boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2014, 18:34
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder, bei Gaswegnahme nach Vollgasfahrt geht aus

Hallo,

ein Bekannter hat sich einen Außenborder Mec 3 Zylinder 80PS gekauft. Er läuft auch ganz gut, nur nach einer Vollgasfahrt, beim Gas wegnehmen wird er langsam immer langsamer und geht aus. Danach springt er Problemlos an, auch bei einer dauerhafte Vollgasfahrt macht er keine Probleme.

 

Weiß jemand zufällig was das sein könnte?

Viele Grüße
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2014, 08:06
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

Vergaser reinigen und Grundeinstellung vornehmen.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2014, 16:28
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Danke für die Antwort. Ich dachte immer wenn der Vergaser verstopft sei, kann er kein Vollgas mehr bekommen bzw. nicht mehr dauerhaft Vollgas fahren? (Ausgenommen die Leerlaufdüse, aber in Leerlauf läuft er auch gut) Deswegen wundert es mich ja auch so, daß Vollgas problemlos funktioniert und er nur bei Gaswegname langsam ausgeht. Ruhig läuft er auch, also keine Zündaussetzer....

Grundeinstellung? Das Mischverhalten? Zündung? Da habe ich keine Ahnung.

Viele Grüße
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2014, 16:44
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.129 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Stimmt denn das 2-Takt Gemisch, wenn ein Motor zu Fett läuft gibts u.U. die tollsten Fehlerbilder....

Greetz
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.03.2014, 17:39
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich habe mit meinem Bekannten nochmal Rücksprache gehalten und tatsächlich lief der Motor zu Fett....

Er wird es nochmal testen mit weniger Öl, kann aber noch ein bißchen dauern, dann schreibe ich hier das Ergebniß.

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe.
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.03.2014, 17:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seemannsgarn Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe mit meinem Bekannten nochmal Rücksprache gehalten und tatsächlich lief der Motor zu Fett....

Er wird es nochmal testen mit weniger Öl, kann aber noch ein bißchen dauern, dann schreibe ich hier das Ergebniß.

Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe.
Seemannsgarn
NEIN!!!
Das ist doch nicht gemeint
Dein Motor hat eine Öldosierung drin, das geht automatisch.

Fett oder mager beim Außenborder ist die Vergaserdüsennadeleinstellung.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2014, 18:03
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Vorgänger hatte immer kein Öl in den Öltank gemacht und manuell gemischt. Mein Bekannter hatte aber Angst die Ölpumpe ohne Schmierung laufen zu lassen, deswegen hat er Öl in den Öltank gemacht und zusätzlich 1:50 gemischt. Öl hat die Selbstmischanlage aber auch verbraucht, spricht er könnte 1:25 bekommen haben. Nur wie gut die Selbstmischanlage arbeitet kann man natürlich nicht sagen, aber es hat schon gut Öl aus dem Öltank gefehlt, daß es hinkommen sollte.

Geräuchert hat er übrigens nicht.

Viele Grüße
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.03.2014, 18:18
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Diese Dreizylinder Motorenreihe von 70 bis 90 Ps haben eine sichere, eigentlich unkaputtbare Öldosierung mit Überwachung.

Entweder ganz rein oder ganz raus damit

Und dann gehts weiter.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.03.2014, 18:30
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
NEIN!!!
.

Fett oder mager beim Außenborder ist die Vergaserdüsennadeleinstellung.

Mfg
Manfred
Welcher Motor außer den Ostprodukten (Forelle,Neptun,Wischr usw.)hat einen Schiebervergaser mit Düsennadel ??? Ist mir noch nicht unter gekommen. Habe ich was verpasst ?
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.03.2014, 21:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

MANNOMANN;
die Leerlauf - Nadel, die für den Leerlauf und auch für den einwandfreien Übergang zuständig ist.

