![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
![]() habe mal bei meinem Mechaniker zugesehen wie er mit einem Art Löschpapier mein Motorenöl kontroliert hat. Wo kann ich so ein Papier kaufen? Mein Mechaniker hat seine Werkstatt zwecks schwerer Krankheit aufgeben müssen, deshalb kann ich Ihn nicht fragen. Die Werkstatt gibt es nicht mehr. Er hat mit diesem Papier mein Öl getestet ob es noch in Ordnung ist. Er hat aus dem Ölkontrollstab einen Tropfen auf das Papier getan und das Öl hat sich verfärbt bzw. verteilt und so konnte mal feststellen ob es noch in Ordnung ist oder nicht. Ich würde gerne so ein Papier kaufen, damit ich testen kann ob ich es wechseln muss an meinen Motoren. Danke für Eure Hilfe
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo christian.
Was nützt dir das Papier wenn du das Ergebnis nicht deuten kannst? Mit dieser Methode wird die Tragfähigkeit des Öles kontrolliert. wenn du noch irgendwo weiße Filtertüten bekommen kannst oder weißes Löschpapier dann kannst du das benutzen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke, aber ich glaube mich zu erinnern das da auch ein Beipackzettel dabei war, der Beispiele aufgelistet hatte. Da war auch ne Tabelle dabei die die Ausbreitung beschrieben hat. Weist du wo ich das bekommen kann?
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So einen Zettel hatte ich mal aber das war am Anfang meiner Studienzeit und das ist fast 30 Jahre her. Ich kann demnächst ja mal ein bisschen stöbern vieleicht finde ich ihn ja noch. Ich habe diese Bilder im Kopf da ich weiß worauf zu achten ist. Aber das ist nur ein Teil der Öluntersuchung dazu gehört noch die Knackprobe um zu sehen ob Wasser im Öl ist und die schiefe Ebene um zu sehen ob Sprit im Öl ist.
__________________
Gruß Rüdiger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sehr spannend. (Das meine ich ernst)
Aber wenn ich mir nicht sicher bin ob das Öl ok ist wechsel ich es einfach ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Les' dich mal hier ein:
http://www.hheinzer.de/section/1093/...Dlevel2=154888 Meine Meinung (falls gefragt), Schwachsinn...... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das was dort geschrieben ist und auf den Bildern zu sehen ist ist nicht dolle deswegen wenn man die Probe nicht zu deuten weiß sollte man die Finger davon lassen. Diese drei Methoden die ich beschrieben habe finden immernoch Anwendung es kommen noch ein paar Tests dazu wie die Bestimmung der TBN und des Schwefelgehaltes. Wir reden auch nicht über 5 oder 10 Liter Öl sondern über 1000 oder mehr Litern im Umlauftank eines Motors.
__________________
Gruß Rüdiger |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dann macht das ja auch Sinn.
Aber wenn Eysmann Christian sein Motoröl am Auto oder Boot testen will ist es meiner Meinung nach Quatsch. Wechseln und gut iss ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Es gab oder gibt von Motor Check Up dieses "Löschpapier" und eine Tabelle mit Beispielen / Bildern um das Ergebnis zu deuten. Da konnte man angeblich den Zustand des Motors mit Einschätzen. Ob Wasser Späne Diesel oder So etwas im Öl ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
|||
|
|||
![]()
sich an die Intervalle des herstellers halten ????
Was soll das mit Alchemie ? Wenn man das Öl wie es VP oder Merc will immer brav wechselt dann ist es sicher nie am Limit. Falls Benzin oder Dieselöl drin ist habt ihr ein anderes Problem. Gruß Geändert von mario12974 (09.02.2015 um 07:44 Uhr) Grund: Tippfehler |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Suppe einfach abgelassen wird und unbeobachtet im Altölfass verschwindet fährt man z.B. ewig mit verdünntem Öl rum und wundert sich irgendwann über die plötzliche Ruhe an Bord in Verbindung mit folgendem leeren Geldbeutel, weil man z.B. eine defekte Benzinpumpendichtung nicht erkannte und daraus ein Totalschaden resultierte. Auch einzelne Lagerschalen tauschen erscheint mir effektiver, als zu warten, bis die Welle fest ist. Eine gewisse Öldiagnose, sei es nur mit Löschpapier, kann garantiert nicht schaden. Damit nur zu ermitteln, ob irgendwelche Intervalle gestreckt werden können, macht die Soße teurer als den Braten. Schadenfrüherkennung ist immer sinnvoll! Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man ernsthaft wissen will, wie es um Motor und Öl steht, also nicht nur den Ölzustand, sondern auch über Lager und Dichtungen steht: http://www.oelcheck.de/
Kostet jedoch ein wenig, ist aber aussagekräftig. Ein Nockenwellenschaden an einem PKW-Diesel kündigte sich in der Untersuchung frühzeitig an. BON |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Hi
Die Filterpapiermethode ist nur für Diesel/Benzin im Motor aussagekräftig ! Das andere findest damit nicht raus ! (Partikel sind zu klein um sie zusehen) Wir machen das bei uns mit den Großdieseln das Proben in ein Labor geschickt werden. Anders geht das nicht, auch wenn du ein eigenes Labor hättest. Benzin oder Diesel im Öl findest schon raus wenn du es abläßt. Läuft die Brühe wie Wasser solltest dir gedanken machen .... Gruß Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ausserdem hast du wenn du einen Grossdiesel betreibst einen Analysekoffer mit dem du das Öl untersuchst. Ich weiß nicht was du als Großdiesel bezeichnest.Wir schicken unsere Öle (alle Öle auch Hydrauliköl )einmal im Jahr zu Analyse ins Labor .
