![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Technik-Alleswisser
![]() habe im Keller noch eine alte Flojet Pumpe rumliegen, vom Vorbesitzer übernommen. Soll aber OK sein. Nun meine Idee: Könnte ich diese Pumpe auch als mobile Deckwaschpumpe einsetzen? Also, ich denke mir das so: Pumpe auf einer festen Unterlage (Brett) montieren, Gardena Schlauchanschlüsse auf Druck- und Saugseite, Stromversorgung mit 12V Stecker anschließen. Wenn ich dann Deck waschen will oder die Ankerkette beim Ankerhieven abspritzen will, lege ich mir die Pumpe an einen geeigneten Ort, stecke den Saugschlauch (mit Sieb) außenbords ins Wasser, schließe meine Gardena-Spritze auf der Druckseite an - und los gehts. Was meinen die Experten, würde das so funktionieren? Oder fehlt da noch was? Oder funktioniert das sooo - sowieso nicht? Zieht die Pumpe genügend Vakuum, um Wasser aus ca 1 m bis 1,50 m (bis zur Wasseroberfläche) zu überwinden? Brauchts da noch irgendwo ein Rückschlagventil? Gibt's ein Problem mit der 12 V Zuleitung? - Es bräuchte da wohl ca 4 bis 6 m Länge. Zig Fragen, aber ich vertraue auf das allwissende Forum. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Volker
Ich kann deinen Gedanken nachvollziehen ,wahrscheinlich willst du es so vermeiden eine Rumpfdurchführung ( Loch ) ins Boot zu machen. Ich würde die Pumpe fest montieren und auch fest ans 12 V Bordnetz anschließen weil das auf Dauer ziemlich Nerven kann das ganze gerödell.Den Saugschlauch würde ich evtl. hinter einer Reviklappe verstauen und dann bei Bedarf ins Wasser hängen,da würde ich dann zumindest ein Rückschlagventil oder Kugelhahn montieren sodass die Pumpe nicht jedesmal solange Trocken läuft bis sie Wasser angesaugt hat. Mit dem Druckschlauch würde ich es genau so halten , sprich ne Reviklappe öffnen ,Schlauch rausziehen ,Deck abspitzen und danach alles wieder Retoure. Einzieg die Lage der Pumpe sollte in der Längsachse in der Horizontalen sein ,so zumindest mal irgenwo gelesen. Versuch macht Klug,probiers aus,die Reviklappen mußt du ja erst nicht setzen ,sie sollen dir nur helfen die Zeit und den Aufwand zu verkürzen. Gruß Jörg |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Klaus Geändert von Skibsplast (15.05.2015 um 08:58 Uhr) Grund: Zitat korrigiert
|
![]() |
|
|