For english language understanding or speaking people: Idle Needle

Wenn ich ganz gut drauf bin kann ich mich auch noch blöder ausdrücken.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (05.03.2014 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.03.2014, 07:06
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 973
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
MANNOMANN;
die Leerlauf - Nadel, die für den Leerlauf und auch für den einwandfreien Übergang zuständig ist.

For english language understanding or speaking people: Idle Needle

Wenn ich ganz gut drauf bin kann ich mich auch noch blöder ausdrücken.

Mfg
Manfred
oder auch leerlaufgemischschraube (emptyrunmixturescrew)
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.03.2014, 07:47
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Das Phänomen hab ich an meinem Oldiemotor auch gehabt bzw. teilweise immer noch.

Bei meinem 1976er Motörchen nehme ich an, dass die Simmerringe der Kurbelwelle
nicht mehr die dollsten sind, deshalb beim Gaswegnehmen nach WOT etwas Luft
gezogen wird und das Gemisch zu mager wird.

Alternativ kann meiner Meinnung nach auch die Spritpumpe mit schuld sein:
Bei WOT liefert sie gerade noch so viel von dem goldenen Saft, dass der Motor
damit klar kommt, die Schwimmerkammer aber praktisch kurz vor leer ist.

Geht jetzt die Drehzahl flott in den Keller weil die WaschPo in Sicht kommt, liefert sie
nicht schnell genug nach und die Möhre geht wg. temporärem Spritmangel aus.
Test: Zweiten Mann an die Ballpumpe und bei Gaswegnahme kräftig pumpen.
Bleibt der Motor dann an, voila.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.03.2014, 08:18
SchöneBoote SchöneBoote ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.03.2014
Beiträge: 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
der TIP von mcgrymelon ist goldrichtig und wird auch nach höchster Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führen. Ich hatte selbige Probleme bei meinem AB und bin mit der Pumpball-Idee auch zum Erfolg gekommen...zumindest dahingehend das bei schneller Gasrücknahme und sofortigen schnellen nachpumpen mit dem Handball der Motor an blieb. Viel Erfolg.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.03.2014, 10:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

@Seemannsgarn

Laß Dir nicht irgendwas grob technisch defektes einreden
(Benzinpumpe, Simerringe z.B.)

Dein Problem kommt bei vielen älteren 2Takter Motoren mal vor und ist mit einer
kleinen Justage schnell erledigt.

Eigentlich hat Stingray1 schon gleich die richtige Antwort drauf gegeben,
wobei der Vergaser nicht zwingend gemacht werden muß.

Die Harmonie zwischen Leerlaufgemischschrauben (emptyrunmixturescrew) und der Standgasschraube muß einfach stimmen.

".........ein Bekannter hat sich einen Außenborder Merc 3 Zylinder 80PS gekauft"...........gerade da weiß man
wieder nicht wer vielleicht wo dran gedreht hat.(Manchmal ist es auch nur kurzfristig der Sprit,Schlechtwetter,
Winterschlaf, der Motor hat seine Tage etc. und schon wird rumgeschraubt ohne zu wissen wie und warum)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (06.03.2014 um 15:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.03.2014, 13:10
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.322 Danke in 3.506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen

Leerlaufgemischschraube (emptyrunmixturescrew)

Mfg Manfred
Wie einfach doch technisch englisch sein könnte,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2014, 15:12
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchöneBoote Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
der TIP von mcgrymelon ist goldrichtig und wird auch nach höchster Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führen. Ich hatte selbige Probleme bei meinem AB und bin mit der Pumpball-Idee auch zum Erfolg gekommen...zumindest dahingehend das bei schneller Gasrücknahme und sofortigen schnellen nachpumpen mit dem Handball der Motor an blieb. Viel Erfolg.
So ein Blödsinn, nicht wenn man das Gas schnell zurücknimmt

Die Vergaser sind noch proppevoll, der Motor braucht fast kein Sprit mehr, ich kann sogar den Benzinschlauch abziehen und wenn die Vergaser- und Leerlaufeinstellung okay ist läuft der Motor sogar noch nach.

