boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2015, 12:50
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard Liegeplatz an einer Ankerboje

Moin,
ich kann einen Liegeplatz bekommen, aber dafür brauche ich eine Ankerboje.
Leider weiß ich nicht wie das gemacht wird.
Kann mir jemand erklären was ich alles brauche?
Mein Boot (mit AB) ist etwa 370 kg schwer, länge 4,50 m x 1,60 m.
Der Liegeplatz wäre an der Nordsee in einem Außenhafen.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2015, 13:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.217 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Du wärst doch bestimmt nicht der erste dort.
Frage einfach die anderen was sich dort bewährt hat, das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.03.2015, 13:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Bei uns haben die meisten,einen mit Beton ausgegossenen PKW-Reifen.Eine entsprechende Kette(Edelstahl)und daran die Boje.Dein Boot befestigst du also an der Kette,nicht an der Boje....wenn das alles dort erlaubt ist,mit den Reifen usw.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.03.2015, 13:24
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Bei uns haben die meisten,einen mit Beton ausgegossenen PKW-Reifen.Eine entsprechende Kette(Edelstahl)und daran die Boje.Dein Boot befestigst du also an der Kette,nicht an der Boje....wenn das alles dort erlaubt ist,mit den Reifen usw.

Hält das mit dem Reifen oder ist der noch wo fest dran , in HR wo mein Boot liegt wiegt der Betonklotz 5 Tonnen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2015, 13:27
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Bei uns haben die meisten,einen mit Beton ausgegossenen PKW-Reifen.
.... und wenn entsprechend Wellengang herrscht rollt das Boot samt REifen und Boje wech .......
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.03.2015, 13:33
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
... aber dafür brauche ich eine Ankerboje.
Leider weiß ich nicht wie das gemacht wird.
Wenns nur für eine Urlaubssaison halten soll, dann
nimm von Zuhause ~2 Meter Maschendrahtzaun mit, fülle den am Urlaubsort mit Steinen, je nach Bootsgewicht mehr od. weniger, verschließe die Maschen mit Drahtseil/Leine, schäkel oben einen Schäkel an und versenke das alles im Mare, dann hast du deine Ankerboje.

Vorteil ist, du kannst das platzieren wo du willst und nach einer Saison ist alles wieder weg weil korrodiert.

Geändert von Janus (28.03.2015 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.03.2015, 13:48
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nimm von Zuhause ~2 Meter Maschendrahtzaun mit, fülle den am Urlaubsort mit Steinen, je nach Bootsgewicht mehr od. weniger, verschließe die Maschen mit Drahtseil/Leine, schäkel oben einen Schäkel an und versenke das alles im Mare, dann hast du deine Ankerboje.

Vorteil ist, du kannst das platzieren wo du willst und nach einer Saison ist alles wieder weg weil korrodiert.

