boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2014, 10:39
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Schleusen und Streckensperrungen Binnen

Moin zusammen,

wir bekommen immer die Mitteilungen der WSD´s bezüglich Sperrungen von Schleusen und Strecken mitgeteilt.

Besteht ein Interesse daran, so etwas regelmäßig hier in einem extra Trööt zu lesen oder gibt es dass schon?

Habe mal so eine Liste in .pdf-Format erstellt und angefügt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Sperrungen Schleusen Anf.Sept.2014.pdf (262,6 KB, 302x aufgerufen)
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (03.09.2014 um 08:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.09.2014, 11:08
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 250
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo

also ich würde mich freuen
Es steht wohl auch im Elwis aber irgendwie komme ich mit der Seite nicht klar.
LG
Claudia
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2014, 11:12
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Du kannst es bei Elwis abonnieren.

Ich bekomme alle Meldungen für mein Heimatrevier als eMail. Im Urlaub packe ich die passenden Sachen dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.09.2014, 11:15
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
..... Besteht ein Interesse daran ...
Gute Idee !
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2014, 11:38
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Weitere Sperrungen im September/Oktober 2014

Moin zusammen,

ich habe es jetzt mal direkt hier in den Trööt geschrieben.
Welche Form ist denn besser, so oder als .PDF-Datei?


Sperrung auf der Neuen Maas in Rotterdam

(Nachricht des Port of Rotterdam)
Wegen der Welthafentage wird die Schifffahrt auf der Neuen Maas zwischen km 1000,8 und km 1002
am 06.09.2014, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
, gesperrt.
Jeweils eine Viertelstunde vor den Sperrungen wird die Schifffahrt die Strecke nur nach Anweisung der
Wasserstraßenverwaltung passieren können.

Sperrung der Hauptschleuse Rathenow
(Hinweis des WSA Brandenburg vom 26.08.2014)
Wegen Abbrucharbeiten auf der Friedensbrücke Rathenow wird die Hauptschleuse Rathenow
vom 15.09.2014, 00:00 Uhr, bis 19.09.2014, 23:59 Uhr, gesperrt.


Sperrung der Schleuse Dörpen

(Hinweis des WSA Meppen vom 02.09.2014)
Wegen dringender Reparaturarbeiten wird die Schleuse Dörpen, Küstenkanal km 64,83
vom 08.10.2014, 06:00 Uhr, bis 14.10.2014, 22:00 Uhr, für die Schifffahrt gesperrt.


Da ich die Örtlichkeiten nicht kenne, stelle ich mal alle Schleusensperrungen mit ein, auch wenn eventuel
nur die Berufsschifffahrt betroffen ist. Man muss sich ggf. dann noch genauer erkundigen, ob eine
Schleusung für Sportboote trotzdem möglich ist.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (02.09.2014 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2014, 12:18
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 772
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.029 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Ich bekomme auch die Elwis-Info per Email. Aber gern für alle hier als zentrale Info��
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2014, 08:43
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Weitere Sperrungen im September/Oktober/November 2014

Sperrung auf dem Rhein
(Anordnungen des WSA Bingen vom 25.07.2014)
Wegen eines Feuerwerks ist der Rhein von km 528,5 bis km 564,0 am 13.09.2014 in der Bergfahrt
von 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
, und in der Talfahrt von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr sowie am 20.09.2014
in der Bergfahrt von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
und in der Talfahrt von 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr.
für die Schifffahrt gesperrt.

Sperrung der Schleuse Calbe
(Anordnung des WSA Magdeburg vom 22.07.2014)
Wegen Inspektionsarbeiten wird die Schleuse Calbe vom 06.10.2014, 06:00 Uhr, bis 30.10.2014, 19:00 Uhr,
für die Schifffahrt gesperrt.

