und Ausstattung eingetragen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2014, 12:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.951
2.659 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

Mit etwas Ausstattung und Anhänger dran reicht beim 4Motion Multivan die Zuladung manchmal nicht mehr für alle Sitzplätze. Tja.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2014, 12:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.371
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.506 Danke in 21.441 Beiträgen
Standard

Hast du eine Anhängerkupplung ?

Dann ist ein teil des Leergewichtwes schon mal die Aufliegelast des Anhängers.

d.H. im Umkehrschluss ohne ANhänger kannst du die ANhängerlast mit zur Zuladung rechnen.

Hast du herausnehmabre Sitze, so ist das gewicht auch zuladungsfähig wenn die Sitze draußen sind.

usw.

daher kommt die große differnz der beiden Leergewichte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.02.2014, 12:33
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.505
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.954 Danke in 2.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung das im Leergewicht von PKW und LKW eine Person mit 75kg schon drin ist.
Aus meinen Erfahrungen mit VW Bussen aus vier Generationen, weiß ich das die Angaben in den Papieren geschönt sind. Alle Fahrzeuge waren schwerer als angegeben und konnten daher deutlich weniger zuladen. Die absolute Mogelpackung war der T5 Multivan. Der war mit 5 Männern und Gepäck für ein verlängertes Wochenende schon überladen. Klarheit bringt nur die Waage.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.02.2014, 18:06
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
naja, G ist die Maße des sich im Betrieb befindlichen Fahrzeuges also würde ich daraus schließen, des er eine verändeliche Ausstattung hat. Wieviel Sitze hat der denn und wie ist die Anzahl der Sitze und Ausstattung eingetragen?
Nee. Normaler dreisitziger Transporter. Im guten alten Fahrzeugschein gab es solchen Schabernack nicht.

Es geht also nur über den Weg der Waage...?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2014, 05:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Nee. Normaler dreisitziger Transporter. Im guten alten Fahrzeugschein gab es solchen Schabernack nicht.

Es geht also nur über den Weg der Waage...?

ja und da würde ich gern mal wissen was da raus kommt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2014, 06:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

2098kg!

Ist ein 140iger TDi mit Klima, 6Gang, AHK und Zurrpaket.

Bedeutet: 902 kg Nutzlast (ich wiege schon 110kg).



Die Vitos dürfen 400kg mehr. Augen auf beim Autokauf. Der T5 ist in meinen Augen kein Fahrzeug fürs Gewerbe.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2014, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.371
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.506 Danke in 21.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
2098kg!

Ist ein 140iger TDi mit Klima, 6Gang, AHK und Zurrpaket.

Bedeutet: 902 kg Nutzlast (ich wiege schon 110kg).



Die Vitos dürfen 400kg mehr. Augen auf beim Autokauf. Der T5 ist in meinen Augen kein Fahrzeug fürs Gewerbe.

Wir haben vor 2 Jahren einen neuen Manschaftstransporter bekommen für die Feuerwehr.
Ebenfalls ein VW. welches Modell kann ich dir nicht mal sagen

wenn dieser Vollbesetzt ist dürfen wir noch sage und Schreibe 50kg zuladen. d.H. eigentlich nichts mehr je nach Kamerad
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.