![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
![]() ich bin dabei ein Motorboot zu suchen (Ja, man wird älter und steigt vom Segelboot auf ein Motorboot um ![]() ![]() Für sachdienliche hinweise danke ich ganz herzlich |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kommt darauf an, wie alt der Skoda Motor ist, den du im Auge hast... wenn es der ganz alte 1000cm³ 50 PS Vergaser-Motor ist, von dem ich jetzt mal ausgehe, liegt der gar nicht so hoch im Verbrauch, allerdings im Boots-Marinebetrieb habe ich keine Erfahrung, man kann jedoch sehr sicher davon ausgehen, daß er nachträglich marinisiert wurde.
Problematisch bei den älteren Motoren dürfte mit der Zeit lediglich die Standfestigkeit, sprich Lebenserwartung sein. Im PKW Bereich lag deren Lebenserwartung bei ordentlicher Pflege ca. um die 100.000km, dann waren Pleuel- und/oder Hauptlager fällig, eine Reserve-Kopfdichtung sollte man auch liegen haben. Mal auch auf die Steuerkette und Stirnräder achten, die verschleißen dann im Laufe der Zeit auch, gerade bei niedrigen Umdrehungen. Die Seitlich liegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebelsteuerung müssen regelmäßig geprüft/eingestellt werden. Ansonsten kein schlechter wartungsfreundlicher recht robuster 8 Ventil-Fallstrom-Vergaser Motor, allerdins sehr betagt, dürfte irgendwo aus den 60´er (Oktavia) oder 70´er Jahren (MB1000/S 100) stammen. Ach noch etwas, auf eine ordentliche Öldruckkontrolle sollte man nicht verzichten (Oeldruckgeber hat er), das Oelsieb der Pumpe verschlammt bei mangelnder Pflege.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Verbrauch: der ist hauptsächlich davon abhängig, welche Leistung du ihm abverlangst. Gehe mal davon aus, daß der Motor für 3 - 4 PS, die du rausholst, einen Liter Sprit pro Stunde nimmt. Bei voller Last und Nenndrehzahl also 12 - 15 l/h, bei ruhiger Verdrängerfahrt kommst du sicherlich mit 3 l/h hin
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen Dank! Es ist schon ein recht betagter Motor. Das Boot BJ 1978 und die Maschiune die erste.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort! Die Faustformel gefällt mir. Ist die universell so anwendbar?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das ziemlich genau rechnen, wenn man Leistungskurven von Motor und Propeller hat und dazu noch den spezifischen Verbrauch bei den einzelnen Drehzahlen.
Aber eine alte Faustformel sagt, daß man aus einem Liter Sprit bei - alten Zweitaktern 2 -3 PS - einigermäßen modernen Viertaktern 4 PS - Dieselmotoren 5 PS machen kann. Paßt auch in der Praxis so im Großen und Ganzen. Das Problem ist halt zu wissen, welche Leistung man füe welche Geschwindigkeit braucht ![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|