![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag Freunde
habe am WE in der Garage mit dem Polyester herumgespielt und dabei versucht einen dünnen Schaumstoff 1cm um ein Brett gespannt und mit dem Harz bestrichen und das Material hat sich gut in den Schaumstoff gezogen und fest ausgehärtet, danach habe ich die Oberfläche geschliffen und erneut mit dem Harz bestrichen das ergebnis ist eine Super glatte Oberfläche. was haltet ihr davon den Schaumstoff für Formen zu verwenden um erhobene Strukturen zu erhalten, da er sich überall leicht anbringen lässt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
interessante Idee. Find ich klasse. Werd ich nachher auch mal probieren.
Grüße Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee find ich auch interessant
![]() Fotos wären nicht schlecht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du Schaumstoff oder Fließ? Schaumstoff klingt mir irgendwie komisch... Aber interessant auf jeden Fall.
Wenn man Oberflächen mit Harz beschmiert werden die übrigens meistens spiegelglatt ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi Dennis
die Oberfläche wird erst nach dem zweiten auftrag glatt, da bei der ersten der Schaumstoff noch saugt wie ein Schwamm,. wie ich gelesen habe ist nicht jeden der Begriff Schaumstoff bekannt, den ich meine ist der zum Sitzen als Füllungen für Sessel oder Verkleidungen, wie gesagt Stärke 1cm, gibts in Rollen beim Baumarkt um kleines Geld, war nur als Ideenansatz gedacht da das Formvlies doch beträchtlich teurer ist als eben Schaumstoff. das verwendete Harz ist Polyester und nicht Epoxyharz, müsste aber auch mit Epoxy klappen.
|
![]() |
|
|