boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2014, 17:32
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard Acht Schwerverletzte nach Sportboot-Explosion am Fleesensee

Leider hat sich wieder ein sehr tragisches Sportbootunglück ereignet, dieses mal am Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern.
Acht Schwerverletzten und bedauerlicherweise schweben zwei Erwachsene und zwei Kinder in Lebensgefahr ..., hoffen wir das Beste für die Betroffenen.

http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Mittleres-Mecklenburg/Sportboot-auf-Fleesensee-ausgebrannt


http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktue...9-1935092.html

http://burntimes.com/19216-fleesense...chwerverletzte

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2014, 17:42
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Durch was kann so was kommen ?
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2014, 17:45
Benutzerbild von 912Speedster
912Speedster 912Speedster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort: Hansestadt Rostock
Beiträge: 123
Boot: Klaasen Super Van Craft 1150
Rufzeichen oder MMSI: Kuckuck!
62 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Personenschaden ist immer sehr übel, alles Gute für die Verletzten! Allerdings wundere ich mich, warum auf einem Sportboot dieser Größe, 10 Personen unterwegs sind?
__________________
Grüße von der Ostsee,
Paule
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2014, 17:57
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Naja, die Meldungen wiedersprechen sich ja etwas, 8 Verletzte, es waren 3 Erwachsene und 4 Kinder an Bord, sagt die eine Meldung, in einer anderen 10 Personen auf dem Boot.
Auf jen Fall tragisch!
Die achte Person ist wohl der FW-Mann.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2014, 17:59
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Leute, Leute, schaut ihr euch nur die Bilder an? Es steht doch alles in den gelinkten Artikeln ...


@nemesis91 -> Vermutliche Ursache: Verpuffung im Motorraum

@912speedster -> Es wurden auch min. 1 Feuerwehrmann beim Löschen des Bootes verletzt. Die Angaben zu den betroffenen Personen wiedersprechen sich, es ist je nach Artikel von 7, 8 bzw. 10 Verletzten die Rede.

Also nicht gleich drauf los spekulieren, sondern abwarten bis in einigen Tagen die - dann hoffentlich gut recherchierten - Fakten in der Presse nachzulesen sind .
Das Unglück an sich ist schlimm genug, dass muss nicht noch durch wilde Spekulationen "verschlimmert" werden.


Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.06.2014, 18:52
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Schon die zweite gemeldete Verpuffung dieses WE
Hier- bei Rinteln
http://www.schaumburger-zeitung.de/p...id,622147.html
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.06.2014, 19:15
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Nun aber warum immer Verpuffung. Bei mir in Eldenburg mit zwei Booten soll es auch verpufft haben. Dort hörte man kleinere Knalls und schon brannte alles.
Batterien??? Welche würden denn nicht verpuffen können? Oder warum tun sie den überhaupt. Wäre für uns alle schön. Ich habe jedenfalls nun Feuermelder in der Schlafkabine und einer kommt an Deck unterm Geräteträger. Denn wenns vom Nachbar brennt bekommste das beim Schlafen zu spät mit.
Müritzer von Eldenburg
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.06.2014, 19:27
Kiesel76 Kiesel76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 99
Boot: Chaparral 256 SSX
44 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Also ich mache vor Fahrtantritt den Motorraum auf und lasse 2-3 Minuten auslüften. Dann habe sich solche Blower die ich anschalten kann die die Gase raus leiten. Laufen auch so 5 Minuten. Danach müsste alles gut sein


Gruß Enrico😜
__________________
Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.06.2014, 19:28
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, bei diesen Verpuffungen handelt es sich um Benzindämpfe die sich beim Motorstart entzünden.
Bei der Hitze zur Zeit und wenn keine vernünftige Motorraumbelüftung installiert ist, geht so etwas schnell.
Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2014, 19:37
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 961
Boot: Cobalt 263
2.215 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Ich weis natürlich nicht was in dem Fall zu den Verpuffungen geführt hat.

Hier aber nochmal ne Info die eigentlich alle Motorbootfahrer kennen und beachten sollten!

