![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da ja nun doch schon länger (zumindest meines Wissens) keine Automatik Rettungswesten und deren Preise diskutiert wurden, wollte ich mal nach aktuellen Erfahrungen fragen. Es geht mir im speziellen um: - möglichst günstig, klar, wer will das nicht - aber trotzdem Qualität (Leben hat man ja nur eins) - neu (!!!!), meine bisherigen sind schon 6 Jahre alt und bevor ich die jetzt nochmal warten lasse, was ja auch nicht viel günstiger kommt (selber machen kommt nicht in Frage, siehe Punkt2 der Aufzählung), wollte ich günstige Neue - Einsatzgebiet: Ein See in Deutschland auf meinem Segelkahn und irgendwo Binnen in Europa bzw im sehr küstennahen Bereich. Also nix Großartiges. Daher auch meine Vermutung dass die jeweils Einstiegsmodelle mit 150 N (Preis um 60 €/Stück) ausreichend sein werden. Gibt es eindeutig empfehlenswerte Westen für meinen Zweck oder auch ein "Finger weg, weil..."? Ich dachte z.B. an sowas: http://www.awn.de/Technik/Sicherheit...ajfstnpqkl94n3 Danke vorab für jedwede Einschätzung!
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bitte nicht alle auf einmal...
Hängt euch das Thema schon so zum Hals raus? Sorry....
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
ich habe auch nur 2 billige Westen an Bord. Ich fahr aber ein Motorboot und habe die Westen noch nie umgelegt ausser zum testen. Du fährst ein Segelboot und wirst sie wahrscheinlich die ganze Zeit angelegt haben. Du wirst wissen wie oft du ins Wasser gefallen bist und sie gebraucht hast. Ich meine die günstigen tun es auch aber das muss jeder selber wissen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die AWN-Westen werden von Secumar produziert, von daher sollte es da keine Qualitätsprobleme geben. Allerdings finde ich, dass auf einer Secumar-Weste auch Secumar draufstehen sollte und nicht AWN. Für ein paar Euro mehr kriegst Du die Ultra AX von Secumar, die ist sehr angenehm zu tragen. Man vergisst fast, dass man sie trägt. Ich habe davon mehrere an Bord, trage selbst in relevanten Situationen (Ablegen, Anlegen, Schleusen) eine Survival 220 und gebe an Bord (friedliches Binnenrevier) die Weisung aus, dass bei Beteiligung an Anlege-, Ablege- und Schleusenmanövern eine Rettungsweste zu tragen ist.
Sonderfall Bootsmauskind: Die muss immer eine Survival mini tragen, sobald sie sich auf dem Steg, auf dem Gangbord oder auf dem Vorschiff bewegt, da ist die Bootsmaus aber auch immer in Griffweite. Matthias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Einschätzung.
Also spricht nichts gegen die günstigen Einstiegsversionen, zumindest für meine Anforderungen. Tragekomfort werde ich wohl in Kauf nehmen. Danke auch an dieter für die PN. Der Preiseinstieg liegt bei diesen automatischen Westen derzeit wohl bei knapp 60 Euronen.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde lieber die 30€ für die Wartung ausgeben als den doppelten Betrag für die Neuanschaffung.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also wir benutzen diese
Und unser Sohnemann trägt seine Weste auch immer. Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich auch nicht um die Ecke wohne und einsenden und zurück senden lassen muss kommen noch 2x Porto dazu. Daher der Gedanke gleich neu da der Preisunterschied nicht mehr so deutlich ausfällt. Dass auch die neuen nach 2 Jahren wieder fällig sind ist mir auch klar.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Automatikweste sollte zum Revier, zur Nutzung und zur getragenen Bekleidung passen. Zum Revier hast Du ja etwas geschrieben. Danach ist eine Offshore-Ausstattung mit Sprayhood und automatischem Rettungslicht vermutlich übertrieben. Mit Nutzung meine ich, falls Du gerne bei Dunkelheit auf dem Wasser bist, macht das (oft auch nachrüstbare Rettungslicht) aber sehr wohl Sinn. Die in der Regel getragene Bekleidung sollte das Hauptkriterium für die Wahl zwischen 150N und 275N Auftrieb sein. Solltest Du regelmäßig mit voluminöser Segelbekleidung oder sogar mit Trockenanzug unterwegs sein, sollte es eine 275er Weste sein. Der Grund ist, dass in diesen Klamotten auch immer viel Luft eingeschlossen ist, die sich nach dem Überbordgehen oben sammelt. Und falls man dann (wie gerne als Beispiel genommen ![]() dem Baum vor den Kopf ohnmächtig und mit dem Gesicht nach unten im Wasser liegt, schafft eine 150er Weste es nicht zwingend, einen in die dann überlebenswichtige Rückenlage zu drehen. Da wir mit unserem RIB auch oft mit Offshore-Segelbekleidung unterwegs sind, haben wir unsere 150er Westen auch durch 275er Westen ersetzt. Noch ein Tipp. Wir haben festgestellt, dass es beim Tragekomfort große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Modellen gibt. Deshalb wäre die anstehende "boot" in Düsseldorf eine perfekte Gelegenheit, verschiedene Westen mit und ohne Jacke anzuprobieren.
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas Geändert von Tommy H. (14.01.2015 um 15:16 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde die guten auch warten lassen schau doch mal bei "Ugies" der nimmt für zwei Westen 65 Euro inkl. Rückporto.
Hinsichtlich der 275N Westen sollte aber auch klar sein, das dann an Schwimmen nicht mehr zu denken ist. Man bleibt an der Oberfläche wie ein Korken, aber das war es dann auch. |
![]() |
|
|