![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde!
Ich habe viele Fragen. Im Prinzip bin ich absoluter Neuling ,was Binnengewässer angeht. Ich habe letztes Jahr den Bodensee - Motorbootschein gemacht ,ihn auch gleich auf den Binnenschein umschreiben lassen ,und mir auch gleich ein Motorboot mit Bodenseezulassung gekauft. Ich war bereits einige Male auf dem Bodensee unterwegs ,in diesem Revier komm ich auch gut klar und bin einigermaßen vertraut. Jetzt habe ich geplant den Rhein unsicher zu machen. Ich möchte bei Rheinmünster ,an einer Natorampe slippen bis dahin komm ich noch klar. Und jetzt kommen die Fragen: Darf ich mit dem Bodensee-Kennzeichen auf dem Rhein fahren? Wo darf ich mit dem Bodensee-Kennzeichen überhaupt fahren? Ist auf Binnengewässern auch (wie auch auf dem Bodensee) eine turnusmäßige Bootsabnahme erforderlich? Wenn ich von Rheinmünster aus rheinabwärts fahre kommt gleich die Schleuse Iffezheim.Wie läuft das ab ,an einer Schleuse? Was kostet schleusen? Ist es schwierig? Als ich das Bodenseepatent gemacht habe ist von diesen Fragen nichts behandelt worden ,auch war in dem Prüfungsfragebögen nichts in der Fragestellung. Für sachlich/fachlich kompetente Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Vielleicht hat ja ein alter Hase ja sonst noch irgendwelche Tips für mich. Grüßle Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was bitte ist ein Bodensee-Kennzeichen? Ich kenne amtliche Kennzeichen und amtlich anerkannte Kennzeichen z.B. vom DMYV oder vom ADAC. Die amtlichen Kennzeichen stellt das jeweilige WSA aus. Auf Binnengewässern ist keine Bootsabnahme erforderlich. Der Bodensee macht da im Punkto Abgase der Motoren eine Ausnahme, dies spielt auf Binnengewässern wie dem Rhein erst mal keine Rolle. Schleusen ist in der Regel kostenlos es sei denn es ist öffentlich angeschlagen das es kostet (der DMYV entrichtet jedes Jahr eine Pauschale an den Bund) Das Schleusen für Anfänger ist, schwieirg will ich nicht sagen, es sind halt einige Dinge zu beachten. Als erstes Mal muss du dich in der jeweiligen Schleuse anmelden das geht per Funk auf dem jeweiligen Kanal oder man kann auch in der Schleuse anrufen. Dabei ist zu beachten das Du NACH der Berufsschiffahrt in die Schleuse einfährst. Beim Schleusen selsbt die Leinen fieren, NIEMALS festmachen. Einige Kleine Filmchen auf Youtube helfen vielleicht die "Angst" bzw. Unsicherheit zu nehmen. Ich hab selbst noch nicht geschleust werde das aber nächstes Jahr mal machen.
__________________
Gruß Sascha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage wegen der Bodenzulassung war kürzlich schon mal:
http://www.boote-forum.de/showthread...ng#post3592400
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja.
So gut wie überall. Auf manchen Gewässern sind spezielle Dinge oder auch Zulassung erforderlich, wie z.B. auf dem Bodensee. Manchmal z.B. Leistungsbeschränkung oder nur E-Motoren, etc. Zitat:
Zitat:
Grüße Sascha |
![]() |
|
|