![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit dem Schlauch für die Tank Be- und Entlüftung: Durch leichte Umbauarbeiten ist der Tank jetzt dichter an der Bordwand, wo auch das Rohr für die Be- Entlüftung am Tank ist. Letztes Jahr habe ich das ganze noch mit dem vorher auch verwendeten Stück Gartenschlauch bewerkstelligt. Der knickt aber relativ stark ab und im Herbst bei Kälte war er bei der letzten Fahrt so steif, dass er nicht mehr ausreichend Luft durchgelassen hat und der Motor aufgrund Unterdruck im Tank öfters ausgegangen ist. Der Schlauch muss direkt am Tank gleich 90° weggehen und hat dafür nur ca. 5 cm Platz. Problem dabei: Der Anschluss am Tank hat einen Durchmesser von ca. 6 mm, die Durchführung an der Bordwand ca. 10 mm (Beide Werte geschätzt, werde aber nachher mal nachmessen... ![]() Hat jemand einen Vorschlag, was für einen Schlauch ich dafür am besten nehmen kann?
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
kannst du nicht einen 90° Winkel in den Tank schrauben bzw. auf den Anschluss aufsetzen?
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dann mit Schlauch-Winkelverbindern arbeiten,
gibt es auch bei AWN in allen Größen. Nur ein Bsp. auf die Schnelle ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Bsp. ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die bisherigen Tipps!
![]() An einen Winkel hatte ich auch schon gedacht, aber nicht so genau gewußt wie ich den an dem Rohr befestige. ![]() Daher dachte ich die ganze Zeit an eine Art Benzinschlauch, der einen etwas größeren Innendurchmesser hat und dann auch gut in kleinen Radien verlegt werden kann, ohne einen zu großen Querschnittsverlust zu haben, habe aber nichts in der Art finden können. Dass ich das ganze mit einem kurzen Schlauchstück machen kann, um dann "einfache" gewinkelte Schlauchverbinder zu nutzen, war dann wohl zu einfach. ![]() ![]() ![]() Dann schaue ich mal, ob ich hier vor Ort entsprechende Winkelverbinder bekommen, oder ob ich dafür extra nach Hamburg fahren muss. Danke nochnmals für die Hilfe! ![]() Manchmal sieht man vor lauter Ideen die einfachste Lösung nicht.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man vermeidet ja gerne bei Schlauchleitungen unnötige Verbindungsstellen,
aber bei einer Be- / Entlüftungsleitung sollte es kein Problem sein ein bisschen zu stückeln.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gartenschlauch zur Tankbelüftung
![]() ![]() Gardena Winkel dazwischen ![]() ![]() Kinners gehts noch ![]() Lösemittelbeständig bitte ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
lass dich nicht verrückt machen. Wenn du Materialien aus PVC verwendest, bist du auf der sicheren Seite. PVC ist Benzinbeständig. Allerdings kann es sein, dass das im Benzin enthaltene Äthanol mit der Zeit den Schlauch verhärtet, etwa so wie die Kälte es im Winter tut. Für die Entlüftung stellt das jedoch ehr kein Problem dar. Ersatzweise kannst du aber auch Winkelstücke aus Messing verwenden und einen darauf passenden Schlauch aus einer benzinresistenten Gummimischung. Der knickt auch nicht so leicht ab. PVC-Schläuche mit einer Spiraleinlage sind aber auch nicht so leicht einzuknicken. Für die Anpassung des Schlauchs auf den größeren Durchmesser der Entlüftungsdurchführung würde ich ein ganz kurzes Stück dickeren Schlauch im passenden Durchmesser nehmen und den mittels zweier Schlauchtüllen mit innen u. Außengewinde auf den dünneren Schlauch anpassen. Überall anständige Schellen drauf und gut ists. Hast übrigens eine PN. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() Geändert von Joshua Slocum (17.04.2014 um 01:39 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Robin, für die hilfreichen Tipps.
