boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2015, 01:12
*Mike1* *Mike1* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Neuer Bootbegeisteter

Hallo Gemeinde

ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit jemandem auf der boot2015 war und mich entschlossen habe mir selbst eines zu kaufen.
Nun meine erste Frage:
Da ich mich evtl. für ein 5-6m Motorboot entschieden habe, frage ich mich Innen oder Aussenboarder. Gibt es wesentliche zu beachtende Unterschiede oder ist dies "nur" Geschmacksache?
Für die erste Hilfe wäre ich schon mal dankbar.
__________________
Gruß aus LU

Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2015, 05:37
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Morgen und Willkommen im Forum

In der Bootsgröße würde ich mich aus Platzgründen für einen
AB entscheiden.
Der nächste Vorteil, du sparst dir das Einwintern.
Und bei einem gebrauchtem Boot kann dir das Boot nicht durch
vergammelte Kühlöffnungen etc. absaufen.

Ansonsten ist das wohl eine Glaubensfrage. Einige schwören auf
IB, die anderen auf AB.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.02.2015, 05:54
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Moin und Willkommen im Forum

Bei der AB Variante haste auch mehr Stauraum,da Antriebstechnik außer vor.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2015, 06:43
Klabauterman Klabauterman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 187
Boot: Viper 203 4,3L MPI EC
104 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Bei meiner Viper ist die Größe der Plicht und der Stauraum bei AB oder IB gleich groß.
Die Sonnenliege ist beim IB wesentlich größer, da der Motor darunter verschwindet und nicht hinten dran hängt.

Für mich hat die AB Variante absolut keine Platzvorteile und auf längere Sicht halten sich die Kosten wohl auch die Waage und es ist eine reine Glaubensfrage.

Pro IB wäre noch besserer Diebstahlschutz, bessere Gewichtsverteilung und bessere Optik.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben.
Dean

Je älter der Bock, desto steifer das Horn!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.02.2015, 06:44
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hi,

da wird dir jeder was anderes empfehlen. Für mich gehört ein AB nur an ein Angelboot oder an die Gummipelle... Mit nem IB hast du in der Regel schon mal ne schöne Liegefläche am Heck und es sieht irgendwie aufgeräumter aus. Du kannst auch ne schöne breite Badeplattform installieren. ABER zu jedem meiner Argumente werden die IB Hater gleich ein Gegenargument liefern...

Magst du in LU/MA auf dem Rhein fahren? Wakeboard/Wasserski? Heizen oder eher Altrheinlieger? Oder alles im Mix? Auch in der Größe gibts coole und Bezahlbare Boote mit IB.

Was magst du ausgeben? Neu oder gebraucht? Trailern oder Liegeplatz im Hafen? Grüße vom einem Ex-Mannheimer.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.02.2015, 06:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.218 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Hier findest du auf alle Fälle gleichgesinnte aus dem Rhein-Neckar Raum

http://www.boote-forum.de/showthread...t%3B%26quot%3B

komm einfach mal beim Stammtisch vorbei.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.02.2015, 06:56
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Hi,

da wird dir jeder was anderes empfehlen. Für mich gehört ein AB nur an ein Angelboot oder an die Gummipelle... Mit nem IB hast du in der Regel schon mal ne schöne Liegefläche am Heck und es sieht irgendwie aufgeräumter aus. Du kannst auch ne schöne breite Badeplattform installieren. ABER zu jedem meiner Argumente werden die IB Hater gleich ein Gegenargument liefern...

Magst du in LU/MA auf dem Rhein fahren? Wakeboard/Wasserski? Heizen oder eher Altrheinlieger? Oder alles im Mix? Auch in der Größe gibts coole und Bezahlbare Boote mit IB.

Was magst du ausgeben? Neu oder gebraucht? Trailern oder Liegeplatz im Hafen? Grüße vom einem Ex-Mannheimer.
Ich bin kein "IB-hater",aber bevor ich mich für die Phantom entschieden habe,stellte ich mir exakt die gleiche Frage.
Ich bin mit Außenborder groß geworden,aber bilde mir immer meine eigene Meinung.Sehr viele quatschen einfach nur nach,was sie vorgelebt bekamen.

Die Entscheidung trifft man,manchmal alleine oder mit der Familie.Das war bei mir sehr einfach,da meine Frau sich da nicht so hat,mit Liegewiese usw...
Also mußte ich tatsächlich alleine entscheiden,also in Richtung Renner geschaut,mit AB.
Warum?Die einfachere Technik und die Wartung,alles um einiges unkomplizierter und schneller von der Hand,als beim IB.
Alles eine Frage des Geschmackes und der Handhabung,nichts weiter.
Meiner Meinung nach,habe ich für mich(uns),alles richtig gemacht.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.02.2015, 07:35
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Matze hat Recht, die Renner mit AB hatte ich leider vergessen. Sind hier bei MZ ja einige unterwegs. Es kommt halt wirklich auf den Einsatzzweck an.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.02.2015, 11:18
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.931
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ein Boor mit AB sieht für mich immer nach ner Notlösung aus. Ein IB sieht einfach meist elegant aus. Und ich kauf mir kein Boot damit ich die Wartung etwas leichter machen kann. Wenn ich´s bequem haben will, kaufe ich mir gar keines
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.02.2015, 11:22
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Bei einigen Sloepen gibt es ja die Variante, dass ein Außenborder in einen abgedeckten Schacht gehangen werden kann. Sieht elegant aus, ist bestimmt auch leiser, und trotzdem hat man die Flexibilität eines Außenborders.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2015, 11:26
*Mike1* *Mike1* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die ersten Tips...