__________________
Gruß Rüdiger |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
![]() erstmal vielen Dank für eure Antworten. Da ich ein für mich neues Boot habe, wollte ich mit dieser Methode einfach nur die Umwelt schonen und nicht gutes Motorenöl sinnlos wechseln. Da ich nicht weiß wann der letzte Wechsel stattgefunden hat. Scheiß die 200 Euro für den Ölwechsel an. Darum gings mir jetzt nicht. Aber anscheinend kann mir keiner eine Bezugsquelle mit Anleitung nennen. Oder vielleicht doch??
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() Geändert von eysmann (09.02.2015 um 10:46 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Zu dieser Methode hab ich folgendes gefunden:
Ausgewertet wird, nachdem der Öltropfen einige Zeit von dem Papier aufgenommen wurde und sich deutlich sichtbare Kreise unterschiedlicher Farbe gebildet haben: - Der innerste Kreis ist meist der dunkelste. Er zeigt, ob Russ/Verschmutzungen im Öl enthalten sind. Und je dunkler ist, desto schneller sollte man sich auf die Ursachensuche machen. - Der nächste äussere Kreis ist hoffentlich heller, denn er zeigt den Zustand des Öls als Schmierstoff an. Je dunkler, desto schlechter. - Der nächste äussere Kreis zeigt, ob Wasser im Öl ist. Wenn Wasser drin ist, bilden sich deutliche Zacken am Rand. Wasser kann Kondenswasser bei viel Kurzstrecke oder aber Kühlwasser sein. Letzteres sollte uns schnell werden lassen, denn da ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. - Der letzte äussere Kreis zeigt, ob Treibstoff im Öl ist. Je mehr, umso breiter ist der Ring. Hier sollte dringend die Gemischbildung geprüft werden. Erstaunlich ist, wie deutlich die Ergebnisse zu „lesen“ sind. Auch ein ungeübtes Auge sieht sofort, wenn etwas nicht stimmt. Somit ist dieser Test ohne weiteres auch für uns Hobbyschrauber verwendbar. Man sollte dabei wissen, dass das Ergebnis umso schneller erkennbar ist, je wärmer die zu testende Flüssigkeit ist und wenn das Ergebnis nicht sofort klare Ergebnisse anzeigt, hilft einfach Warten, denn je länger das Testpapier Zeit hat, den Test durchzuführen, umso leichter ist das Ergebnis abzulesen.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau und da soll es auch hin ins Labor. Blos rentiert es sich bei ner 3 oder 4,3l Schüssel einfach nicht ! Wechselt es einfach und gut ist es. Rudi klaro rentiert es sich bei euren Shciffsdieseln auch, aber bitte ein Kanister Öl den man für so ein Motörchen braucht ..... Und wenn du 200€ für nen Ölwechsel zahlst, dann mach dir Gedanken ob die Werkstatt flüssiges Gold einfüllt. Gruß
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke an Euch alle !
Bezugsquelle gefunden für Deutschland und Österreich! www.motorcheckup.com Mail: horstmeyer@motorcheckup.com
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
würd ich mich gar nicht stressen !
Warum auch lange rum machen, dein Porsche kostet mehr im KD oder ? Gruß Mario P.S: Was wunder wirkt ist ne gute Instandhaltung auch bei Motoren
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hat doch nur indirekt mit den Kosten zu tun.
Es ist schon sinnvoll so eine Testreihe immer wieder einmal durchzuführen. Dadurch kann man die Wechselintervalle festlegen und vergeudet nicht unnötig Öl. ![]() Wenn sich durch diesen Test ein verlängertes Wechselintervall ergibt, ist das doch gut für unsere Umwelt. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider hängt an dem der Ölverkäufer schon den wir in den Selbstmord getrieben haben ![]() ![]() Hey wer glaubt das er Boot fährt und spart, der hat sich das falsche Hobby gesucht ! Ein Boot ist ein schwimmendes Loch auf dem Wasser in welches man Zeit Geld und Liebe kippt ! Gruß
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hast hoffentlich aber den Filter mal getauscht.
|
![]() |
|
|