boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2014, 07:38
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard Fährt jemand von Euch einen Chevy?

Hallo Leute!
Habe vor mir einen Chevy Tahoe zuzulegen. Hat jemand von Euch einen und zieht damit sein Boot? Abgesehen vom Verbrauch, der bei einmal im Jahr Urlaubfahren meiner Meinung nach nebensächlich ist, wie sehr eignet sich so ein Fzg dafür einen 3,5 to Anhänger zu ziehen?
Für Erfahrungswerte wäre ich dankbar.
Grüße Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2014, 08:03
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Unser Bootsmechaniker fährt schon seit einigen Jahren einen und slippt damit auch öfter locker 3,5t
Ob und wenn ja, welche Probleme er schon mit dem Fahrzeug hat kann ich aber nicht sagen. Er lässt aber auf den Tahoe nichts kommen.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2014, 08:12
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke hört sich gut an.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2014, 01:28
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

So hoch iss der Verbrauch auch nun nicht. Die Hoes meiner Chevykollegen verbrauchen im Schnitt so 15-16 L Benzin. Da die meisten eh mit Gas fahren, liegt der Verbrauch bei ca. 16L Gas.
Aber Achtung, nicht alle Tahoes sind Gasfest. Wer oft Anhänger zieht, iss anzuraten, einen zusätzlichen Ölkühler einzubauen.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.08.2014, 05:37
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

ich würde dringend abraten mit dem Tahoe 5.7l auf Gas Anhänger zu ziehen. Der 5.3l ist besser geeignet. Am besten wäre aber der 5.7l Hemi von Dodge. Der ist gasfest und hat sogar Zylinderabschaltung. Gibt im Pickup und auch als geschlossenes SUV.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2014, 06:30
poolizei poolizei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 191
Boot: Four Winns VISTA 248 '06
94 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Also ich fahr so einen Dodge RAM 1500 mit 5,7L Hemi wie chevyuser meint.
Habe ihn neu gekauft 09/2011 und seit dem ca. 70tkm gefahren ohne Zwischenfälle.
ABER es gibt bei dem Fahrzeug inzwischen 4 Getriebe:
altes 5 Gang US Getriebe sehr Robust! weniger Effizient
dann ein modifiziertes mit 6 Gang das soll ziemlich suboptimal sein
und jetzt beim Facelift 7 und 8 Gang ZF die scheinen manchmal etwas zu zicken.
Um 3,5t mit 140kg Stützlast ziehen zu dürfen muss man aber auflasten habe hier aber einen Händler der mir für 400€ das Gutachten erstellt hat. (kostet beim TÜV 1000€)

Grüße aus Österreich ANDI
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2014, 06:46
Benutzerbild von thevanner
thevanner thevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Dorsten
Beiträge: 101
Boot: Schwartz Imperator 41
127 Danke in 72 Beiträgen
thevanner eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin moin, also ich bin lange nen Hoe gefahren, mit Gas, war der 5,7 ltr.
Absolut keine Probs beim ziehen, und zwar nur auf Gas.
Verbrauch auf Gas zwischen 16 und 20 ltr.
Ersatzteile sind günstig und Motoren robust.
__________________
Gruß thevanner
1992er GMC K1500 mit LPG

Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2014, 14:54
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Gas kommt sowieso nicht in Frage, da ich sonst zu Hause nicht in die Tiefgarage fahren darf. Perönlich gefallen mir die Modelle ab ca 2000 besser, die haben aber alle schon die 5,3 Liter Maschine. Denk mir die 5,7er hat 209 PS und die 5,3er hat 273 PS. Das ist schon ein großer Unterschied und die haben sicher mehr Power.
Grüße aus Wien
Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2014, 20:58
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 2001 Tahoe, den ersten bis 2005, seitdem den zweiten. Es gibt keinen besseren Langstrecken - Reisewagen.
Ziehen ist problemlos, aber wenn die 3,5t plus dazu noch ordentlich Stützlast voll ausgenutzt werden, dann fängt er je nach Trailer ab ca. 85 bergab an zu schlingern - trotz autom. Nieveauausgleich durch luftdruckunterstützte Federung (LT Version).
Als typischer Ami ist er eben weich gefedert. Die Nachfolgegeneration ab 2007 darf als Europa-Import nur noch 3t ziehen.
Daher ziehe ich die schweren Boote lieber mit dem Dodge Ram, dem ist es völlig egal was dahinten dran hängt. Der lange Radstand macht da den Unterschied.