Sperrung der Schleuse Lauenburg
(Anordnung des WSA Lauenburg vom 01.09.2014)
Wegen einer Bauwerksinspektion wird die Schleuse Lauenburg vom 03.11.2014, bis voraussichtlich 14.11.2014,
für die Schifffahrt voll gesperrt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2014, 08:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

Wenn man schon alle Sperrungen aufführt sollte dies in verscheidenen Thröts z.b. getrennt nach Flüssen oder Bundesländern erfolgen sonst wird dies hier schnell unübersichtlich.

wenn man die Sperrungen auf einem bestimmten Flussabschnit sucht mag man es jetzt noch finden aber in ein paar Monaten findet man sich nicht mehr zurecht.

Da ist die Übersicht in Elwis doch recht einfach gestaltet.

@ Bootsfrau40: Einfach auf "Informationen für die Binenschiffahrt" gehen, danach auf die deutshcen Nachrichten und den Fluss bzw. den Abschnitt eingrenzen.

wenn man Rhein eingibt sind derzeit nur 2 Sperrungen angegeben.

@ Luger08: der Grund der Sperrung sollte eventuell auch angegeben werden. (Bei der Sperrung auf dem Rhein die du erwähnt hast ist es wegen eines Feuerwerks)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.JPG
Hits:	129
Größe:	56,1 KB
ID:	565333  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2014, 09:08
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wenn ELWIS die bessere Alternative ist, dann könnte man doch hier unter Bsp.w.-"Reviere"oder"Schleusensperrungen" den Link, inkl. einer kleinen Anleitung einstellen
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2014, 09:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

hier der link:


https://www.elwis.de/mvc/main.php.html?modul=nfb

hier die Anleitung:

-Wasserststrasse auswählen

-Zeitraum auswählen

-Begrenzung auswählen je nahc belieben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.09.2014, 09:52
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wenn man schon alle Sperrungen aufführt sollte dies in verscheidenen Thröts z.b. getrennt nach Flüssen oder Bundesländern erfolgen sonst wird dies hier schnell unübersichtlich.

wenn man die Sperrungen auf einem bestimmten Flussabschnit sucht mag man es jetzt noch finden aber in ein paar Monaten findet man sich nicht mehr zurecht.

@ Luger08: der Grund der Sperrung sollte eventuell auch angegeben werden. (Bei der Sperrung auf dem Rhein die du erwähnt hast ist es wegen eines Feuerwerks)
Hallo Volker,

ich gebe die Texte so weiter, wie wir sie erhalten. Am Anfang der von Dir wiedergegebenen
Sperrung steht ja schon "Wegen eines Feuerwerkes" geschrieben. Vllt. überlesen?

Eine Sortierung nach Fahrtgebieten könnte man vornehmen, nach einzelnen Flüssen wäre m. M.
nach schon recht viel, da man dann eine ganze oder mehrere Seiten hier in der Übersicht nur mit
einem Gesamtthema belegt hätte. Durch Zeitabschnitte in dem Kopf des betreffenden Beitrages ist
ja ersichtlich, in welchen Zeitraum eine Sperrung fällt. Was dann alt und wo der Zeitraum verstrichen
ist, interessiert ja dann sowieso nicht mehr.

Man könnte es ja machen wie mit den Tankstellen, dass man nach Nord, Ost, West und Süd aufteilt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (03.09.2014 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2014, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich gebe die Texte so weiter, wie wir sie erhalten. Am Anfang der von Dir wiedergegebenen Sperrung steht ja schon "Wegen eines Feuerwerkes" geschrieben. Vllt. überlesen?

jupp überlesen schon ist es etwas unübersichtlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2014, 09:57
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Blöde Frage, was gehört hier rein ?


Suche eine NfB mit einer bestimmten ID (nur deutsche NfBs)

ID: ........................... ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.09.2014, 10:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

leer lassen. dies ist nur wenn du direkt die nummer der NfB (Nachricht für Binnenschifffahrt) hast und nochmal den Text genau lesen willst.

z.B. die 1618/2014 für die sperrung am Rhein wegen des Feuerwerks.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2014, 12:26
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Weitere Sperrungen im September/Oktober/November 2014

Sperrung der Schleuse Minden
(Hinweis des WSA Minden vom 19.08.2014)
Aufgrund einer Veranstaltung wird die Schleuse Minden am 05.09.2014, von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr, gesperrt.

