![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab da mal ne Frage: Gestern stand ich am Ufer des Rheins an KM 467 (Eicher See) und sah plötzlich ein großes Binnenschiff das Stromauf auf der falschen Seite fuhr, außerhalb der Fahrrinne. Die rechten roten Tonnen hatte er auf seiner Steuerbordseite. Er fuhr gegenüber des Eicher Sees über die Sandbank und ich dachte noch das er gleich stecken bleibt. Kurz darauf iss er dann quer über die Fahrrinne auf die andere Seite der Rinne gefahren. Er hat somit auf der ganzen Strecke die Kurven umgangen und sozusagen geradeaus gefahren (abgekürzt). Ich bin dann ins Auto und habe ihn mehrere Kilometer beobachtet. Er ist die gesammte Strecke immer auf der falschen Seite gefahren. Hab nur darauf gewartet bis ein Unglück geschieht wenn ein anderes Schiff entgegenkommt. Wie ist das? Sollte man so ein Schiff melden? Wie verhalten sich die entgegenkommenden Fahrer? Ist es denen egal oder melden sie an die WaPo?
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#5
|
![]()
Hatte der ne blaue Tafel draußen als er auf der "verkehrten" Seite war? Davon gehen ich fast aus. Und dann heißt das nix anderes als Steuerbordbegegnung und ist üblich.
Auf einem Fluss mit starker Strömung suchst du mit einem Verdränger den Weg des geringsten Wiederstandes. Es gibt sogar in den Führern entsprechende Hinweise, auf welcher Fahrwasserseite man am besten zu Berg fährt. Soory, zu langsam beim Tippen
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (15.07.2014 um 11:50 Uhr) Grund: Da waren ein paar schneller beim Tippen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nee hat er nicht, hab extra darauf geachtet. Er ist nicht in der Fahrrinne gefahren, sondern ausserhalb. Längs über die flachen Sandbänke. Bis Worms sind ja überall rote und grüne Fahrrinnen-Tonnen. Er ist aber gefährlich ausserhalb gefahren.
Hab sogar Bilder gemacht worin man sieht das die rote Tonne auf seiner Steuerbordseite ist.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
besteht dort die Pflicht innerhalb der Fahrrinne zu bleiben (z.B. bei HW I) oder eine bestimmte Fahrwasserseite einzuhalten? Ist es evtl. sogar üblich dort die Fahrwasserseite zu wechseln? Kann jetzt pauschal kein Fehlverhalten erkennen. Bis dann Dominic |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Er hat devinitiv keine blaue Tafel. Hab erst vor kurzen den Binnenschein gemacht und daher sind mir die Tafelregeln noch gut im Kopf.
![]() Von der Sichtweise war der Frachter auch leer und nicht beladen. Ich bin nicht angespannt. Wollte einfach mal der Sache nachgehen und hab ihn einige Km beobachtet.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eicher See, ist geregelte Bergfahrt, Backbord an Backbord. Der Kollege kennt sich da mit Sicherheit gut aus, Vielleicht ein "Kiesrutscher" und hat die Ecken geschnippelt. Alles Legetim, aber eigenes Risiko. Die anderen Kollegen haben das mit Sicherheit auch beobachtet und Funkkontakt ( Kanal 10 ) gehabt. Also ruhig entspannt bleiben. Gruß Manfred |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt keine Pflicht, in der (betonnten) Fahrrinne zu fahren. Der ganze Fluß gilt als Fahrwasser. Wer sich auskennt, kann auch außerhalb der Fahrrinne fahren - ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Die Pegel sind zur Zeit recht hoch, deswegen war der Berufsschiffer sich seiner Sache wohl sicher. Ich habe sogar mal die Wasserschutzpolizei beobachtet, wie sie hohem Pegelstand über ein Buhnenfeld fuhr. Ob es Probleme mit Gegenverkehr geben kann, weiß ich nicht. Auf dem Funk (Kanal 10) höre ich, dass die Berufsschiffer sich regelmäßig über ihre Absichten austauschen. Da wird alles mögliche geklärt: Begegnungen, Überholen, Passieren von Hafenausfahrten und Altrheinmündungen und vieles andere.
