![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich habe eine klein frage für die Experten (mehr erfahrenen) unter uns. Es wird Zeit das Gimbal Lager zu ersetzen und nun siehe ich ganz viele Angebote für Lager etc. aber einige sind mit oil/grease seal. Ich habe aber nirgendwo finden können ob man dies auch ersetzen muss. Was meint ihr dazu? Edit: Link nach beispiel Abbildung MIT Grease seal (PaidLink) Gruss Henk Geändert von hjboven (31.03.2015 um 12:59 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die neuen Lager original Mercruiser sind ohne Fettbohrung,also wartungsfrei.
Wenn du das einbaust,bist du auf der sicheren Seite. Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henk,
anbei Fotos des von Andreas beschriebenen wartungsfreien Original Gimballagers von Mercruiser incl. der Teilenummer auf der Verpackung. Kannst Du im Bootsfachhandel bestellen. Außerdem benötigst noch einen Anbau Dichtungssatz für den Antrieb.Siehe Foto. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei Deinem Antrieb um einen Alpha Gen.I oder Gen.II handelt. Gruß Alexander II. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas und Alexander
Das ich genau diese Teile brauche weis ich schon. Meine Frage ist aber ob die Dichtung (Grease Seal) auch zu ersetzen ist oder wird das gar nicht mehr benötigt? Meiner meinung nach gibt es 3 möglichkeiten; 1) Nicht ersetzen aber drin lassen. 2) Ersetzen 3) Entfernen Da finde ich aber bis jetzt kein Antwort. Gruss Henk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henk,
wenn Du das wartungsfreie Lager einbaust brauchst Du meiner Meinung nach das Grease Seal nicht zu ersetzen, also drin lassen und nicht erneuern. Es gibt da aber auch andere Meinungen genau wie zu der Frage, ob man nach Einbau des wartungsfreien Gimballagers den Fettnippel am Transom gegen den Blindstopfen (siehe Foto Nr.2 meines Beitrags #3) austauschen soll oder nicht. Einige lassen den Fettnippel dran, andere tauschen ihn gegen den Blindstopfen aus. Gruß Alexander II. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Alex hat Recht. Der Grease Seal Ist eigentlich verschleissfrei. Er verhindert lediglich das Eintreten von Fett in den Bilge/Motorraumbereich und hat keinerlei sonstige abdichtende Aufgaben. Spätestens seid der Einführung der wartungsfreien Gimballager ist ein Auswechseln somit absolut nicht mehr notwendig. Gruß Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...wenn du Cyrus anrufst, kann er dir genau alles sagen und deine Fragen beantworten !!!
und auch gleich bestellen. http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich heute auch gewechselt
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Gimballager oder das Grease Seal
![]() ![]() Bevor jetzt hier wieder technische Einwände kommen...ja, ich weiss das dazu zuerst das Gimballlager entfernt werden muss. Gruß Karsten |
#10
|
|||
|
|||
![]()
gut dan lass ich das Seal sitzen, da kommt jetzt eh ein wartungsfreiein lager rein.
merci, Henk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Gimballager
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
![]() |
|
|