![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ein 12 volt Peltier Kühlaggregat eingebaut. Wenn ich das laufen lasse, läuft ständig das Ladegerät. So lange ich an Bord bin, kein Problem. Möchte das aber gerne dauerhaft an lassen. Meine Idee dazu: Einen Trafo für Halogenlampen einbauen, die gibt es mit ziemlich hoher Belastbarkeit. Um das sicher zu trennen, ein 12 Volt Relais einbauen, welches immer schaltet wenn Batteriestrom eingeschaltet wird. So kann man ja auch verhindern das der Strom aus dem Trafo in das Bordnetz gelangt. Ist das richtig gedacht, oder gibt es da Risiken? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingo...Mit dem Trafo für Hlogenlampen wird es nicht funktionieren...das kommt Wechselstrom an der 12 V Seite raus...und das Kühlaggregat braucht bestimmt Gleichspannung...Wieviel Ampere zieht denn das Aggregat wenn es einschaltet???
Du hast einen 230 Volt Anschluss zur Verfügung???
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung was das zieht. ist so ein älteres von Waeco. Ja Landanschluss habe ich. Dachte das die Trafos Gleichstrom produzieren, na dann mal bei Conrad fragen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
|||
|
|||
![]()
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-12V-...item58b36f4ad0 (PaidLink)
das sollte passen...und das mit dem Relais würde ich auch machen...wenn Du ne Skizze brauchst sag bescheid...
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Kueler sind meist mindestens 60-80W, also braucht man eine gute 6A DC Trafo/Gleichrichter mit "abflacher". Was ist dagegen um die Lader standich laufen zu lassen, meiner lauft 365/24 .....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...und dann zieht einer den Stecker des Landanschlusses ...
![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na, dachte das das vielleicht nicht so gut für die Batterie ist. Der Lader macht auch Lüftergeräusche.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So ein Netzgerät gibt es von Waeco direkt.
http://marine.dometicgroup.com/de/produkte/270_718.php 230 Volt in die Steckdose und die Batterie an die Klemme anschliessen und deine Box läuft durchgehend. 230 Volt werden vorrangig geschaltet. Du solltest aber mal über eine Kompressorbox nachdenken, wenn du in der Saison dauerhaft den Strom für die Box anlässt summiert sich das ganz schön. Die Peltierbox läuft nun mal 24/7.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wirst du zwar nicht hören wollen, aber wirf das Peltiergerät raus und bau ein Kompressorgerät ein.
Peltiers sind wahre Stromvernichter. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...zumal die KW/h in den Häfen nicht gerade wenig kosten.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch schon überlegt. Platz wäre genug, und das Ding hat ja fast Dauerlauf.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hatt er ein anderes Beruf als Batterie wählen mussen
![]() Wenn die Lader "ON" is, wird im ersten die Strohm vom Lader bekommen; erst wenn die es nicht mehr shaft; wird die Batterie angesprochen. Angenommen die Lader hat genügend capacität ..... Stimmt, macht meiner auch (und mit 80-100A Ladestrohm gut zu hören); aber ist irgendwo "down under" also stört nicht. Wo ist dann der lader montiert?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|