Hammer Tip , was für Zeugs haust du dir rein

Du möchtest dein Boot also an einen max 2 mm dicken Draht festmachen , ich bin mir sicher das du dein Boot nicht lieb hast .
Wie kann Mann so ein Mist schreiben , bitte Kinder nicht nachmachen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.03.2015, 14:19
Benutzerbild von A.Remmers
A.Remmers A.Remmers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 606
Boot: Kajütboot
124 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich habe schon Zeichnungen gesehen, wo es beschrieben wurde.
Aber da steht nicht was das alles ist.
Boje, das Gewicht wo die Boje dran hängt, und da war sowas wie eine Umlenkrolle.
Und ein Seil womit das Boot zum Ufer gezogen wird.
Heute habe in an der Stelle bei Ebbe nur eine Ankerboje gesehen.
Wie bekomme ich das Gewicht für die Boje dorthin, wo ich den Liegeplatz bekomme.
Der Liegeplatz wäre Hooksiel.
Danke
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.03.2015, 14:31
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Hält das mit dem Reifen oder ist der noch wo fest dran , in HR wo mein Boot liegt wiegt der Betonklotz 5 Tonnen
Na,es kommt doch darauf an,wo ist der Liegeplatz
Mit "bei uns" meine ich einen geschützten Binnensee(Ostsee).Dort ist ein entsprechender Autoreifen,ausreichend.Gibt auch Varianten,eines Schraubankers....
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.03.2015, 15:03
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Ich habe schon Zeichnungen gesehen, wo es beschrieben wurde.
Aber da steht nicht was das alles ist.
Boje, das Gewicht wo die Boje dran hängt, und da war sowas wie eine Umlenkrolle.
Und ein Seil womit das Boot zum Ufer gezogen wird.
Heute habe in an der Stelle bei Ebbe nur eine Ankerboje gesehen.
Wie bekomme ich das Gewicht für die Boje dorthin, wo ich den Liegeplatz bekomme.
Der Liegeplatz wäre Hooksiel.
Danke
Am besten ist , du sprichst mal ein paar Leute an , wie die das gemacht haben . Kann sein , das auf dem Boden schon was vorhanden ist und du da nur deine Kette festmachen muß .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.03.2015, 17:30
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 545
1.177 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von A.Remmers Beitrag anzeigen
Der Liegeplatz wäre Hooksiel.
Ich vermute dein künftiger Liegeplatz liegt seewärts an der südl. Mole vor der Schleuse? Vor der Schleuse hast du es mit Tideströmungen zu tun und dort ist auch Berufsschifffahrt unterwegs. Außerdem hast du m.W. einmal wöchentlich die länger andauernden Strömumgen aus der Schleuse heraus, welche durch die allwöchentliche Niveauabsenkung des Hooksmeeres entstehen. Niemals hält da ein mit Beton ausgegossener Autoreifen o.ä. dein Boot sicher auf Ankerposition.

Worauf ich jedoch hinaus will ..., ich könnte mir vorstellen, dass man dort im Bereich der Mole nicht einen x-beliebigen Bodenanker für 'ne Ankerboje versenken darf. Nur einmal angenommen, dein selbstgebauter Bodenanker versetzt aufgrund der dortigen starken Strömungsverhältnisse, egal ob mit oder ohne daran festgemachten Boot, dann wäre da evtl. auf einmal ein Unterwasserhindernis im Bereich der Fahrrinne, und das fände NPorts dann ganz sicher nicht lustig.

Bei einem Ankerplatz innerhalb des Hooksmeer sieht das ganze völlig anders aus, denn da sind die Strömungsverhältnisse wohl ziemlich unproblematisch.

Frag' einfach die Nachbarlieger, an der Mole oder im Hooksmeer, wie sie es gemacht haben. Oder frag bei NPorts an, wie sie es gerne hätten, wie du es machen solltest.

Gruß, Ralf

Geändert von Jeveraner (28.03.2015 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.03.2015, 17:55
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...&wt_mc=froogle

mach den Reifen einfach etwas größer ...
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.03.2015, 18:22
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
916 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hallo,


Also als wir an unserem Urlaubsort noch selber einen Boje machen durften,
nahmen wir immer einen "Hopfenanker", das ist eine Lange Stange und unten ein großer Teller das man ins Erdreich dreht. Man kann es sich auch vorstellen wie ein überdimensionierter Korkenzieher.
Dann Kette und Boje

Das war Bombenfest und hat bei den schlimmsten Stürmen unser 1200kg Boot locker gehalten.

Nachteil: Der Boden muss natürlich sandig sein, mit Steinen könnte es schwierig sein
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.03.2015, 20:53
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.231 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Da dort wahrscheinlich auch andere an einer Tonne liegen, gibt es für das Ausbringen der Anker wahrscheinlich bereits eine Lösung (häufig z.B. ein Schwimmponton mit Winde) - an der Du Dich wahrscheinlich beteiligen kannst. Der Hafenmeister müßte das wissen. Die Erfolgsaussichten, von Deinem lütschen Boot ohne Beschädigungen am Boot oder Verletzungen einen sehr schweren Anker und Kette kontrolliert auszubringen, sind nicht sehr hoch.

Die Lösung, wo über Umlenkrolle das Boot ans Ufer geholt werden kann, ist nicht überall üblich / zulässig, häufig brauchst Du ein kleines Schlauch- oder Beiboot, um zu Deiner Tonne und Deinem Boot zu kommen. Wiederum: Hafenmeister fragen.

Beton verliert im Wasser einen erheblichen Teil seines Gewichtes (Auftrieb), bezogen auf das Gewicht auf dem Trockenen sind Stahlanker effizienter.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.