Schon mal nen Motor im Stand laufengelassen, Sprit abgezogen und auf die Uhr gesehen?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.03.2014, 17:22
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten.

Wenn die Leerlaufdüse auch für Zwischengas mit zuständig ist und die eventuell verstopft sein könnte, wird der Bekannte mal den Vergaser säubern.

Wegen abklemmen der Ölpumpe, der Vorgänger scheint den Pieper für die Überwachung mit abgeklemmt zu haben. Die Frage ist nur ob man das riskiert ohne zuzumischen im Tank und darauf zu vertrauen, oder eben den Öltank leerren und trocken laufen lassen (natürlich 1:50 manuell im Tank zuzumischen). Nur nimmt bei den Modell die Ölpumpe schaden bzw. irgendwas anderes falls sie vom Motorblock angetrieben wird (Bauhjahr müßte eigentlich um 1990 sein)? Ich weiß nicht wie sie sich schmiert.

So könnte man zu Testzwecken manuell mischen und schauen ob der Motor vielleicht doch nicht 1:25 verträgt falls die Ölpumpe noch normal funktioniert.

Ich weiß nicht ob er sich das traut (und ich erst recht nicht) die Gemischschraube zu verändern. Mein Bekannter findet auch das er keine 100% Leistung bringt, ein Drehzahlmesser ist leider nicht vorhanden... Vielleicht hängt das auch mit der Einstellung zusammen.

Viele Grüße und vielen Dank
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2014, 19:18
Benutzerbild von halbig
halbig halbig ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 153
Boot: Drago Sorocos , DF90
56 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo Seemannsgarn,
hast du mittlerweile ein Ergebnis für dein Problem gefunden? Würde mich auch mal interessieren, da ich ein ähnliches Problem habe.

Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2014, 21:16
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 825
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
499 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Seemannsgarn war am 23.3. das letzte mal im Forum.
Evtl. kein Interesse mehr.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2014, 23:46
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Doch doch das Interesse bestehlt noch. Sobald etwas rausgekommen ist, wollte ich und werde ich es auch hier Posten.

Der aktuelle Stand ist zurzeit, daß die Vergaser gereinigt wurden und es befand sich da auch Verunreinigung drinnen. Ob eine Düse verstopft war kann man leider nicht genau sagen, wäre aber durch die Verunreinigung gut vorstellbar.

Momentan wartet mein Bekannter jetzt noch auf ein Teil was noch ausgetauscht werden muß, was aber nichts mit den Fehler zutun hat. Danach geht’s zur Probefahrt und er probiert es mit weniger Öl zum beimischen im Tank (falls die Ölpumpe gut arbeitet hatte er ja letztes mal 1:25 bekommen).

Es wäre natürlich schön, falls jemand weiß wie die Ölpumpe geschmiert wird und ob man sie zu Test zwecken trocken laufen lassen kann, dann könnte man nur 1:50 im Tank mischen und den Fehler „zu viel 2 Takt Öl“ ausschließen.

Viele Grüße
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.04.2014, 10:34
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 825
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
499 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Dann nimm einen Schlauch und steck den auf den ausgang der Ölpumpe. Lass den Schlauch am anderen Ende in den Öltank hängen, dann läuft die Ölpumpe nicht trocken.
Oder noch besser in einen separaten Behälter, dann kannst du sehen wieviel die Pumpe fördert.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 14.04.2014, 15:56
Seemannsgarn Seemannsgarn ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Das ist eine super Idee, besonders mit einem separatem Behälter, dann kann man tatsächlich genau sehen wieviel die Öl Pumpe noch fördert.

Das gebe ich mal so weiter und gebe Bescheid sobald er eine Probefahrt gemacht hat.

Besten Dank und viele Grüße
Seemannsgarn
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2014, 20:50
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 825
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
499 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Aber nicht vergessen!!!!

Nur mit Gemisch fahren!
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.