![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Ihr 8 Tage Urlaub auf dem Boot machen könntet......
Welche Reviere würdet Ihr befahren....?? ( Seenplatte und Ijsselmeer scheiden aus ) Mir schwant da vor irgendwo mein Boot ins Wasser zu lassen und 8 Tage mit Boot zu schippern und dann das Auto nachzuholen.. Es sollten auch Abends Yacht/Bootclubs angelaufen werden können. Hättet Ihr ein paar Tipps?? Wäre toll. Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nur Deutschland?
Also für mich scheidet der Rhein aus. Zu rauh, zu hektisch. Die Mosel für mich auch. Ist eintönig. Der einzige Vorteil ist das man hier Gas geben kann. Aber alle 20km eine Sportbootschleuse. Das wird irgendwann einfach nur nervig. DEK, MLK auch auf Dauer eintönig. Lahn oder Ruhr für 8 Tage zu kurz. Mich würden Ems-Weser und die Küstenkanäle reizen. War aber noch nicht da. Bin mal gespannt was kommt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas !
Was hälst du von der Elbe. Ich habe letztes Jahr in Wittenberg eingesetzt und bin bis Wedel getuckert. Anschließend in den ICE und du bist in 2 1/2 Stunden in Wittenberg bei deinem Trailer. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es so gut wie keine. Eine Schleuse und ein paar Gierfähren. Unterwegs findest du viele schöne Marinas auch mit Tankstellen. Bei näherem Interesse kann ich ja genauer berichten. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
z.B. ein Stück den Rhein rauf, Oberrhein- Hochrrhein und in die franz.
Kanäle/Gewässer...hat auch seinen Reiz.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Favorit wäre eindeutig von Havelberg über die Havel nach Berlin.
__________________
Gruß Oscar |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf jeden Fall dass ich wieder zu Meinem trailer zurück komme.... Berlin hatte ich auch schon mal im Sinn. Aber dann nicht weiter verfolgt... Sind da nicht heftige Geschwindigkeitsbeschränkungen ![]() ![]() (Nicht dass ich immer am Gashahn.., aber so nach ein paar Tagen würde ich schon mal wieder gasgeben... ![]() @ Alaska: Rhein wiürde mich schon auch jucken..... Aber ich gehe mal lieber vorsichtig ran.. (Schau mal im Stammtisch Ulm) Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
ich bin grad auf eine Seite gestoßen (ich glaub die stand grad neulich schon hier irgendwo im BF) über Deutschlands Gewässer. Flusslandschaften Deutschland Und Thomas, wenn dein Boot dann in Wedel liegt und du deinen Trailer holst, pass ich drauf auf. ![]() Gruß Lars
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
bei 8 Tagen Bootsurlaub würde ich in Wedel (Elbe bei Hamburg) slippen, eine Nacht im City-Sporthafen in Hamburg übernachten (nur 150m bis zur Reeperbahn), danach weiter auf der Elbe bis Lauenburg, da in den Elbe-Lübeck-Kanal, Übernachtung direkt in der Altstadt von Lübeck (Info bei Bedarf per PN), dann die Trave runter bis Travemünde (sich da mit dem halben Forum treffen) und dann noch etwas über die Ostsee schüsseln. ![]() In Travemünde in die Bahn setzen und bis Wedel fahren, um den Trailer zu holen. Danach in Travemünde kostenlos slippen. Glücklich und erholt sein. ![]() Kannst Du gemütlich und entspannt eine 8-Tages-Tour draus machen, hast alle Facetten der verschiedenen Gewässer miterlebt und obendrein noch ein paar ![]() Revier-Geheimtipps kannst Du reichlich, für die gesamte Strecke, vom Stammtisch Hamburg bekommen. Gruß Norman ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Strecke ähnlich in umgekehrter Richtung über 3 Wochenenden gemacht. Wir sind in Hitzacker reingegangen und am Ende in Wedel raus. Dazwischen sind wir in Danmatz, Lauenburg, beim MYC Bille Klabautermann, im City Hafen gewesen.