Genau so etwas habe ich gesucht, bin aber bisher nicht wirklich zufriedenstellend fündig geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Genau dafür habe ich das Forum hier schätzen gelernt: Man sucht etwas, hat auch eine gewisse Vorstellung, kann es aber trotz ausgibieger Suche nicht zufriedenstellend finden. Bevor man dann irgendwelche Kompromisse eingeht, bekommt man hier immer wieder gute Hinweise von denen, die genau so etwas auch schon mal gesucht haben und sofort wissen, wo man es bekommen kann. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als ich das Boot vor knapp zwei Jahren gekauft hatte, war der zur Entlüftung genutzte Schlauch auch bereits steinhart, dafür aber perfekt in Form. ![]() Jetzte werde ich wohl nur ein kurzes Stück Gartenschlauch an der Borddurchführung nehmen und dann mit entsprechener Verjüngung den Rest mit Benzinschlauch machen, das sollte dann gut funktionieren und ausreichend flexibel bleiben. Durch den Benzinschlauch sollte dann auch immer soviel Luft nachkommen können, wie ich gerade Benzin aus dem Tank entnehme.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Dann les Dir meine eigentliche Frage bitte noch einmal durch...
![]() Deine Aussage dazu war nicht gerade konstruktiv sondern eher eine Kritik an den anderen Antworten! ![]() Grundsätzlich würde ich einen Benzinschlauch nehmen, der passt aber nicht auf den Anschluss an der Bordwanddurchführung.
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Na ja Lars,
das berührt jetzt nicht unbedingt deine eigentliche Frage, gehört aber doch zum Thema. Ich meine, dass 6 mm Schlauchdurchmesser für die Entlüftung schon sehr wenig ist. Das Problem sehe ich weniger in der Belüftung beim entleeren des Tanks sondern ehr in der Entlüftung beim befüllen des Tanks. Die Luft, die das Benzin dann verdrängt muß ja nun auch irgendo raus. Wenn der Schlauchdurchmesser da so klein ist, entweicht sie womöglich nicht nur durch den Entlüftungsschlauch, sondern auch durch den Einfüllschlauch und reißt dann einen Teil des im Füllschlauch befindlichen Benzins mit. Könnte eine arge Sauerei werden, wenn das grade eingefüllte Benzin wieder hoch kommt. Abhilfe würde nur gaaaanz langsames tanken, oder ein Entlüftungsschlauch in wesentlich größerem Durchmesser als 6 mm bringen. Bei mir hat der Entlüftungsschlauch einen Innendurchmesser von 16mm. Rein rechnerisch ist die zur verfügung stehende Durchlassfläche etwa 7 mal so groß wie bei einem 6 mm Schlauch. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robin,
die 6 mm sind geschätzt, ich habe noch nicht genau nachgemessen. Viel mehr wird es aber auch nicht sein. Der Anschluss direkt am Tank ist ja nicht größer. Es ist ein ca. 50 Liter Alu-Tank. Anschluss für den Benzinabgang und die Be-/Entlüftung sind identisch, also gerade mal für "normal" Benzinschlauchgröße vorgesehen. Ich tanke entweder mit Schüttelschlauch oder Trichter aus dem Kanister. Bisher gab es dabei keine Probleme. Die Tankzuleitung ist eigentlich groß genug, um entsprechend Luft auch hierüber entweichen zu lassen, ohne dabei das Benzin wieder hochzudrücken. Aber danke für Deinen Hinweis! ![]()
__________________
Grüße aus Lüneburg, Lars Leben ist das, was passiert, während Du etwas anderes planst!
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Zuge der Umlegung der Tankentlüftung in meinem Boot - Wasser im Sprit durch die Tankentlüftung wegen starkem Wellengang in Kroatien - habe ich Hydraulikschlauch genommen. Ist nicht ganz billig,aber es ist das vernünftigste - weil Sprit und Ölbeständig. Temperaturunterschiede sind da nicht spürbar. Gibt es z.B. hier http://www.rebi-gmbh.de/ in allen möglichen Ausführungen und Durchmessern. Gruss Andreas |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vorgeschlagen, ging um das Prinzip ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
![]() |
|
|