![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe an Bord meiner HANSEAT 68 den Yanmar Motor 3GM 30, 27 PS, mit einem Hurth-Getriebe 1:2.61. Das Getriebe hat in letzter Zeit (Herbst 2013) ein singendes Geräusch gemacht, was vorher nicht vorhanden war. Ölstand ist o.K. Was könnte die Ursache sein? Ich bitte um Stellungnahme. mfG Anima |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Anima,
da könnte sich ein Lagerschaden ankündigen. Ist das Geräusch bei allen Betriebs Zuständen? Warm, kalt, unter Last, im Leerlauf, nur V oder R ?
__________________
Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Anima
Das Geräusch entsteht ha wohl nur beim Fahren,auch von mir die Frage ob in beide Richtungen und ob die Welle noch ein extra Drucklager hat? Manchmal entsteht das Geräusch auch an einem der Wellwenlager. gruss hein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank und Hein,
vielen Dank für die Stellungnahmen. Das Geräusch ist im warmen Zustand während der Vorausfahrt entstanden, Rückwärtsfahrt habe ich nicht ausprobiert. Die Wellenanlage wird in einem Axial-Drucklager von Volvo-Aquadrive 2000 geführt, dadurch hat des Getriebe keinerlei Druckkräfte aufzunehmen. Aber der Hinweis von Hein, daß so ein Geräusch auch vom Drucklager ausgehen kann, ist interessant, denn die Geräuschquelle zu orten von wo sie komm,t ist nicht so einfach. Das werde ich nun erstmal prüfen. mfG Anima |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dazu nimmt man einen langen Schraubenzieher, Quirl, Holzlöffel und drückt den sowohl gegen das Ohr als auch gegen die Geräuschquelle.
Damit kann man wunderbar trotz Umgebungsgeräuschen die Quellen ermitteln und entsprechend lokalisieren. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
...oder sowas:
http://www.ebay.de/bhp/stethoskop-motor (PaidLink) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da muss man aber viel Erfahrung haben um mittels der Stetoskopmmethode die genaue Quelle eines Laufgeräusches zu ermitteln zu mal man an das letzte Wellenlager nur unter Wasser herankommt und schweinsgefährlich ist es zu dem sich der rotierenden Welle zu nähern,es sei denn man ist nur mit einer Badehose und bei etwas längeren Haaren auch noch mit Badekappe bekleidet.Einfacher ist es,wenn das Geräusch nach einiger Fahrt wieder auftritt,mal alle Lagerstellen die erreichbar sind bei Stillstand der Welle abzutasten um zu schauen ob sich da was übermäßig erwärmt.Ein ohne genügend Schmierung laufendes Drucklager fängt auch erst an zu "fiepen" gruss hein Geändert von hein mk (26.02.2014 um 21:00 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist das mit dem Stethoskop bei drehender Welle auch zu heiss. Zumal man da ja nicht wirklich aufliegen kann. Video drehen.... Muss man nur noch hochladen können:-[
Gesendet von meinem Eierkocher |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe heute gerade mit einem Vereinskollegen darüber gesprochen. Der hatte die Schraube demontiert. Er hat sie zur Überholung weg gegeben, weil er Geräusche im Getriebe hatte, die da nicht hin gehören. Er meinte, dass bei ungewöhnlichen Geräuschen am Getriebe meistens eine Unwucht der Schraube die Ursache ist. Also vielleicht auch mal in diese Richtung denken.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Auch eine Idee
Gesendet von meinem Eierkocher |
![]() |
|
|