boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2015, 09:59
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard Bootpreise 90iger

Hallo,

weiß wer noch Neupreise aus den 90iger Jahren.

Wie teuer war z. B. meine Abbate Primatist Bj. 1991 mit Volvo Kad42,
oder eine Bayliner?

Bei den Flugzeugen, z.B. Cessna, zahlt man heute manchmal mehr als die damals neu gekostet haben.

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2015, 10:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.549 Danke in 9.513 Beiträgen
Standard

Meist Milchmädchenrechnungen.

Meine CB 750 kostete 1977 etwa 7400 Mark was heute ungefähr 9300€ entspricht, bekommen würde ich, mit etwas Geduld, moeglicherweise um die 7500€.
Auf den damaligen Kaufpreis bezogen also mehr, legt man die Kaufkraft zugrunde, weniger.

Eine aktuelle Honda NC 750 kostet neu um die 6000€.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.07.2015, 10:16
Benutzerbild von wall-e
wall-e wall-e ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Duisburg
Beiträge: 336
447 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Das ist bei Booten ähnlich !

Beispiel: Als ich vor 14 Jahren unseren Bayliner gekauft habe, zahlte ich gebraucht 15.000 DMark dafür, 3 Jahre später habe ich den Bayliner für 8000,-Euro verkauft.

Als wir jetzt nach einen Boot gesucht haben, viel mir eine Anzeige ins Auge, dass war doch unser Bayliner und der stand zum Verkauf für 7800,-Euro.

Also 14 Jahre kein Wertverlust

Boote bzw gut erhaltene Boote aus den Jahren vor 1998 sind auch sehr beliebt wegen der nervigen CE weil die Boote vor 1998 keine CE brauchen und werden hoch gehandelt.

In Deutschland haben wir kein Boot gefunden, wo das Preis Leistungsverhältnis stimmt, meist runtergerittene Boot mit Wartungsstau oder völlig überteuerte

In den Niederlanden sind wor dann fündig geworden, doch auch hier muss man aufpassen aus welcher Region die Boote kommen, meist sind die Boote an der Küste günstiger (weil Salzwasserboote).

Wir haben ein Boot gefunden welches nur in Süßwasser gefahren wurde und aus zweiter Hand.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.07.2015, 16:29
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Hallo,

eine Bayliner 2655 Baujahr 1994 kostet fast € 20.000,-

Wie hoch war der Neupreis?

Ist eigentlich nicht so wichtig, aber wir diskutieren in einer Runde gerade über das Thema.

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2015, 16:32
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Mein Vater hat sich 1995 einen Alu-Anhänger von Stedele (AU 602) bei ATU neu gekauft für genau 1400 DM. Die gehen heute etwa für 600 € über die Theke. Witzig, oder?

BTW was hat eine Shetland 570 damals in etwa gekostet?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2015, 16:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.549 Danke in 9.513 Beiträgen
Standard

Grad mal nachgesehen, die Neptun hat 1978, incl. Diesel und Trailer um 60000 Mark gekostet. Für 30000€ würde ich mich von ihr trennen.....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2015, 19:30
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Der Condor hat 1990 ca. 30000 Ost-Mark gekostet, bei einem Wechselkurs von 1/5 bis zu 1/10 (im Schnitt also 1/7,5 laut Internetrecherche) macht das 4000DM und das macht ca. 2000€, was dem derzeitigen Marktpreis entspricht.

Nach 25 Jahren noch den Neupreis wert, da kann ich nicht meckern.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2015, 21:34
HRFAN HRFAN ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 92
58 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=145386

Grüße von Felix
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.07.2015, 22:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.322 Danke in 3.506 Beiträgen
Standard

Das waren noch Zeiten





gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.