Ich schwanke ehrlich gesagt mittlerweile zwischen IB Bayliner 175 oder AB Hellwig Marathon 485.
Da das Gefährt für alles in den Einsatz kommt bin ich noch ein wenig unsicher was Staufläche und Sonnenliege angeht. Da "meine" sich nicht gerne auf die obenliegende Sonnenliege legen möchte, wäre bei der Marathon die U-Sitzgruppe mit zusätzlichen Zwischenkissen ne alternative. Ich habe nun auch festgestellt, dass das Gewicht ne große Rolle spielt. Der IB ist um einiges schwerer. Wir müssen uns das in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Danke auch für die Kontakttips, werde darauf zurück kommen.
Das Einsatzgebiet wird zunächst Rhein, Neckar, Mosel und Seen sein. Da Bodensee so ne Sache ist, wird auch der Motor ne große Rolle spielen müssen!?
Möchten das Boot trailern und dann bei gefallen später auch Gardasee und Seenplatten im Osten und evtl. Holland etc.
Ich weis wir haben viel vor....
__________________
Gruß aus LU

Mike
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2015, 21:12
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo Mike, herzlich willkommen! Vor unserem jetzigen Boot hatten wir einen Bayliner 1802. Der war 5,35 m lang und hatte einen 90 PS AB. Das war für den Einstieg genau das Richtige.

Wir haben damit sogar mehrtägige Ausflüge gemacht und in der Schlupfkajüte übernachtet. Das Boot ließ sich auch bequem trailern.

Das war wirklich ein rund-um-sorglos-Paket, einsteigen und los. Da ist ein Boot mit Innenborder aus meiner Sicht deutlich wartungsintensiver und anfälliger.

Zudem bin ich mir sicher, dass du mit dem AB deutlich spritsparender unterwegs bist. Ein weiterer Vorteil des AB wäre, dass es im Boot (Bilge etc.) immer schön sauber bleibt, da die ganze Technik ja hinten am Spiegel hängt.

Viel Spaß bei der Suche
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.02.2015, 05:48
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Mike1* Beitrag anzeigen
Danke für die ersten Tips...

Da Bodensee so ne Sache ist, wird auch der Motor ne große Rolle spielen müssen!?

Grüß dich!

Ich glaube auf dem Bodensee sind AB nur bis 100 PS zugelassen....wenn du das in deine Entscheidunghsfindung mit einbeziehst...!

Gruß,
Olaf.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.02.2015, 06:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.670
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.403 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Du solltest dir mal verschiedene Boote vor Ort angucken.... Auch deine "bessere Hälfte" mitnehmen wegen der Sonnenliege (allein deshalb würde für uns nie ein AB in Frage kommen).

Bei dem einen oder anderen Kommentar gegen IB habe ich das Gefühl, derjenige hatte noch nie einen....

Und wie schon gesagt, das Boot soll ja auch von außen gefallen.... (und die Größe der Stauräume hängt wesentlich mehr vom Bootstyp als vom Motor ab)

Alles Gute!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.02.2015, 21:19
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen

Bei dem einen oder anderen Kommentar gegen IB habe ich das Gefühl, derjenige hatte noch nie einen....
meinste mich Bernd? Ich hatte beides und momentan habe ich nen IB. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass ich mit dem AB permanent Spaß hatte, während viele andere mit IB um mich herum im Motorraum hingen.
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.02.2015, 12:49
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.670
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.403 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Na ja, deine Aussage ist sicher nicht repräsentativ..... Kommt immer auf Wartung/Alter des jeweiligen Motors an. Da ich guten Kontakt zu einer "Werft" in Mecklenburg-Vorpommern habe, die unter anderem auch AB wartet und verkauft, kann ich nur sagen, dass bei ihm nicht mehr IB Probleme bereiten! Was Wartung/Kosten angeht, tut sich das nichts.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.02.2015, 21:37
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

IB hat tendenziell Vorteile bei höherem Seegang - was aber Binnen egal ist.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.02.2015, 22:21
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
erstmal ein herzliches Willkommen!

Hatte auch schon beides. Mein Bootchen mit AB war toll. Da war der AB im Schacht und deshalb sah es aus, wie ein Boot mit IB.
Mein Jetziges hat IB. Find ich auch toll!