Wichtig beim Tahoe ist ein regelmässiger Ölwechsel, da der Motor sonst zur Schlammbildung neigt. Den Tank nie ganz leerfahren, die Kraftstoffpumpe sitzt hinten im Tank und saugt dann den letzten Dreck an. Die Heckklappe ist aus Alu und fängt gerne um das Schloss und den Scheibenwischer herum an zu blühen... da muss Korrosionsschutzfett rein. Das Leder des Fahrersitzes immer gut einfetten, sonst reisst es gerne an den Seiten.

Es ist schwierig, gute gebrauchte Tahoes der Generation vor Bj.2007 zu finden... die meisten sind ziemlich runtergeritten.

Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.08.2014, 11:00
grunke grunke ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: Wien
Beiträge: 146
51 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Das heißt mit dem Schlingern ist er doch nicht so geeignet zum Boot ziehen?
Grüße Wolfgang
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2014, 21:20
Chris Craft Düsseldorf Chris Craft Düsseldorf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 333
199 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Doch, aber irgendwo ist bei jedem Fahrzeug die Grenze. Solange Du inkl. Stützlast unter 3,5t bleibst geht's prima. Es hängt aber auch sehr vom Trailer ab.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2014, 14:09
speedstar66 speedstar66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 298
693 Danke in 220 Beiträgen
Standard Yukon baugleich zum Tahoe

Hi, ich hab ein GMC Yukon der ist baugleich zum Tahoe, damit ziehe ich mein Boot mit 2.7T inkl. Trailer ohne Probleme. Ich habe Ihm jedoch Hi-Jackers (Luftunterstützte Stossdämpfer) spendiert, wenn ich das Boot ziehe dann werden die Dinger gepumpt und es ist absolut kein Problem mit 100km/h zu fahren. Ich hab mir auch gelocht und geschlitzte Bremsscheiben gegönnt, die Orginal Bremsen mögen im Flachland gut sein, aber in der Schweiz in den Bergen sind sie zu schwach.
Was das max. Zuggewicht angeht, ist es von den Achsen abhängig. Ich habe die kürzere Achse drin mit der darf ich 2951kg Anhängen. Aber 3.5t eigentlich nicht erlaubt nach Hersteller!
Ich weiss nicht wie das in D ausschaut aber in CH ist mehr als 2951kg nicht drin.
Es hat solche gegeben die 3.5t erhalten haben, das aber eigentlich nicht dürfen!
Im Anhang ein Auszug aus dem Original Benutzer Handbuch vom Auto was die Anhängelasten angeht.

Übrigens hat der 5.7l Vortec ca. 255PS, das passt gut zum Ziehen.

Es ist wirklich ein Klasse Langstrecken Cruiser.

Probleme:
Ich hatte mal Probleme mit der Ansaugbrücken Dichtung. Die war defekt und es ist Wasser in Motorenöl gelangt. Ich habe dann neue Dichchtung von Felpro mit Metalträger verbaut und das Problem hat sich erledigt.
http://www.amazon.com/Fel-Pro-MS9800.../dp/B000CH0C0Y (PaidLink)

Die Benzinpumpe ist mir bei 200'000km schon zum 2.Mal hops gegangen. Aber sonst keine Probleme

Ich würd Ihn auf jedenfall wieder kaufen.
Gruss Christophe

Geändert von speedstar66 (25.07.2018 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.