Sperrung der Sperrtoranlage Hanekenfähr Dortmund-Ems-Kanal
(Hinweis des WSA Meppen vom 30.07.2014)
Aufgrund von dringenden Bauarbeiten an den geschlossenen Sperrtoren wird die Sperrtoranlage Hanekenfähr
Dortmund-Ems-Kanal
vom 08.09.2014, 07:30 Uhr, bis 10.09.2014, 10:00 Uhr, für die Schifffahrt gesperrt.

Sperrung der Schleuse Hausen
(Anordnung des WSA Nürnberg vom 30.07.2014 und 31.07.2014)
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Schleuse Hausen vom 09.09.2014, 20:00 Uhr, bis 10.09.2014, 04:00 Uhr,
für die Schifffahrt gesperrt.

Sperrung der Schleuse Bolzum
(Bekanntmachung des WSA Braunschweig vom 06.08.2014)
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Stromversorgung muss die Schleuse Bolzum wie folgt außer
Betrieb genommen werden:
am 08.09.2014, von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
am 10.09.2014, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr,
am 11.09.2014, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr,
am 16.09.2014, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
und am 17.09.2014, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.


Sperrung auf dem Main-Donau-Kanal
(Anordnung des WSA Nürnberg vom 21.08.2014)
Wegen einer Veranstaltung (Motorbootslalom) wird der Main-Donau-Kanal von MDK-km 90,15 bis MDK-km 91,20
am 13.09.2014, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, gesperrt.


Sperrung auf der Saar
(Anordnung des WSA Saarbrücken vom 22.08.2014)
Aufgrund einer Veranstaltung wird die Saar von km 27,5 bis km 29,9 am 14.09.2014, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
gesperrt. Die Schifffahrt hat frühzeitig eine geeignete Liegestelle anzufahren.


Sperrung der Schleuse Petershagen
(Anordnung des WSA Verden vom 21.08.2014)
Wegen der Erneuerung der Torantriebstechnik am Oberhaupt der Schleuse wird die Schleuse Petershagen
vom 26.09.2014, 09:00 Uhr, bis 29.09.2014, 09:00 Uhr, gesperrt

Sperrung der Unteren Schleuse Minden
(Bekanntmachung des WSA Minden vom 12.08.2014)
Aufgrund von Inspektionsarbeiten wird die Untere Schleuse Minden am Verbindungskanal Süd zur Weser
(Südabstieg Minden VKS) vom 22.09.2014, 06:00 Uhr, bis 03.11.2014, 06:00 Uhr, außer Betrieb genommen.
Der Verkehr von der Weser zum Industriehafen Minden oder in entgegen gesetzter Richtung wird während
der Baumaßnahme über die Schachtschleuse (VKN) und der Oberen Schleuse Minden (VKS) umgeleitet.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.09.2014, 12:17
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe derzeit alle mir vorliegenden Sperrungen bis Ende 2014 verarbeitet. 2015 habe ich noch nicht aufgeführt.

In Zukunft werde ich es so machen, daß ich alle Sperrungen innerhalb eines Beitrages nach folgenden Kriterien sortiere:

a) Einteilung in Nord, Ost, Süd und West
b) nach Datum (jeweils das Datum vom Beginn einer Sperrung)

Wenn Sperrungen das benachbarte Ausland betreffen, werde ich es entsprechend nach der Regel unter a) zuordnen.

Dadurch dürfte es etwas übersichtlicher werden.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.09.2014, 12:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe derzeit alle mir vorliegenden Sperrungen bis Ende 2014 verarbeitet. 2015 habe ich noch nicht aufgeführt.

In Zukunft werde ich es so machen, daß ich alle Sperrungen innerhalb eines Beitrages nach folgenden Kriterien sortiere:

a) Einteilung in Nord, Ost, Süd und West
b) nach Datum (jeweils das Datum vom Beginn einer Sperrung)

Wenn Sperrungen das benachbarte Ausland betreffen, werde ich es entsprechend nach der Regel unter a) zuordnen.

