![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist das denn zu glauben ? Peinlich peinlich für die deutschen Premiumhersteller. !
![]() http://m.bild.de/auto/auto-news/mazd...ildMobile.html Was denkt Ihr?
__________________
Gruss Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Platz 18 für Citroen...
![]() Kein Ausfall, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, Inspektionen seit km-Stand von 150.000 ausschließlich in Eigenregie, da die Garantie abgelaufen war. Auf jetzt rund 217.000km hat mein Citroen C5 Bj. 2007 an Ersatzteilen erhalten:
Und das war es. ![]() Rußpartikelfilter noch i.O., Zahnriemen ist nur alle 240.000km fällig. Man könnte fast sagen: Ich bin ganz zufrieden. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gregor,zufrieden "kann" man mit jedem Fahrzeug sein,auch mit einem Dacia...warum auch nicht?Jeder hat verschiedene Ansprüche,der eine probiert aus,um sich seine eigene Meinung zu bilden und der andere nimmt das,was man ihm vorgekaut hat.Ich mag kein zerkautes Essen,also gehöre ich zu einer Probiersorte
![]() Ich war ebenfalls immer zufrieden,habe aber auch einiges investiert,wo andere schon einen roten Kopf bekommen. Ein anderer lässt seine Karre verkommen und verdrecken...ist auch noch stolz drauf,weil er kein Kia fahren muß ![]() Im Automobilbereich hauen die meisten sich die Taschen ordentlich gegenseitig voll,das wird sich so schnell nicht ändern.Fährt der Nachbar,mit seiner S-Klasse auf den Hof,ist er nicht mehr der Nachbar,sondern der,mit der S-Klasse ![]()
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (12.01.2015 um 14:25 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich wollte mir einen VW Phanteon oder einen Audi A8 gönnen. Die Preise fallen gebraucht so schön
![]() Allerdings rät mir jede Werkstatt davon ab. Die meinen unzuverlässig und sauteuer in den Reperaturen. Bin da auch ratlos, aber die Qualität soll schon ziemlich schlecht sein, und nicht mehr auf lange Haltbarkeit ausgelegt. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir fällt sofort jeder PKW aus meinem Qualitätsreport heraus, der Hartplastikfensterbänke und Hartplastikarmaturenbretter hat.
Hat ein PKW diese Hürde gemeistert, folgt das Probesitzen: Und da scheiden sich die Geister. Fast alle Japaner sind zu kurz. Dann noch schnell der Ausstattungscheck: > 200 PS + moderne Automatik + Navi + Xenon - ups, da waren es nur noch 4 (Audi, Mercedes, BMW, VW). ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In meinem Profil sollten beide drin sein,beide super auf ihre Art.Welche Werkstatt dir das alles geraten hat,weis ich nicht... ![]() Ansonsten müßten wir uns mal darüber unterhalten,was für Dich sauteuer ist ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin von einem Mercedes 320TE Automatik auf den Citroen mit Schaltung gewechselt,
weil der Benz öfter in der Werkstatt als in der Garage stand und es sollte ein Diesel werden, Pendeln Köln-Stade war angesagt. (Und 5,7Liter zu 11 Liter ist ein Argument zum Wechseln.)
In zwei Punkten ist er deutlich schlechter:
Einem Auto permanent Reparaturen nachzusehen nur um das Image Benz zu pflegen sah ich einfach nicht mehr ein und das perfekte Resultat zeigt mir, dass es sich gelohnt hat, mal über den bisherigen Tellerrand zu gucken... (Auch wenn ich den C5 immer häßlicher fand als den Benz. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Elektronik bei VW spinnt anscheinend gerne, und bei Audi ist angeblich das Getriebe anfällig. Na fahre jetzt Alfa, da fluchen die auch immer ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Man kann trotzdem Pech haben; unser A6 3,2 hatte letztes Jahr nach 8 Jahren und bei 99 Tkm einen kapitalen Motorschaden. Hat uns keine € 7.000 gekostet, Audi hat einen Großteil seiner (Traum-) Kosten übernommen. Jetzt haben wir noch > 1 Jahr Garantie. Den 3,2-FSI-Motor gibt es im Phaeton und im A8 - unbedingt meiden!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja außerdem muss man den Bericht auch mal genauer Lesen!!
Habe ich auch erst im zweiten Moment gelesen. Ein großer Punkt bei der Gesamtwertung waren Garantieleistungen. Daher sind Mazda Hyundai und Kia auch mit soweit oben. Die hauen Ihre Garantiepakete mit 5; 7 und 8 Jahren Garantie raus und schon gibt es Punkte ohne ENde.... Und es ist auch kein Geheimnis das die Kunden von Asiaten auch einfach weniger Anspruchsvoll sind. Habe ich reichlich Beispiele im Bekanntenkreis. Wo die noch sagen: .Ach das Geräusch stört doch gar nicht... Da wäre ich schon dreimal in der Werkstatt gewesen. Aber es stimmt schon die Asiaten holen auf. Wir haben grad letzte Woche für die Bessere Hälfte nen Mazda CX-5 bestellt. Selbst ich als Oberpingel und Vertreter der Deutschen Automarken war bei der Probefahrt gar nicht zum nörgeln aufgelegt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich war mit dem ersten A8 3,7L V8 immer in einer freien(Meister bei Audi).Habe meine Erfahrung gemacht und war mit dem Nachfolger4,2L V8,nur noch bei Audi.Getriebe?Ja,Audi schrieb mal eine Lebensfüllung vor... ![]() Schau mal im Netz,dann weist du hinterher,das die Getriebe eigentlich top sind. Ach so,über Sprit brauchst nicht nachdenken,das ist der günstigste Faktor,auch beim Benziner.
