![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
wir haben vor, dieses Jahr im August nach Stettin zu fahren. Alles bis Oderberg kenne ich zwischen genau und ganz genau. Aber danach... Gibt es auf der Strecke nach Stettin und in Stettin Unwegsamkeiten oder Fallen? Ich bin für alle Tipps, vor allem auch für ansehenspflichtige Orte und schicke Marinas, dankbar. 'Ne Gastlandflagge habe ich schon ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
die einzige, mir bekannte, Falle ist die Eisenbahnbrücke Stettin. Durchfahtshöhe bei MWS knapp 4 m. Hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=170863 findest du weitere Infos.
__________________
Gruss Vestus
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Stromoder ist in Richtung Stettin natürlich besser zu befahren - wenn der Wasserstand reicht. Es gint weder ansehenspflichtige Orte noch bequeme Marinas.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
smile kenne die Richtung nicht von daher BITTE Ausführliche berichte nach Rückkehr ![]() ![]() Lupi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Lupi: Geht klar
cq: Speziell würde ich gern ein paar Infos über den Damm'schen See und Altdamm haben. Dort scheint es ja eine vernünftige Infrastruktur zu geben. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kartenmaterial, na klar: http://www.nv-verlag.de/index.php/ar...die-peene.html
__________________
Gruss Vestus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antworten!
Aber eine Präzisierung der Frage habe ich noch: Im August wird es eh wenig Wasser in der Oder geben und meine Crew fährt lieber in (ganz ![]() Danke und Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Ich habe immer die Schwedter Querfahrt nach Szczecin genommen. Ab da ist die Oder tief genug. Zurück bin ich über die HFW, wegen der Strömung. Gruß Joggel
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
ich bin diese Strecke letztes Jahr auf der Oder gefahren. Natur pur und die Strömung hilft. Bei deinem Tiefgang würde ich besser erst nach der Schwedter Querfahrt auf die Oder fahren. Ausgangs der Hohensaatener Schleuse zur Oder war es zeitweilig bei meinem Tiefgang von 0,8m schon knapp. Der Dammsche See hat einige Stellnetze, aber in der ausgetonnten Nord-Süd Richtung ist das kein Problem. Wir haben im Norden beim alten Wrack ein geschütztes ruhiges Ankerplätzchen gefunden. Zurück kannst Du, wegen der Strömung die HFW nehmen. Über Marinas und Altarme kann ich nichts sagen.
__________________
... Gruß aus Berlin ![]() Der Wanderer DUC Berlin
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan
mit der Oder halten wir es immer so, wir übernachten immer Hohensaaten an der Schleuse, siehe Foto und am nächsten morgen einen Anruf oben an der Schleuse Tel.033368/223 und die netten Jungs sagen dir dann ob die Oder genug Wasser hat oder nicht,wenn ja gibt es für uns jedenfalls keine andere Überlegung als die Oder,der Fluß ist dermaßen entspannend und landschaftlich sehr schön,und du hast noch die zusätzliche Strömung von ca.4-5 kmh und sieh dir den Tröt an,den Vestus schon markiert hat,da sind auch schon ein Haufen Bilder drin mfg der Bootspeti ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
übernachten würde ich kurz vor der Schleuse in der Marina. Das Essen und Bier sind ok, Preise auch. Man sitzt dort sehr gemütlich. Duschen und Klo gibt es auch. Im Kanal musst Du nur auf das Kraut aufpassen, ich bin vor 3 Jahren dort hängen geblieben. Das war so dicht, dass mein Motor abgesoffen ist, weil der Propeller blockierte. Bei 120 Diesel PS schon eine Leistung. Die Eisenbahnbrücke hat übrigens unter 3m Durchfahrtshöhe, ist bei mir echt knapp. Stettin ist ansonsten ein Loch ![]() Gruß Andreas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andreas,
meinst du die Marina in Hohensaaten oder die in Oderberg? Letztere kennen wir ganz gut, die ist prima (soweit ich mich erinnere speziell die Bratkartoffeln). Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in Hohensaaten ist keinen Marina,das ist nur ein einfacher Anleger ohne jegliche Versorgung. Oderberg ist aber auch super,haben da auch schon mal übernachtet und das Essen ist auch gut,übrigens gibs in Oderberg auch Benzin und Diesel mfg Peter ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Westoder hat eine garantierte Wassertiefe von 1,80 m und eine Brückendurchfahrtshöhe von mind. 3,79 m
__________________
Gruss Vestus
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Welche Eisenbahnbrücke meinst Du? In Stettin?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan
Wir haben die letzten Jahre beim PCK in Schwedt übernachtet, was wir uns aber dieses Jahr sparen würden, wenn wir nicht, wie angedacht, Richtung Lübeck/Wismar dampfen sollten. Das Innenbecken des Hafens ist flach, krautig und voller Klamotten und der Hafenmeister/Wirt hat, als der Elan verteilt wurde, nicht hier geschrien. So kann es schon mal passieren, daß die Pinte Samstag Nachmittag zu ist. Zum Liegegebühr kassieren kommt er dann aber noch irgendwann.. Blöd, wenn man sich darauf verlassen hat, noch etwas zu Beissen zu bekommen. Wir würden in Zukunft noch die eins, zwei Stunden bis Gartz ranhängen und uns dort ans Bollwerk legen, ein Gasthaus gibts da auch. In Stettin haben wir bisher in der Marina Goclaw übernachtet, die aber derzeit nur auf Sparflamme läuft, ohne Sanitärbereich und Hafenbar, aber es scheint, als ist da etwas in Arbeit. Sollte der Zustand vom Sommer 2012 jedoch Bestand haben, wäre davon abzuraten. Uns haben mal polnische Segler die Marina in Stepnica, am Oder-Ostufer kurz vor´m Haff empfohlen. Das würde auch gut passen, wenn man in Gartz übernachtet hätte und Stettin ohne Halt passieren würde.
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man ohne Infrastruktur zurechtkommt, liegt man auch recht gut am Bollwerk in Stolpe und an einem kleinen Steg in Stützkow.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg der Bootspeti ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich muß für die Uckermark mal eine Lanze brechen, wenn auch nicht unbedingt für Schwedt.
Templin ist z.B. richtig knuffig und die Einheimischen sind vielleicht ein klein wenig "bollerig", wie meine Frau (..aus dem Sauerland) sagen würde, aber so ist eben das Land Brandenburg ![]()
__________________
Gruß aus Husum Christian |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber seitdem die Schleuse wieder auf ist, ist das ein prima Ausflugsort. Nur eben von der Havel aus zu erreichen. Danke und Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hm, wo legt man denn am besten an, wenn man der Stadt Stettin einen Besuch abstatten möchte? Wir wollen dort ja hin, um Stettin zu besuchen, nicht wegen der Marinas
![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also, die Marina Goclaw liegt schon sehr verkehrsgünstig:
Direkt vor der Tür hält die Tram Linie 6, die fährt direkt zum Bahnhof und an der Hakenterrasse vorbei. Nur das Ambiente der ersten Streckenkilometer ist etwas "gewöhnungsbedürftig".. Aber, wie gesagt, erst checken, ob die wieder einen neuen Sanitärbereich haben und die Pinte wieder auf ist (..Webseite..)
__________________
Gruß aus Husum Christian
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
@ Pellworm
Schönen Gruß an die Sauerländerin ![]() ![]() ![]() Kartoffeln sind eben keine Trüffel!
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
![]() |
|
|