Elbe hat uns gut gefallen. Ich fahre allerdings immer gern mit der Strömung, kostet weniger Sprit. Viel Spaß Lothar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi Loddar
Wieso umgekehrte Richtung ? Du bist nur die halbe Strecke gefahren. ![]() Du hast aber Recht mit dem abwärts fahren. Gruß klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und immer wieder auch von Seen durchzogen, die dem Mobo auch die 25 km/h erlauben. aber vielleicht ist bei dem Wunsch nach "Gas" die Elbe dann doch besser ... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kann man doch kombinieren einsetzen im raum Potsdam - Brandenburg (Loddar hat nen tip in Glindow) in Brandenburg am öffentlichen anleger mitten in der Stadt übernachten oder in den Beetzsee ausweichen kanalfahrt, flussfahrt, aber auch grosse seen zur Elbe fahren in Tangermünde übernachten sich gemütlich die Elbe runterspülen lassen dann über Havelberg (dort übernachten) wieder zurück das sind dann etwa 5 tage vielleicht bleibt sogar noch zeit für nen abstecher nach Berlin have fun le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Hier meine Tour nochmal etwas genauer beschrieben. Wie schon berichtet habe ich in Wittenberg Marina am Brückenkopf eingesetzt. Einen Slip gibt es dort leider nicht in der Nähe, ob mann bei den Fähren einslippen kann weiss ich nicht, konnte mir auch keiner sagen. Ich hatte einen Tag vorher angerufen und sie sagten mir, daß sie nur einkranen ( 20Euro ). Es handelt sich dabei um einen Campingplatz mit einer kleinen aber feinen Marina. Das Auto und der Trailer konnten gegen Gebühr dort stehen bleiben (bewacht). Nette hilfsbereite Leute. Ich bin den nächsten Tag bis Magdeburg gefahren. Mal langsam oder auch schnell. In Magdeburg im Yachthafen Zollelbe habe ich übernachtet. Es gibt sicher schönere Häfen vor Magdeburg aber ich brauchte einen Motorschrauber ![]() Benzin und Diesel gibt es dort auch. Ich habe fast jede Möglichkeit Benzin zu Bunkern mitgenommen, da ich keine Kanister schleppen wollte. Die nächste Übernachtung habe ich in Tangermünde gemacht. Schöner ruhiger Hafen, sehenswerte Stadt, gute Gastronomie und viele nette Leute im Hafen. Weiterfahrt bis Wittenberge ,Tankmöglichkeit nettes Städchen usw. Weiterfahrt (bei sch***wetter) Hafen von Lenzen klein und sehr einsam, Hafen von Schnakenburg ganz nett aber mitten im Wind, deshalb weiterfahrt bis Dömitz. Der Hafen von Gorleben ist recht flach, mochte ich nicht rein. Kurz vor Dömitz hatte ich einen Totalausfall der Lenkung. mit ach und krach in den Dömitzer Hafen gefahren. Der Elbanleger ist neu mit Erlebnisgastronomie usw (Palmen am Strand). Ich bin aber in den Eldemüritzkanal geschleußt, 100m Backbord Hafeneinfahrt Dömitz, netter kleiner Hafen, die Toiletten im Container sind zwar gewöhnungsbedürftig, aber warm und sauber. Der Hafenmeister vom Verein übertrifft alle bisher kennengelernten an Hilfsbereitschaft. Mann konnte mir mit der Lenkung weiterhelfen, ein Mitarbeiter eines Ortsansäßigen Betriebs machte sich an die Arbeit, alles neu. Zuhause hätte ich es nur geschweißt, ist aber auch egal. Weiterfahrt nach Lauenburg. Unterwegs viele weitere befahrbare Häfen. In Lauenburg im Yachthafen mit Tankstelle übernachtet. War ganz in Ordnung. Nicht null acht fünfzehn ( wenn du da warst weist du was ich meine). Weiterfahrt über Fa Schwenkner Gesthacht Schleuse ![]() Bis Hamburg. Stadhafen Hamburg mußte sein, man kann ja auch