![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
habe mir ein anderes Schiff gekauft und da ist die Logge kaputt. Ist ein VDO Sumlog electroic. Der Geber ist ein schraubenähnliches Teil, was am Rumpf befestigt ist, dann geht ein Rohr mit Außengewinde ins Bootinnere und darauf war ein Geber geschraubt, der die Umdrehungen in elektrische Impulse gewandelt hat. Nun scheint mein Vorbesitzer auf diesen Wandler draufgetreten zu sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für jede Rückmeldung. Gruß Dirk
__________________
~~_/)_~~ Der Sport, der die geringste Energie beansprucht. Albert Einstein übers Segeln |
#2
|
|||
|
|||
![]()
z.B. in eb..:
„VDO Sumlog „ und stell fest: welcher Gebertyp: vermutlich ist’s ne „Sumlog SL“ Anlage.. Frag mal hier an: http://www.bbg-automotive.de/?ref=/Dienstleistungen/Reparatur-Anfertigung/Marineinstrumente/#t
__________________
Grüße von Herbert |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe deine Frage jetzt 3 mal gelesen und verstehe sie nicht. Ich habe auch ein VDO-Sumlog. Du hast doch nur einen Durchbruch mit einem 30-40mm Loch. Darein wird der Geber gesteckt. Unten an dem Geber ist bei mir ein Paddelrad. Was und wo kann man da einen Nagel und Sika verbauen?
Gruß Uli07 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mach doch mal Bilder davon.Gab mal einen mechanischen Geber der mit einem Aufsatz deram Ende des Rohres ausgerüstet war.Praktisch eine Nachrüstung für elektrische Sumlogs mit Reedkontakt.
Gruß Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
wenn Du eine solche Welle brauchst, ich habe eine. Melde Dich über PN.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das eine Bild ist das Teil ohne Wandler und das zweite ist der Wandler im Motorraum. (die kleine weiße Dose zwischen Motor und Wand rechts in der Mitte) Ich hoffe so wirds klarer. Gruß Dirk
__________________
~~_/)_~~ Der Sport, der die geringste Energie beansprucht. Albert Einstein übers Segeln |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
jetzt habe ich das nächste Problem. die alte Welle ist nicht herauszubekommen. Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann. Innen ist die Welle wohl so 8-9 cm ab dem Eingang in das Rohr weggegammelt und fehlt. Von der Wasserseite aus, ist die Welle bei 2-3 cm im Rohr weg. Der Rest der Welle steckt im Rohr fest. Ganz blöde Sache. Hab mal versucht zu prokeln, aber da bewegt sich nix. Ist wohl verrostet. Hab auch schon mal Rostlöser reingesprüht, aber auch kein Erfolg. Ich möchte die Anlage eigentlich im Originalzustand erhalten. Wer weiß Hilfe? Gruß Dirk
__________________
~~_/)_~~ Der Sport, der die geringste Energie beansprucht. Albert Einstein übers Segeln |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein guter Tipp:
bau das Ding aus, Verschlisse das Loch und hol dir ein GPS-Tacho oder ein Hand GPS gerät.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hat vielleicht einer solch einen Geber ausgetauscht und möchte ihn gerne loswerden? Hätte Interesse. Bitte melden Gruß Dirk
__________________
~~_/)_~~ Der Sport, der die geringste Energie beansprucht. Albert Einstein übers Segeln |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
da hat wohl wieder "EINER" aus Kostengründen eine Lastwagenwelle zurechtgeschliffen. Die Lkw Wellen sind aus Stahl, die Bootswellen aus Edelstahl. Daher "eingerostet". Lege das ganze Teil einmal über Nacht in Salzsäuere. Salzsäuere reduziert den Rost zu Stahl, damit nimmt das Volumen ab. Vielleicht klappt das.
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen! |
![]() |
|
|