=> Motorboote sind (anders als z.B. Autos) "untenherum" dicht.
=> Alles was sich also an Gasen ansammelt (z.B. auch Benzindämpfe etc. und die gibts bei jedem (Benzin-) Motor) kann nicht entweichen, sondern sammelt sich im Motorraum. (Oder auch in der Bilge beim Tank etc. etc.)
=> Daher sollten in jedem Motorboot sogenannte "Blower" verbaut sein. (das sind Gebläse die Explosiongeschützt sind und üblicherwwiese mit einem "dicken Schlauch" die Luft (und gegebenfalls Gase) aus der Bilge ansaugen und nach außen leiten.
=> Dies Blower sollten einige Minuten vor dem Starten der Motoren laufen, dann kann man sie üblicherweise wieder auschalten und den Motor starten.
(In Fahrt sollte die Motorraumlüftung so gestaltet sein, dass ein ständiger Luftaustausch stattfindet.)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.06.2014, 19:40
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Ich denke mal, bei diesen Verpuffungen handelt es sich um Benzindämpfe die sich beim Motorstart entzünden.
Bei der Hitze zur Zeit und wenn keine vernünftige Motorraumbelüftung installiert ist, geht so etwas schnell.

Gruß Hubert
Genau das ist das Problem. 5 min den Blower laufen lassen und dann gehts.
Kleine Unachtsamkeit, große Wirkung. Den Hinterbliebenen wünsch ich alles Gute und das die Verletzten alle wieder auf die Beine kommen.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.06.2014, 19:42
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Tja Peer uneingeschränkt Recht hast Du.
Aber wenn man mal genau drauf achtet! Viele lûften nicht.
Nun ich fahre Diesel und trotzdem.
Mûritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.06.2014, 19:49
Kiesel76 Kiesel76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 99
Boot: Chaparral 256 SSX
44 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Genau so mache ich es. Da achte ich penibel drauf! Schon deshalb weil ich auch vor Fahrtantritt den Motorraum checke!


Gruß Enrico😜
__________________
Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.06.2014, 20:00
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich war heute auf der Müritz (Flesensee nicht weit weg) wir hatten bei einem neben uns ankernden boot auch eine Verpuffung aber nur am Außenborder. Eigentlich spektakulär genug aber gemessen an den Personenschaden vom Flesensee auch nicht erwägenswert (da die Verpuffung um 13h statt fand wissen wir nun zumindest warum die Leitstelle als sie hörte kein Personenschaden auch nichts mehr unternahm)

nur das war ein Yamaha 4 Takter Außenorder ca. 8-30PS wie kann bitte hier so was Passieren.

Es knalle dann brannte das Wasser + der Mor aber wir wahren alle samt schnell und wach genug das zu löschen. Hie reift sich wie wichtig es ist einen Feuerlöscher und auch Verbandsmaterial an Bord zu haben


Wenn ihr dazu eine Erklärung habt währe ich euch sehr dankbar mir sind Verpuffungen bei Außenbordern unbekannt.

was ich am Flesensee am Tragischen finde ist, dass die Kinder am Schlimmsten betroffen sind. wie konnta das passieren.
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.06.2014, 20:03
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Hi,
bin gerade am Fleesensee....., aber war auf der anderen Seite. Zu sehen war nur ein großer schwarzer "Rauchpilz"...Hubschrauber sind gelandet....hoffentlich geht es für die Beteiligten gut aus! Man redet von schweren Verbrennungen - wie schon gesagt, man muss wohl auf gut recherchierte Berichte warten.
Habe früher auch hin und wieder auf den Blower verzichtet...würde ich heute nicht mehr tun!
Die armen Kinder....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.06.2014, 20:27
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
...... Den Hinterbliebenen wünsch ich alles Gute und das die Verletzten alle wieder auf die Beine kommen.
Bei allem Respekt, Hinterbliebenen kondoliert man bei Toten. Ich konnte in keinem bis jetzt veröffentlichen Beitrag darüber etwas lesen. GOTT SEI DANK, also dramatisiere nicht unnötig. Der Unfall ist schlimm genug.