einen Tag länger bleiben. So viel Boot habe ich selten gesehen, und diese Atmosphäre muß mann einfach mal genossen haben. Einen ganzen Tag habe ich für die vielen Häfen, die Speicherstadt usw draufgehen lassen. Dann nur noch der kleine Hüpfer bis Wedel. Beide Häfen haben einen Slip, Ich war im Hamburger Vereinshafen, sehr groß, die haben sogar für Gäste ein gebundenes Hafenbuch, damit mann sich zurechtfindet, sind aber auch hilfsbereit im *allgemeinen*. Ich mußte machmal 3x fragen, aber mein Boot passte da nicht wirklich rein ![]() Aber da können dir die Hamburger mit ihrer direkten Ordskenntnis sicher besser weiterhelfen. Die S Bahn ist nur 15 min zu Fuß entfernt, damit Hamburg HBf, alle 2 Std hält der Berlin Nürnberger Zug in Wittenberg. Hilfreich war mir dabei der Törnführer Elbe 2 Magdeburg bis Lauenburg von d.und a. Saal aus dem Heel Verlag. Meine Hamburger Karten waren schon etwas älter, aber der Hafenmeister vom Stadthafen hatte kostenlose Hamburger Stadt und Wasserpläne. Über die Schönheiten der Elbe mit ihren weißen Sandstränden und der Landschaft brauche ich hier sicher nicht zu berichten. Ach ja, ich habe die Tour alleine gemacht, meine Frau konnte ihr Geschäft nicht alleine lassen ![]() Handbreit und Gruß Klaus PS Die Marina in Wittenberg ist unter www.marina-camp-elbe.de zu erreichen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also liebe
![]() Ich muß sagen das ist echt super..... stellst hier was rein und dann innerhalb von 1 Tag gleich soviel Antworten. Super !! Was mir jetzt gut gefiel war die Tour bis Wedel wie Klaus sie beschrieben hat ( Danke Klaus) und die Tour von Le loup fand ich auch nicht schlecht... Vor allem weil ich noch nie in Berlin mit dem Boot war... Ich werde mir mal beide Touren auf den Gewässerkarten ansehen und welche Häfen dort angesteuert werden können. Hat von Euch mal einer die Müritz-Elde Wasserstraße befahren ?? bzw. ist von Berlin aus hoch über die Elbe bis Schwerin ?? Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Stimmt das hätte Vorteile... Da hätte ich Dich ja als pers. Reiseführer... ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas !
Du hast Glück, wie ich vorher beschrieben habe, hat mich Dömitz nach meinem Besuch gereitzt. Im Sommerurlaub bin ich von Dömitz aus über die Elde-Müritz-Wasserstraße, Schwerin, Müritz gefahren. Die Technik hatte mitgespielt, nur das Wetter nicht. deswegen sind wir nicht über Berlin, Havel und Elbe zurück, sondern über den Elde Müritz- Kanal zurück zum Auto. Das ist auch der Grund weshalb ich jetzt einen Holl. Stahlverdränger fahre ( MIT HEIZUNG). Meine Regierung wollte keinen Botsurlaub mehr mit feuchten Klamottenohne vernünftige Heizung machen. ![]() Dafür lege ich das Boot nach Renovierung nach BRB. ![]() Bei Interesse mehr, Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
@ Klaus
Vielen Dank für Deine schönen Aufnahmen. So wie das aussieht trailerst Du immer oder hast Du im Sommer einen festen Liegeplatz? Wir hatten in 2004 einen Liegeplatz im Salzgitterstichkanal. 2005 haben wir unser Boot immer gezogen. In diesem Jahr wollen wir einen Liegeplatz an der Ostsee nehmen. Gruß Lothar |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit "hoch" liegst du schon ganz richtig. nicht nur im sinne der karte (hoch = nord) da sind ne menge schleusen dazwischen die Müritz liegt z.b etwa 25 meter höher als der Berliner Wannsee. danach geht es wieder abwärts auf dem Elde-kanal über die Elbe geht es natürlich etwas schneller. vor etlichen jahren fuhr mal ne bekannte die strecke Berlin - Elbe - Elde - Müritz - Havel - Berlin das waren dann reichlich drei wochen falls du ne vertrauenswürdige zweit-crew hast kann man sich die strecke teilen, dh. zweit-crew übernimmt den kahn und fährt weiter. in näxten jahr dann das ganze in geänderter reihenfolge und/oder richtung. so optimiert man die transport- und reisekosten le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#20
