![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe im Rückwärtsgang meines OM 615 ein hörbares " Klockern " an dieser Stelle des Antriebes. Beim nächsten mal mache ich davon mal ne Ton Aufnahme... Ich denke nicht das das normal ist, kann mir aber aufgrund der Beschaffenheit dieses " Kupplungsstückes " keine Vorsteöllung machen was es sein könnte. Jemand eine Idee? Danke und Gruss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oder es kommt von hier... Muss das nochmal nach hören....
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hör nix
![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liegt wohl daran Das Das Bilder und keine movies sind... Mache Das beim nächsten mal..
Gesendet von meinem Eierkocher |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das erste Bild ist ein Zwischengetriebe mit Übersetzung
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Könnten die Gummidämpfer im Flansch sein, grünes Gehäuse Bild 1. Aufschrauben und reingucken.
Ansonsten: Langen Schraubenzieher an die Stellen wo du denkst da könnte es herkommen. Griff ans Ohr, Klinge ans Metall. Dann hörst du wo es am lautesten ist. Natürlich nicht an drehende Teile.
__________________
Gruß Harald |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zwischengetriebe mit ůbersetzung... Dss muss ich googeln..die Schraubenzieher Aktion kenne ich von JOHANN. Nur hatte der nen Stethoskop. Hmmm. Komisch ist, Das es nur im Rückwärtsgang kommt. Danke schonmal
Gesendet von meinem Eierkocher |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was Harald meint, wird auch Kupplungsgummis genannt
![]() Kann i.d.Tat daran liegen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
ok... Sowas aufschrauben und bilder machen kann ich....Den Motor dann anwerfen werd ich wohl nicht...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal in diesem Beitrag
http://www.boote-forum.de/showthread...97#post3207897 Da siehst du wie sowas innen aussieht. Wenn die Gummis nur in einer Drehrichtung abgenutzt/ verschlissen/ spröde sind, machen die auch nur in einer Richtung Geräusche
__________________
Gruß Harald
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ok... Verstanden. Werde Das mal testen...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#12
|
|||
|
|||
![]()
War Heute wieder am Schiff, das klockern wird gefühlt schlimmer statt besser. Gerade im Rückwärtsgang istvdas schon ordentlich...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es wirklich an verschlissenen Kupplungsgummis liegt, ist es normal dass das mehr wird
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich Das zwischengetriebe im Wasser öffnen? Das Boot ist ja noch im Wasser. Das scheinen ja zwei Teile zu sein... Hab vor _ schraub Das mal auf _ gehörig Respekt weil ich nicht weiss ob ich es wieder zu bekomm...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch ja, praktisch weiß ich nicht wie die Welle gelagert ist und ob sie Dir ggf. wegkippt
![]() Was ich ausserdem gerade gesehen habe ![]() Auf Bild 2, ist das alles Öl in der Bilge ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch eine erkennungsmarke des getriebes
Gesendet von meinem Eierkocher |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Gemisch aus vielem wie Öl und kühlwasser...
Bin dabei zu überlegen den Motor mal hoch heben zu lassen... Dann sehen wir was da Sache ist.. Gesendet von meinem Eierkocher |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind die Leckagen bekannt und ist auf dem Getriebe denn überhaupt noch ausreichend Öl drauf ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das Zeug in der Bilge liegt. ist bekannt.. Unbekannt ist seit 6 Monaten woher es immer wieder kommt. So viel wie es da derzeit ist, ist es normalerweise nicht. Doch nach dem letzten Austausch des Thermostates ging so einiges in die Bilge an Kühlwasser.
Getriebe ? Öl? WO? Gucken? Wo? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
In dem Velvet Drive sollte sich Öl befinden
![]() Irgendwo sind zwei Schrauben ( mglw. Inbus ) einmal unten, einmal an der Seite. Die an der Seite mal ausdrehen. Es sollte bis zur Unterkante Schraubenloch voll sein ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Mensch,... das ist ne Sache.. ich schäm mich in Grund und Boden...
OK.. Wenn das ein ÖL gelagertes Getriebe ist, ist das doch gut, oder? Solang es noch funktioniert... Scheisse... Ja, nach mechanischer Reibug hört sich das an.... UIIIII.... ok.. Werde mal sehen wo diese Schrauben sind... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das " beige goldene " ist das Getriebe... und da sind zwei Schrauben, Diese mal aufdrehen..
Aha.. Ok. Quasi sind das die Standwerte.. Wenn aus der seitlichen Schraube nichts mehr läuft dann ists böse.... Ok.. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars!
So ziemlich in der Mitte des Bildes, ein wenig auf der linken Seite. Da sieht es so aus, kann es wegen der Auflösung nicht ganz genau erkennen, dass sich dort der Einfüllstutzen für das Öl befindet. Wenn das so ist, dann sollte an dem Schraubdeckel ein Ölmessstab dran sein.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen. Wenn ich wieder hin fahre, gucke ich nach... Schreibe mir schon eine to Do Liste. Ich sag ja immer Das Das Schiff zu weit weg ist...
Gesendet von meinem Eierkocher |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also.. Ic h war da.. Thermostat ist eingebaut und läuft. Sind mal ne Studne übern See gefahren-- Kühlwasser hatte immer um die 40-70 Grad.. Beim rangieren im Hafen wurden es 90. Da war dann aber auch Schluss...
Das klockern verschwindet bei Drehzahl... Öl ist genug im Getriebe...
|
![]() |
|
|