Viele Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.06.2014, 20:28
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Sry, falsch formuliert. Den Angehörigen alles Gute.

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.06.2014, 21:06
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Also den blower benutze ich nie mache immer wenn ich das Boot auf mache den motorraum Deckel auf. Reicht das aus wenn der vor Start 5min offen ist oder sollte ich das gebläse trotzdem anmachen?
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.06.2014, 21:13
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Immer Geblàse nutzen. Der Ansaugschlauch muss dabei sehr weit unten liegen. Die Dàmpfe würden so schnell durch Lüften nicht entweichen.
Alles Gute Mûritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.06.2014, 21:15
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nemesis91 Beitrag anzeigen
Also den blower benutze ich nie mache immer wenn ich das Boot auf mache den motorraum Deckel auf. Reicht das aus wenn der vor Start 5min offen ist oder sollte ich das gebläse trotzdem anmachen?
Was glaubst Du wohl warum der verbaut ist?

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2014, 21:17
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Moin,
ein Benzin- Luftgemisch ist schwerer als Luft, sammelt sich am tiefsten Punkt des Bootes ( Bilge) und kann dort zu einem zündfähigen Gemisch werden. Also: Blower einschalten, der saugt bei ordnungsgemäßer Installation dieses Gemisch ab. Notwendig bei Benzinern, nicht ohne Grund gibt es bei amerikanischen Booten einen entsprechenden Hinweis am Armaturenbrett.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.06.2014, 21:19
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Der Blower wurde doch nicht nur erfunden, weil er gut aussieht ..., er erfüllt auch einen Zweck. Benzindämpfe sind schwerer als Luft und sammeln sich am Bootsboden. Der Blower saugt die Dämpfe ab und befördert sie Außenbords. Beim Lüften des Motorraumes kommt zwar Luft an die evtl. vorhandenen Benzindämpfe - das erhöht dann u.U. sogar das Risiko der Bildung eines zündfähigen Gemisches - aber die Benzindämpfe bleiben im Großen und Ganzen im Bootsrumpf. Bei offenen Boote und Starkwind mag meine These hierzu nicht stimmen, aber vemutlich im Regelfall. Also, wenn ein Blower vorhanden ist, dann sollte man ihn auch benutzen!

Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.06.2014, 21:51
Benutzerbild von nemesis91
nemesis91 nemesis91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2014
Ort: Horb a.N
Beiträge: 181
Boot: Maxum 1900ssl
54 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich dachte halt immer das er für Menschen ist die zu faul sind den Deckel auf zu machen. Ok so lernt man dazu also immer blower laufen lassen
__________________
Grüße Heiko
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.06.2014, 21:56
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nemesis91 Beitrag anzeigen
Also den blower benutze ich nie mache immer wenn ich das Boot auf mache den motorraum Deckel auf. Reicht das aus wenn der vor Start 5min offen ist oder sollte ich das gebläse trotzdem anmachen?
Benzin ist schwerer als Luft und sammelt sich immer am tiefsten Punkt in der Bilge. Von alleine kommt es da mit 5 Minuten "lüften durch Deckel auf" bestimmt nicht raus.

Größte Vorsicht ist übrigens auch bei Propangas an Bord geboten! Auch dieses Zeugs ist schwerer als Luft und sammelt sich bei einer noch so kleinen Leckage am tiefsten Punkt - in der Bilge.

Eine weitere Gefahr sind "offene" Batterien, die unter bestimmten Umständen Knallgas ausgasen können. Dieses ist aber leichter als Luft und würde beim Öffnen des Motordeckels nach Oben verschwinden. Bei hermetisch geschlossenen, wartungsfreien Batterien ist diese Gefahr nicht so groß.

Also: Propangasanlage sorgfältig prüfen und warten (lassen) und bei Benzinmotoren i m m e r den Blower benutzen!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.06.2014, 21:56
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Moin Heiko,
Deckel aufmachen hilft eben nicht, da Gemisch schwerer als Luft!
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.