![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ein guter Freund von mir hat Probleme mit seinem 55PS Yamaha Aussenborder. Es ist ein 55 BE, Baujahr 1998, 2-Zylinder, 2-Takter. Diesen hat er gebraucht gekauft, er war an einem Arbeitsboot und soll bis zum Schluss gelaufen sein. Nun gibt es folgendes Problem, der Motor kommt nicht richtig auf Touren. Er springt gut an und dreht ausgekuppelt über den Standgashebel auch sauber hoch, hat einen guten Leerlauf aber wenn man einkuppelt fährt er auch an aber kommt nicht richtig auf Drehzahl. An einem 3,70 GFK Boot haben wir eine Geschwindigkeit von 10 km/h gemessen und man hört auch, dass es nicht die volle Drehzahl ist. Die beiden Vergaser haben wir bereits komplett zerlegt und gereinigt, eine andere Membranpumpe haben wir ebenfalls probiert. Das der Choke geöffnet ist und ob die Vergaser beim Gas geben vollständig öffnen haben wir auch geprüft. Die Zündkerzen haben kein so schlechtes Bild, sie sind dunkelbraun und nicht verölt. Woran könnte es noch liegen? Wir wissen leider nicht wie der Motor vorher gelaufen ist. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Gruß Henrik Geändert von Nuit89 (21.06.2016 um 13:12 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hendrik,
ich würde als erstes mal einen anderen Propeller testen. Ich hatte bei meinem neuen Aussenborder das gleiche, im Leerlauf und auf dem Kanal alles in Ordnung, erste mal Hebel auf den Tisch max. 3000U/min. Nach Propellerwechsel alles ok, Motor drehte bis Nenndrehzahl. Da es sich um ein Arbeitsboot gehandelt hat, war Geschwindigkeit vielleicht nicht gefragt. Gruss Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hendrik,
wo steht das Baujahr ? Die 55er waren Mitte 70 bis irgendwann 1980er. Als Erstes natürlich Herz , Lunge geprüft? Kompression reichlich? Vergaser gereinigt und entharzt? Wenn das Alles sauber gemacht und kontrolliert wurde , könnte es die CDI sein. Die alten Dinger sind jetzt eben fällig. Der Kondensator in der Box defekt oder ausgelötet. Der Motor läuft dann im Leerlauf und ohne Last bis 2500-3000/min. Unter Last ist bei 2000-2500/min Schluss, weil den Kerzen die Spannung fehlt, wenn der Thyristor die Hochspannung schaltet und sich dabei der Kondensator mit entlädt. Gruss Micha
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
manchmal ist auch nur die Paßfeder unter dem Schwungrad gebrochen und der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr 100 prozentig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Baujahr steht auf so einer (Alu?) Plakette am Motor, gegenüber der Typenbezeichnung. danke für die Tipps bisher, einen anderen Propeller haben wir jetzt besorgt und werden es nachher probieren. Eine gebrauchte CDI zum ausprobieren habe ich jetzt auch organisiert. Gruß Henrik |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 55BE - kleines Problem? | be2act | Technik-Talk | 7 | 08.05.2015 08:01 |
Anlasser und CDI Reparieren an Yamaha 55BE | Müritzfan84 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.05.2012 15:18 |
Kann jemand helfen Yamaha 55BE Trim/Tilt nachrüsten | Diffe | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 17.08.2010 08:21 |
Yamaha 55BE | skorpy | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.09.2009 19:59 |
Yamaha 55BE Bj. ca. 1979 Verbrauch | faun | Technik-Talk | 0 | 03.05.2009 13:21 |