Dadurch dürfte es etwas übersichtlicher werden.
eventuell ist es übersichtlicher wenn du daraus mehrere Thröts machst.

wenn ich die karte der Binnestrasse so anschaue ist dies vielleicht eine gute Einteilung.

z.B. Sperrungen Rhein, Neckar, Mosel, Lahn angrenzendes Ausland;
Sperrungen Main-Donau-Kanal und Donau benachbartes Ausland;
Sperrungen Nord-west (außer Rhein) und benachbartes Ausland (hier vielleicht als Grenze Hanover und Hamburg);
Sperrungen Nord Ost und benachbartes Ausland.

So würde schon eine gewisse übersicht geschaffen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.09.2014, 14:48
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Moin zusammen, habe jetzt analog zu dem Vorschlag von Volker (billi) folgende Aufteilung vorgenommen:


Sperrungen Gebiete:
a) Rhein, Neckar, Mosel, Lahn und angrenzendes Ausland
b) Main-Donau-Kanal und Donau und benachbartes Ausland

c) Nord-West und Weser/Emsgebiet (außer Rhein) und benachbartes Ausland

d) Sperrungen Nord Ost einschl. Elbe und benachbartes Ausland.



zu Gebiet b):


Sperrung auf dem Main-Donau-Kanal
Anordnung des WSA Nürnberg vom 04.09.2014
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Main-Donau-Kanal von km 42,0 bis km 48,0
am 19.10.2014
, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, gesperrt.



zu Gebiet c):

Sperrung der Schleuse Oldenburg
Anordnung des WSA Bremen vom 09.09.2014
Aufgrund einer Bauwerksinspektion und Instandhaltungsarbeiten wird die Schleuse Oldenburg
am 07.10.2014, von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
, für die gesamte Schifffahrt gesperrt.

Sperrung auf dem Rhein-Herne-Kanal
Anordnung des WSA Duisburg-Meiderich vom 05.09.2014
Wegen des Rückbaus der Gerüste an der Nordsternparkbrücke wird der Rhein-Herne-Kanal
von km 21,1 bis km 22,1
vom 24.10.2014, 06:00 Uhr, bis 26.10.2014, 22:00 Uhr
, für die
Schifffahrt gesperrt. Die Umfahrung der Sperrung ist nur über den Wesel-Datteln-Kanal möglich.

Sperrung der großen Kammer der Schleuse Hünxe
Anordnung des WSA Duisburg-Meiderich vom 05.09.2014
Wegen Reparaturarbeiten ist die große Kammer der Schleuse Hünxe vom 05.11.2014,
06:00 Uhr, bis 05.12.2014, 14:00 Uhr
, für die Schifffahrt gesperrt.


zu Gebiet d):

Sperrung auf dem Stichkanal nach Salzgitter
Bekanntmachung des WSA Braunschweig vom 09.09.2014
Für dringende Messungen an den Antrieben des Hubtores muss die Ostkammer der
Schleuse Üfingen
am 17.09.2014 und 18.09.2014, täglich von 09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
, außer Betrieb genommen werden. Die Westkammer steht derzeit nicht zur Verfügung.

Sperrung der Südkammer der Schleuse Sülfeld
Hinweis des WSA Uelzen vom 05.09.2014
Für die Durchführung dringender Reparaturarbeiten wird die Südkammer der Schleuse
Sülfeld
vom 13.10.2014, 07:00 Uhr, bis 17.10.2014, 17:00 Uhr, gesperrt. Bei
Durchfahrung der Nordkammer sind die geringe Abladetiefe von 2,50 m sowie
die geringere Durchfahrtshöhe von 4,54 m zu beachten. Die Durchfahrtshöhe
bezieht sich auf den Normalwasserstand von 56,00 m üNN. Die Durchfahrtshöhe
kann sich durch Wasserstandsschwankungen infolge wechselnder Wasserein-
speisung, Schleusungswellen, Windstau und Hochwasser auf 4,00 m verringern.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (15.09.2014 um 14:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.09.2014, 15:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.045
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.129 Danke in 21.228 Beiträgen
Standard

Super da man jetzt gleich im Gebiet schauen kann ist die Aufteilung schon übersichtlich.