__________________
Gruß,Matze |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der war wirklich gut....
![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein,ist Fakt.Stefan beschreibt es schon ganz richtig,mit dem Plastikmüll im Fahrzeug.
Egal was man anfassen will,es fühlt sich billig an.... ![]() Es ist keine Glaubensfrage,sondern wo der Anspruch hin möchte und der wird nun mal gut bezahlt. Wenn ich jetzt über meinen nöchsten nachdenke(Corvette/Mustang)ernte ich auch Antworten wie:Was für ein Abstieg usw ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da werden die Käufer gefragt wie zufrieden sie sind, eigentlich nicht schlecht, aber einen Fehler kriegt man so nicht raus: Es ist nicht ausgeschlossen dass bestimmte Automarken von bestimmten Typen gefahren werden und vielleicht von einem Kia weniger erwartet wird als von einem VW.
Dass wir unser Leben nicht objektiv bewerten sondern nach unseren Erwartungen steckt so tief in uns drin, das bekommt man auch mit der pfiffigsten Fragestellung nicht ganz raus.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein neues Getriebe ist natürlich schneller eingebaut,als das alte auch noch zu überholen. Jeder ist da anders gepolt,ich habe selbst die Batterie bei Audi tauschen lassen,da habe ich nix selber gemacht.
__________________
Gruß,Matze |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daß das eine Glaubensfrage ist stimme ich dir zu. Einstellungsfrage wäre vielleicht noch genauer ausgedrückt. Mein Fiat Panda hat mich jetzt in ca. 6 Jahren noch nie im Stich gelassen. Meinem Anspruch genügt diese Qualität. Daß sich manches billiger anfühlt als beim xy, damit kann ich gut leben. Es war ja auch viel billiger. ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
• Opel Adam: witzig, aber zu kurz, Hartplastik, Stoff im Griffbereich • Opel Corsa: zu kurz, Hartplastik, unübersichtlich • Ford Focus: Knöppe ohne Ende, Hartplastik • VW Polo (und Geschwister): kurz, Hartplastik, usw. Also landet man automatisch wieder bei (nur nicht mit den kleinen TSI-Motoren): • Audi A1 oder A3 • VW Golf • Seat Leon (!)
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Zwar der beste Beweis, dass der Test ohne Hilfe des ADAC zustande kam, aber der 14. Platz für VW ist schon enttäuschend.
Interessant zu erfahren wären auch die Wertigkeiten der einzelnen Testkriterien. Ob die Asiaten alleine schon durch GarantieDAUER einen der oberen Plätze pachten konnten glaube ich nicht. Bei VW wurde insbesondere auf eine niedrige Kundenzufriedenheit hingewiesen. Insgesamt bildet dieser Test tendenziell schon bestimmte bittere Wahrheiten ab - kann ich mir zumindest gut vorstellen.
__________________
Gruss Wolfgang |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es ging darum, dass die Asiaten "aufholen".
Plastik sollte man mit Fahrzeugen der gleichen Preisliga vergleichen. Und da fällt mir spontan Lexus ein, der mit seiner ersten S-Klasse Kopie schon die Anerkennung der Mercedes Ingenieure (Geräusch, Schaltung) einheimste. Was nutzt ein softes Armaturenbrett, wenn man alle naslang liegenbleibt und dann auch noch auf den Kosten sitzenbleibt. Zuletzt das VW Meister- stück bezgl Steuerkette. TFSI 1.2 und 1.4 sollten noch in frischer Erinnerung sein, ganz vom Tisch ist auch das nicht. Kulanz? Mal so mal so, eben recht deutsch... Ist halt die typisch deutsche Hybris, die erst dann vergeht, wenn alles tot ist. Den gleichen Blödsinn hat man vor dem Sterben der deutschen Motorrad-, Optik-, HiFi-Industrie gehört.... und dann waren die tollen deutschen Firmen einfach plötzlich tot. Hybrid und Elektrofahrzeuge aus Deutschland? Das können die Franzosen, Amis, Japaner und selbst die Kroaten besser, aber jetzt fangen wir halt auch mal damit an. ![]() Genauso hochnäsige Sprüche hatte man schon früher bzgl. Russpartikelfilter gehört, bis dann 1000ende Golf unverkäuflich auf Halde standen. "So einen Filter brauchen wir nicht, unsere Fahrzeuge sind dank überlegener Technik so gut, die produzieren erst gar keine Rußpartikel!" und das Thema haben weder VW noch Mercedes bis heute wirklich im Griff.
__________________
gregor ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine eigentlich die Zuverlässigkeit...Plastik gegen Wohlfühlmaterial,ist dem Anspruch gegeben.
Ich rege mich über meinen Toyota auch nicht auf,denn so wie Wolf es sagt:Er tut was er soll,so denke ich bei DIESEM Wagen eben auch.Ein A8 oder S-Klasse,braucht Strecke...die fühlt sich in meinem Toyota auch anders an ![]()
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|