Abgesehen von den bereits genannten Unterschieden, gibt z.B. Unterschiede beim Steuern, zumindest im Vergleich von AB zu Wellenantrieben weil du beim Wellenantrieb normalerweise ein Ruderblatt bewegst und beim AB den Motor.
Beim Aufstoppen fährt sich das ebenfalls anders. Was man nun jeweils bevorzugt, ist mal wieder Geschmacksache.

Auch bei der Versicherung gibt's wohl Unterschiede. Zumindest meine frühere Versicherung, war bei Wellenantrieben billiger als bei AB.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.02.2015, 22:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.309 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Die weitaus meisten user, die einen Innenborder fahren, fahren einen mit Z-Antrieb. Innenborder mit direktem Wellen- oder V-Antrieb sind hierzulande recht selten (warum eigentlich?)
Der Innenborder ist in der Regel ein marinisierter Automotor mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Der Außenborder ist in der Regel eine speziell auf den Bootsbetrieb zugeschnittene Konstruktion. Natürlich werden die grundsätzlichen Motorabmessungen wie Bohrung, Hub, Ventilsteuerung und die damit verbundenen Bauteile aus bewährten Auto- und Motorradmotoren übernommen.
Der Inborder sitzt im Boot und beansprucht Platz, der Außenborder sitzt am Heck und stört das Aussehen eines Bootes fast so wie die Bettlaken eines Segelbootes.
Das Boot mit Inborder sieht eher aus, wie ein schwimmendes Auto, wer das mag.....
Die Betriebssicherheit eines Außenborders ist aufgrund seiner wesentlich einfacheren (nicht billigeren) Konstruktion deutlich höher und dem marinisierten Automotor überlegen.
Den meist obligatorischen Z-Antrieb halte ich für die dämlichste Fehlentwicklung im maritimen Bereich. Alles was der kann, kann der Außenborder besser.
Ich könnte noch zahllose Gründe für den Außenborder anführen aber nur einige wenige dagegen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.02.2015, 07:04
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.670
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.403 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Der Inborder sitzt im Boot und beansprucht Platz, der Außenborder sitzt am Heck und stört das Aussehen eines Bootes fast so wie die Bettlaken eines Segelbootes.
Das Boot mit Inborder sieht eher aus, wie ein schwimmendes Auto, wer das mag.....

Sorry,
du bist der Erste den ich kenne, der ein Boot mit Innenborder vom Aussehen her wie ein "schwimmendes Auto" beschreibt.... Und der Erste, der tatsächlich der Meinung ist, dass ästhetische Gründe für einen AB sprechen..., neben allen Vor- und Nachteilen eines AB ist gerade die Optik der Grund, sich nicht so einen Kasten ans Boot zu hängen .

Letztlich bleibt es eine "Glaubensfragen", die jeder für sich selbst entscheiden muss....

.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.02.2015, 07:08
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.670
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.403 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Der Innenborder ist in der Regel ein marinisierter Automotor mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Der Außenborder ist in der Regel eine speziell auf den Bootsbetrieb zugeschnittene Konstruktion
Logisch, wie sollte man auch ein Auto mit einem Außenborder antreiben.....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.02.2015, 07:56
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.931
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ein außen liegender Motor am Auto würde ja auch albern aussehen.
Auf die Aussagen IB machen Probleme, kann ich nur entgegnen, meiner nicht.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.02.2015, 11:14
*Mike1* *Mike1* ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2015
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen, vielen Dank für die Begrüßungen.
Ich stelle immer mehr fest, dass die Frage IB oder AB eine reine Glaubensfrage bzw. Geschmackssache bleibt. Für jedes Pro-Argument kommt sofort ein Gegenargument. Na dann werde ich mal die verschiedenen in Ruhe anschauen und bei passendem Wetter auch mal chartern bzw. probefahren.
Mal schauen was letztendlich dabei rauskommt wenn ich mir alles durch den Kopf gehen lasse. Vielleicht kommt es auch wieder ganz anders wenn ich das passende sehe und sage "das ist es". Ist mir bei meinem "kleinen" Zweitfahrzeug auch passiert...
__________________
Gruß aus LU

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 06.02.2015, 11:19
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.931
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,
Chartern ist eine gute Idee. Wir haben 10 Jahre lang gechartert. In der Zeit hatten wir ne Menge Boote durch. Dann haben wir unser Traumboot gekauft.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.02.2015, 11:24
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Innenborder mit direktem Wellen- oder V-Antrieb sind hierzulande recht selten (warum eigentlich?)
Echt? Bei mir ist der ganze Hafen voll davon. Und die anderen Häfen in der Gegend sind auch voll davon. Natürlich wird es rein statistisch mehr kleine offene Botte mit Außenborder geben, aber es gibt doch auch sehr viele "Boote mit Gardinen".
Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Der Innenborder ist in der Regel ein marinisierter Automotor mit all seinen Vor- und Nachteilen.
Naja, also die Motoren von Volvo Penta, Vetus oder Nanni würde ich nun nicht als "marinisierte Automotoren" bezeichnen. Das trifft eher auf ältere DAF- oder Mercedes-Motoren zu.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.