Für mich ist gebiet a interresannt .... nichts dabei also keine relaevanten Meldungen.

Weiter so.

Ich denke wenn man die erklärungen für a-d immer mit einfügt ist es so übersichtlich genug.

__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.09.2014, 15:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.103
Boot: Proficiat 975G
12.604 Danke in 6.009 Beiträgen
Standard

Nun, im Gebiet "a" ist eine Schleuse gesperrt, und zwar noch bis mindestens April 2015: Diez/Lahn
Für die meisten zwar völlig unwichtig, aber mich hat diese Schleusensperrung zum Heimatvertriebenen gemacht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.09.2014, 16:58
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.337
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.405 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Schafft Euch PC-Navigo von Noordersoft an. Der zeigt es Euch schon direkt bei der Planung oder aber beim Abrufen der geplanten Fahrtstrecke; u.zw. nur die Euch betreffenden.
Voraussetzung: beim Aufruf muß I-Net-Zugang vorhanden sein. Die Sperrungen werden dann aktuell immer neu geladen. Funktioniert (aus eigener Erfahrung mit der Schleuse Roermond auf der letzten Urlaubstour) wunderbar.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.09.2014, 18:02
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Nun, im Gebiet "a" ist eine Schleuse gesperrt, und zwar noch bis mindestens April 2015: Diez/Lahn
Für die meisten zwar völlig unwichtig, aber mich hat diese Schleusensperrung zum Heimatvertriebenen gemacht
Hallo Ewald,
ich gehe mal davon aus, dass diese Schleuse schon längere Zeit gesperrt ist. Da ich die Auswertung der WSA-Mitteilungen
erst seit knapp 14 Tagen mache, sind schon bestehende Sperrungen nicht enthalten.

Wenn jemand schon bestehende Sperrungen in den Trööt einstellen möchte, kann er dies natürlich gerne machen.
Bitte ggf. dann die Angabe des Gebietes, wie in meinem Beitrag Nr. 18 angegeben, dazu eintragen.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 31.10.2014, 13:30
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Sperrungen November,Dezember 2014 und Vorankündigungen 2015

Sperrungen Gebiete:
a) Rhein, Neckar, Mosel, Lahn und angrenzendes Ausland
b) Main-Donau-Kanal und Donau und benachbartes Ausland
c) Nord-West und Weser/Emsgebiet (außer Rhein) und benachbartes Ausland
d) Sperrungen Nord und Ost einschl. Elbe und benachbartes Ausland.


zu Gebiet c:

Sperrung auf dem Dortmund-Ems-Kanal

Anordnung des WSA Duisburg-Meiderich vom 17.09.2014
Wegen einer Veranstaltung ist der Dortmund-Ems-Kanal von km 1,50 bis km 8,00 am 30.11.2014,
von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
, für die Schifffahrt gesperrt.

Vorankündigung einer Sperre der DHK-Oststrecke 2015
Mitteilung BDB (Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V.)
Zum Tausch der Pumpen am Pumpwerk Werries kommt es voraussichtlich vom 04.05.2015 bis 16.05.2015,
zu einer Sperrung der durchgehenden Schifffahrt.

zu Gebiet d:

Sperrung auf dem Rothenseer Verbindungskanal
Anordnung des WSA Magdeburg vom 17.09.2014
Wegen einer Inspektion und Reparatur mit notwendiger Trockenlegung am Obertor wird die
Schleuse Rothensee (RVK-km 0,65)
vom 03.11.2014, 06:00 Uhr, bis 07.11.2014, 20:00 Uhr
, gesperrt.