__________________
Gruss vom Rhein km 400 Innisfree
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich beobachte Täglich die Schiffe bei mir am Rhein und habe noch nie ein Binnenschiff dort beobachtet, das ausserhalb der Fahrrinne fuhr.
Nochwas, in dem Abschnitt wird auch Wasserski und Wassermotorrad gefahren. Auch hatte er Glück das er keine Angler mit genommen hat die bis zur Hüfte im Wasser gewöhnlich stehen. Auch mehrere personen beobachteten am Ufer das Geschehen weil aussergewöhnlich.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erinnert mich ein bisschen an so eine Geschichte vom DEK. Da haben "aufmerksame Mitbürger" die Polizei verständigt, weil ein Schiff ständig die Fahrwasserseite gewechselt hat und auch mehrmals quer zum Strom fuhr, weil sie dachten, der Schiffer müsse besoffen sein. War das Peilschiff der Wasser- und Schifffahrtsdirektion auf Messfahrt. Bis dann Dominic
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben wurde
dort ist geregelte Begegnung Backbord an Backbord. der Bergfahrer ist immer in der Kurveninnseite der Talfahrer außenseite, da es dort mehr Stömung hat. Jeder Berufler kennt sein Schiff und seinen aktuellen Tiefgang und kann seine Fahrweise dem Wasserstand anpassen. Eine Verpflichtung innerhalb der Betonnugn zu bleiben gibt es nicht. Bei dem Wasserstand spart er durch das Manöver einiges an Sprit. Wenn dort Angler sind müssen diese für die Dauer der Vorbeifahrt ihre Angeln einholen und sich außerhalb der Gefahrenzone aufhalten. Berufsschiff hat vorrang vor den Anglern. Auch Wasserskifahrer und Wassermotorradfahrer sind Ausweichpflichtig Also alles sehr entspannt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alles vollkommen normal.
Die blaue Tafel darf er dort nicht zeigen, der Flussabschnitt hat geregelte Begegnung, das heisst, Begegnung zwingend Backbord Backbord vorgeschrieben. Wenn also Talfahrt kommt, muss er weichen. Wir haben damals eine Knolle bekommen, weil wir mit dem Kabinenschiff zu Berg in Gernsheim angelegt haben und dabei die blaue Tafel gezeigt haben. Die Fahrwassertonnen sind auch nur empfohlene Fahrrinne. Man muss nicht innerhalb der Tonnen fahren, tut dies aber ausserhalb der garantierten Fahrrinne. Also auf eigene Gefahr. Das ist dann auch der Unterschied zwischen Fahrrinne und Fahrweg. Mein Fahrweg liegt oft ausserhalb der Tonnen. Im Gebirge und bei Spierentonnen (grün-weis-grün oder rot-weis-rot) würde ich mir das hinterfahren aber verkneifen.
__________________
Gruss Robert
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich möchte hier niemandem was, aber das ist typisch Deutsch ![]() Einfach mal entspannt bleiben, die Binnenschiffer stehen schon über Funk in Kontakt, da muss man nichts melden. ![]() Erinnert mich irgendwie an so nette Mitmenschen die mit Notizblock bewaffnet durch die Strassen laufen und glauben sie würden der Polizei einen Gefallen tun wenn sie Falschparker aufschreiben ![]() Gruß Udo |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
absolut neben der Spur benimmt, scheue ich mich nicht, den mal pusten zu lassen... Er könnte ja auch vom Stuhl gefallen sein.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die sind auch oft neben der Spur. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hier herrscht offensichtlich panische Angst vor Verspannung.
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
gegen Verspannungen habe ich doch was ![]() Gruß Udo ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
typisch deutsch ... fürchterlich!
Und jetzt zu #22 ... |
#24
|
![]()
Hallo Udo,
kann ich die Dame mal fürs nächste Anlegen leihen?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich schmeiß mich gleich weg vor lachen......
![]() Was für ein Trööt... Herrlich...*lol* -nur mal zur Info, wenn ich bei Hochwasser mit'm leeren Schiff zu Berg unterwegs bin, überhole ich sogar an vielen Stellen beladene Kollegen, in dem ich an der Innenseite von Kurven HINTER den Tonnen langfahre.. Und das darf der sogar..!!! Gruß Tido ...
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
![]() |
|
|