|
||||
|
||||
![]()
um nochmal auf den fakt 8 tage einzugehen:
da wäre das revier (siehe foto) mit allen facetten für dich auch ideal. egal welche himmelsrichtung, täglich neue eindrücke, neue route, andere landschaften. große seen, schmale flüsse, inseln oder urwaldlandschaft ... von allen etwas. viele anlieger, gute gastronomie und jeder tag mit neuen reizen. es gibt sogar kostenlose slippanlage, wenn von pkw. unterstellung für pkw+trailer sicher auch kein problem. (pn dann) gruß bernd |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da möchte ich die Tour vorher abbrechen wegen der zeit. Ich dachte die Tour zu machen bis Waren/Müritz und dann mit dem Zug wieder zurück zum Trailer.... Denkt Ihr das ist in 8-10 Tagen zu machen..?? ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schönen Tag!! Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
besorg dir die sportschiffahrtskarten binnen nr. 1 und 2 vom Nautischen Verlag eine gute buchhandlung macht sowas als probe-/ ansichtsbestellung die karten sind zwar teuer (ca. 25.- /stck), aber auch gut masstab ca. 1:30.000 sehr schön sind die ergänzenden beschreibungen am kartenrand (kannst die dinger ja nach dem törn zum halben preis wieder verkaufen. die nr. 1 - berlin bis elbe und region südlich von berlin - würde ich nehmen) rechne mit etwa 30 min. reiner fahrtzeit pro kartenblatt geschwindigkeitsbegrenzungen können die zeit erhöhen die schleusenzeiten sind schwer kalkulierbar rechne mit etwa 30 min. zuzüglich wartezeiten teilweise geht das noch altdeutsch mit 2 std. mittagspause ![]() le loup ps. die suchfunktion mit "Elde" zeigt auch deinen thread aus 2005
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Die Elde Müritz Wasserstr. mit ihren vielen Schleusen ist nicht so stark befahren. Ich habe letztes Jahr in den Sommerferien nie lange vor den Schleusen warten müssen. 8 Tage für die Tour reichen bequem aus. Die Zugverbindungen nach Dömitz sind nicht so toll. Schau vorher mal unter www.bahn.de nach. Ich glaube, du mußt mit der Bahn bis Lüchow und dann mit dem Bus weiter. Der Hafenmeister vom Vereinshafen in Dömitz verleiht manchmal auch seine Karten gegen kleines Geld, vorher anrufen. Der Kanal selber liegt in einer sehr schönen Landschaft. Abwechslungreich ist es auch im oberen Bereich durch viele Seen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. ![]() Fals du Tips oder so was brauchst, meld dich kurz hier, dann beschreib ich irgendwann mal genauer. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
nur damit eine ganz besondere Route nicht vergessen wird: Ich bin vor ein paar Jahren die Sauerkraut-Tour gefahren. Start: Reffental - rheinabwärts - moselaufwärts - Luxemburg - franz. Kanäle - Straßburg - Ziel: Reffental. Das war schon eine schöne Tour. Allerdings auf den franz. Kanälen halt Verdrängerfahrt. Dauer: 10 Tage
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
![]() |
|
|