Sperrung der Schleuse Charlottenburg
Anordnung des WSA Berlin vom 24.09.2014
Wegen Reparaturarbeiten wird die Schleuse Charlottenburg, Spree-Oder-Wasserstraße km 6,1,
vom 20.10.2014, 06:00 Uhr, bis 21.11.2014, 23:59 Uhr
, gesperrt.

Sperrung auf dem Landwehrkanal im November
Anordnung des WSA Berlin vom 24.09.2014
Wegen Baggerarbeiten wird der Landwehrkanal von km 9,9 bis km 10,6 vom 03.11.2014, 06:00 Uhr,
bis 28.11.2014, 23:59 Uhr
, gesperrt.

Sperrung auf dem Landwehrkanal im Dezember
Anordnung des WSA Berlin vom 24.09.2014
Wegen Baggerarbeiten wird der Landwehrkanal von km 1,7 bis km 10,6 vom 01.12.2014, 06:00 Uhr,
bis 12.12.2014, 23:59 Uhr
, gesperrt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.10.2014, 13:49
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Weitere Sperrungen im November 2014

Sperrungen Gebiete:
a) Rhein, Neckar, Mosel, Lahn und angrenzendes Ausland
b) Main-Donau-Kanal und Donau und benachbartes Ausland
c) Nord-West und Weser/Emsgebiet (außer Rhein) und benachbartes Ausland
d) Sperrungen Nord und Ost einschl. Elbe und benachbartes Ausland.


zu Gebiet a:


Sperrung auf der Mosel
Hinweis des WSA Koblenz vom 07.10.2014
Wegen dringender Reparaturarbeiten wird die Schleuse Koblenz 1 („große Kammer“) vom 03.11.2014, 18:00 Uhr,
bis voraussichtlich 06.11.2014, 18:00 Uhr
, außer Betrieb genommen. In dem oben genannten Zeitraum können in
der kleinen Schleusenkammer nur Schiffe mit einer Länge bis zu 110 m geschleust werden
. Der maximale
Tiefgang ist vom aktuellen Pegelstand abhängig (Pegelstand Koblenz/Rhein plus 85 cm).

zu Gebiet d:

Sperrung der Donnerschleuse

Anordnung des WSA Lauenburg vom 06.10.2014
Wegen Reparaturarbeiten wird die Donnerschleuse vom 05.11.2014, 00:00 Uhr, bis 10.11.2014, 23:59 Uhr,
für die Schifffahrt voll gesperrt.

Sperrung der Schleuse Büssau
Anordnung des WSA Lauenburg vom 06.10.2014
Wegen Reparaturarbeiten wird die Schleuse Büssau vom 10.11.2014, 00:00 Uhr, bis 11.11.2014, 23:59 Uhr,
für die Schifffahrt voll gesperrt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (31.10.2014 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.10.2014, 14:01
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Weitere Sperrungen November und Dezember 2014

Sperrungen Gebiete:
a) Rhein, Neckar, Mosel, Lahn und angrenzendes Ausland
b) Main-Donau-Kanal und Donau und benachbartes Ausland
c) Nord-West und Weser/Emsgebiet (außer Rhein) und benachbartes Ausland
d) Sperrungen Nord und Ost einschl. Elbe und benachbartes Ausland



zu Gebiet d:


Sperrung der Hauptschleuse Rathenow
Hinweis des WSA Brandenburg vom 13.10.2014
Wegen der Grundinstandsetzung der Friedensbrücke wird die Hauptschleuse Rathenow
vom 19.10.2014, 06:00 Uhr, bis 19.12.2014, 22:00 Uhr, gesperrt. Eine Umfahrung über
die Stadtschleuse Rathenow ist möglich.


Sperrung auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal
Hinweis des WSA Berlin vom 09.10.2014
Wegen einer Ruderveranstaltung auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal, wird der Berlin-Spandauer-
Schifffahrtskanal von km 0,6 (Mündung in die Havel-Oder-Wasserstraße) bis km 7,45 (Schleuse Plötzensee)

am 15.11.2014, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
, für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.

Geändert von Luger08 (31.10.2014 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.