![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BF ler,
ich habe mal ne Frage zu o.g. Motor: Besteht die Möglichkeit bei dem Motor irgendwie die Betriebsstunden auszulesen?? Bei einm MPI geht das ja mit einem Laptop,aber bei dem ?? Danke vorab Dirk
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal -- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geht genauso wie beim MPI, ist auch das gleiche Auslesegerät.
__________________
![]() Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
danke für die Antwort. Dann werde ich mal zu meinem Bootshändler gehen und frgane ob er das machen kann. Ich hab mal noch ne Frage: Was müsste der Motor bei Vollgas drehen?? Ich hab eine Bayliner 265 mit DuoProp 24" Gruß
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal -- |
#4
|
![]()
zwischen 4000 und 4400rpm mehr wird der mit dem schweren Boot und den 24'er Satz nicht schaffen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
danke für die Antwort. Genau so ist es bei mir,ich habe nur gedacht das da vielleicht was nicht stimmt !! Aber es scheint ja alles ok zu sein.
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal -- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aber eigentlich sollte der Motor höher drehen, bei so einem schweren Boot würde ich den Prop so wählen, dass die Drehzahl bei Vollgas bei ca. 4800 U/min liegt.
Gruß Götz
|
#7
|
|
![]() Zitat:
wieviel dreht er denn genau?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi, genauso isses bei mir gewesen, Vorbesitzer hatte auch einen 24P drauf geschraubt ( Rinker 242 ), bei ca. 4200 war Schluß, mit 22P waren es knapp 4500 um/m, mache jetzt nen 20P drauf.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
![]()
Das ist leider das Problem, die meisten Boote werden mit einem 24'er Satz ausgeliefert obwohl da ein 22'er oder gar ein 20'er Satz drauf gehört. Deswegen sind die 20 und 22'er Sätze gebraucht auch wesentlich schwerer und nur teurer zu bekommen als die 24'er Sätze. Ein Kumpel von mir hat aber noch einen 22P Satz zu verkaufen und vom 20'er Satz hab ich noch den vorderen neuwertigen Propeller liegen. Um die optimale Drehzahl erreichen zu können soll man die Sätze auch kombinieren können. Wichtig soll hier nur sein das der hintere die höhere Steigung hat. Dieses würde bei Stefan ja evtl. funktionieren. Wenn du jetzt auf 4500 kommst und den vorderen gegen einen 20'er tauschst, wären 4600 bis 4700rpm drin und im Spurt wärst du schneller.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Motor dreht so 4200-4300.
Die anderen Bootskollegen mit denen wir immer zusammen fahren sagen das ihre Motoren so knapp an die 5000 drehen. Deshalb hab ich ja gefragt. Ich denke auch das durch das wechseln des Motors die Drehzahl erhöht wird. Das müsste man einfach mal testen. Ich möchte aber auch nicht unbedingt nur zum testen mir 4 neue Props kaufen
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal -- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Satz wo ich hab, handelt es sich den, vorderer 4 Blatt, der kleine 3 Blätter.
Die knappen 4500 hatte ich aber auch nur, weil das Boot schon komplett leer war, ca 30L Sprit, kein Wasser und alles andere an Gepäck, was man im Sommer so dabei hat war auch schon raus, mit vollem Kampfgewicht werde ich wohl die 20P brauchen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (06.01.2015 um 13:59 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was genau hast Du für einen Motor und wie hoch darf der laut Hersteller drehen?
Wenn meine Vermutung stimmt liegt die empfohlene Maximaldrehzahl bei Deinem Motor bei 4600 - 5000. Dann dürftest Du mit 20" Props wohl am besten zurecht kommen. Gruß Götz |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau das meine ich auch, hab nen neuen 5,0 MPI letztes Jahr eingebaut und der darf 4600 - 5000 drehen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#14
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich hab' noch einen Satz 22er als Ersatzprops bei mir liegen, waren noch nie montiert. Falls Du möchtest, kannst Du die gerne mal testen. Allerdings denke ich auch, dass die 20er zu Deinem Boot am besten passen. Wasserlieger, AF, Bewuchs...? Wir sind auch öfters im Reffenthal. Dabei könnten wir auch gleich Deine Motordaten auslesen... ![]()
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
natürlich meinte ich den Prop und nicht den Motor !! Sorry Hallo Uwe, das ist ja mal ein Angebot. Unser Boot liegt beim YCOA. Wir können ja per PN die Tel Nummern tauschen. Dirk
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal -- |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe diesen Thread gefunden und missbrauche diesen gleich mal. Ich habe auch einen 5,7 EFI. Mit welchem Programm kann man den Motor auslesen und was kann man alles auslesen? Mein Bootsmechaniker hat 2 Programme auf dem Laptop von Mercuiser. Er hat bis jetzt nur MPI´s ausgelesen. Einen EFI noch nie. Bei dem einen Programm, wenn er es öffnet, sieht man bei der Motorenauswahl nur TBI und MPI Motoren. Aber keinen EFI! Bei dem anderen Programm kann man erst was suchen wenn der Motor am Laptop hängt. Ich habe das Boot noch nicht auf dem Hof stehen und weiß von daher noch nicht welcher Stecker von den beiden Programmen benötigt wird.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#18
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn da ein MEFI Steuergerät vorhanden ist, braucht er dieses doch nur auswählen. Ist bei DIACOM-Marine von Rinda sogar als GM-Delphi Marine EFI (MEFI 1-4) aufgeführt.
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (30.09.2015 um 15:24 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
fährst du auch im optimalen Trimmbereich. Hintergrund ist folgender, wenn ich unser Boot ganz bei Trimme, also Antrieb an den Spiegel, dreht mein 5.0 MPI den 24er Bravo 3 auf 4700 U/min. Wenn ich ihn dann langsam hochtrimme um ans Optimum zu kommen wird er frei und dreht bis 5000 U/min. Also achte zuerst auf den optimalen Trimm und erst dann mit den Steigungen spielen wenn es nicht passt. Auch macht die Beladung vom Boot ne Menge aus. Wenn ich das ganze mit komplett leerem Boot mache, dreht mein 5.0 MPI in den Drehzahlbegrenzer bei 5150 U/min. Also du siehst da ist ne ganz große Spanne drin.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hi, U.a. die gesammt Bdst. Zeit und Drehzalhlbereich, heist z.B. 0000 -1000 U/min = 3 Std. 1000 - 2000U/min = 6Std. usw. Fehlerspeicher und noch ein paar Dinger mehr.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mefi 1-4 kann man nur die gesamten Stunden sehen. Bei Mefi 4b weiß ich es nicht.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bei mir, vor dem mpi, auch einen
Efi und genau diese Daten haben wir ausgelesen, als ich den verkauft habe.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen was man mit der Software am EFI machen kann? Kann man den nur auslesen oder auch was einstellen?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Mit dem gängigen von Rinda nur auslesen. Es gibt aber auch andere wie zum Beispiel Mefi Burn. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nächsten Samstag die originale Software von Mercruiser auf einem Laptop zur Verfügung. Hab keine Ahnung wie die heißt. Ich dachte man kann die Drehzahl im Standgas z.B. verändern.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
![]() |
|
|