![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, liebes
![]() Heute war bei uns in Oberbayern der erste richtige Frühlingstag ![]() ![]() Mein Kaminofen hat sich wie immer bei dieser Wetterlage gegen mich verschworen, qualmt und braucht ewige Fürsorge bis er richtig brennt. Der Kamin war von gestern nicht ausgekühlt, liegt das am Luftdruck ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Reden wir jetzt vom Grill- ( kamin ), oder vom Wohnzimmerkamin
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ja , die schwere Luft ( hohe Luftfeuchtigkeit ) und der Luftdruck können den Zug von Schornsteinen beeinflussen . lg
__________________
![]() lg Heiko
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn so etwa mal wieder vorkommt, öffnest du die Reinigungsklappe des Schornsteins, eine Zeitung rein und anzünden. Die sollte dann eigentlich nach kurzer Zeit nach oben "gesaugt" werden und schon funktioniert auch der Schornstein wieder. Das kann auch schon mal vorkommen, wenn die Sonne den Schornsteinkopf aufgewärmt hat und du versuchst zu heizen. Ist dann halt oben wärmer als unten und der Auftrieb ist wech. Ist stark abhängig von der Länge des Schornsteins über Dach und ob dieser in dem Bereich isoliert ist. Ich hoffe das hilft dir beim nächsten mal. Gruß Mario
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
[Mein Kaminofen hat sich wie immer bei dieser Wetterlage gegen mich verschworen, qualmt und braucht ewige Fürsorge bis er richtig brennt. Der Kamin war von gestern nicht ausgekühlt, liegt das am Luftdruck
![]() ![]() ![]() Hallo Korallenzüchter, Wenn im Fruhjahr bei uns plötzlich der Föhn die Lufttemperatur hochtreibt, ists an solchen Tagen im Kamin aber noch immer saukalt. Es steht praktisch eine Säule aus kalter , schwererer Luft im Kaminschacht, die Du erstmal rausschieben mußt. Dazu ist eine schnelle heiße Flamme am besten. Der Tip von Mario ist brauchbar , so Du an eine Klappe rankommst die Du dafür verwenden kannst. Ich nehme an solchen Tagen Esbit-Trockenspiritustabletten, die qualmen nicht und sobald der Ofen zieht, legst klein und trocken nach und guat iss . ![]() Wichtig ...ein Fenster muß geöffnet ( gekippt ) sein. Probiern geht über studiern.....mehr sog i ned.. ![]() Gruss Josef
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Größe des Brennraums zwei bis drei gaaaaanz leicht (!) zusammengknüllte Doppelseiten Zeitungspapier im Brennraum anzünden. Dieses sollte moglichst schnell und heiss verbrennen (evtl. die Brennraumtür 1-2 cm öffnen). Das sollte reichen, die Luft im Kamin soweit zu erwärmen, daß sie aufsteigt und Zug erzeugt. Bei meinem 8m Edelstahl-Aussenkamin reicht das in der Regel um danach den Ofen, ohne die ganze Wohnung zu verqualmen, anzubekommen.
So ein "Pfropfen" kalter Luft kann allerdings machmal recht hartnäckig sein !! ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Mario, Danke Sepp !!
Werds mal probieren, ist ja fast ein südländisches Problem... Föhn ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist das denn immer so das der Kamin sich schwer tut wenn es Kalt ist?
Möglichkeiten gibt es viele zum beispiel kann die Equivalente Luftsäule zum Schornstein nicht ausreichend sein. Am besten ein Schließbares Zuluftrohr zum Kamin legen unterhalb der Brennstelle. Wenn der Schornstein komplett ausgekühlt ist am besten wie schon beschrieben Brennstoffe die sehr schnell viel Hitze entwickeln zum Anzünden nehmen , ansonsten kann die aufsteigende Hitze zu schnell Abkühlen und der Schornstein Versottet. Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#12
|
![]()
Hatte das Problem nicht nur mit dem Kamin sondern auch parallel mit dem Ölbrenner.
![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Equivalente Luftsüule kannst Du dir Imaginär Vorstellen und ist der Luftdruck der die entstehende Abgase hilft schneller aufzusteigen. Sie ist so Hoch wie dein Schornstein ist , in der Berechnung. Diese sollte im wesentlichen unterhalb der Brennstelle beginnen und in einer bestimmeten Höhe über der Dachfläche enden.
Fällt mir auch noch ein Querschnitte spielen auch oft eine wesentliche rolle warum Schornsteine nicht Ziehen und zu Schnell Abkühlen (Versotten) , aber eigentlich betrifft das nur Alte Schornsteine!!! Hast Du einen Keller? Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab zwar einen Keller, aber mein Kamin beginnt erst auf der Betondecke Erdgeschoss und ist dann ca.7-8m hoch. Heute hab ich ( ist ja wieder mal Müritzwetter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hoffentlich ist er aber noch nicht versottet, ein ziemlich stinkiges und nerviges Problem (vor allem im Winter). Gruß Schmid |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sascha |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Eimer mit Heizöl, Holzscheit über Nacht rein, abtropfen lassen und dann auf den Kaminanzünder.....
![]() Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Fenster oder Terassen-/Balkontür auf hilft auch.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
|
|