boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2015, 09:41
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kondenswasser von Klima abpumpen

HI Leute

meine Klima hat heuer erstmalig in Betrieb Schwerarbeit leisten müssen. Ich habe es rechtzeitig bemerkt, dass bei 8 Stunden betrieb ca. 1 Liter Kondenswasser anfiel. Dieses Wasser habe ich einfach in die für die Klima in sich geschlossene Bilge (ca. 30L Fassungsvermögen) geleitet.

Somit musste ich das Wasser regelmäßig manuell ausschöpfen. Keine gute Lösung

Nun möchte ich das Wasser automatisch abpumpen. Idealerweise möchte ich keine Bilgenpumpe in die Bilge hängen, sondern, die Klima hat ein Auffangbecken mit einem Abflußanschluss. Hier möchte ich eine Pumpe in Serie in den Schlauch einbauen.

Welche Pumpe kann ich da nehmen. Diese sollte wie gesagt in den Kreislauf eingebunden werden, und wenn etwas Wasser in der Leitung ist, diese in etwa auf 3 Meter Schlauchlänge 20 cm Niveauhöhe nach Außen bringen. Mir geht es auch um die Automatik, also den Anlauf der Pumpe bei geringen Wasserdruck.

Bitte um Vorschläge, Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2015, 10:03
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.273 Danke in 4.900 Beiträgen
Standard

Moin Georg
Bei so geringen Niveaudifferenzen und Wassermengen wirst du mit Pumpen und schaltern aus dem wassersportbereich nichts werden,vor allem das direkt"in Linie"schalten wird nur mit einem sehr empfindlichen Schwimmerschalter gelingen,die schalter in den Fangwannen von Spülmaschinen und Waschmaschinen(das sin die für den Aquastop)haben ganz kurze Schaltwege eine Pumpe mit Schlauchanschluss für Saug und Druckseite findet man auch bei Waschmschinen die sind aber angesichts der geringen Wassermengen oversized,vlt. etwas aus dem Aquariumbereich finden.
Ich selber würde wegen so kleiner wassermengen nicht so ein Aufwand betreiben sondern den Drainschlauch in einen 5l Wasserkanister hängen und von Zeit zu Zeit ausleeren.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2015, 10:20
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Georg
Bei so geringen Niveaudifferenzen und Wassermengen wirst du mit Pumpen und schaltern aus dem wassersportbereich nichts werden,vor allem das direkt"in Linie"schalten wird nur mit einem sehr empfindlichen Schwimmerschalter gelingen,die schalter in den Fangwannen von Spülmaschinen und Waschmaschinen(das sin die für den Aquastop)haben ganz kurze Schaltwege eine Pumpe mit Schlauchanschluss für Saug und Druckseite findet man auch bei Waschmschinen die sind aber angesichts der geringen Wassermengen oversized,vlt. etwas aus dem Aquariumbereich finden.
Ich selber würde wegen so kleiner wassermengen nicht so ein Aufwand betreiben sondern den Drainschlauch in einen 5l Wasserkanister hängen und von Zeit zu Zeit ausleeren.
gruss hein
Danke Kanister ist ja der einfachste Tipp. Die Klima befindet sich im Back unter dem Doppelbett. Also immer Betten abbauen und Kanister leeren.

Vielleicht gibt es eine Förderpumpe im Dosierbereich, sonst mach ich einen Kanister mit einer kleinen Tauchpumpe mit Automatikschalter.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2015, 10:56
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Hallo Georg,

es gibt doch Inlinepumpen für die Trinkwasserversorgung in Wohnwagen oder kleinen Booten. Auch kleine Tauchpumpen gibt es, sogar fertig konfektioniert mit Kanister. Geschaltet werden sie über einen Wasserhahn (nur an oder aus). Hier müsstest Du bloß den Schalter durch einen kleinen Schwimmschalter ersetzen, der entweder in die vorhandene Ablaufwanne passt oder in einen extra Kanister.

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.08.2015, 11:01
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.379
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.610 Danke in 1.021 Beiträgen
Standard

Oder mit einer Inline Pumpe und Leckagemelder z.B


http://www.amazon.de/Inline-Pumpe-12.../dp/B004TKWKFU (PaidLink)

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVwtYUCh0xkgDa

Gruss Edi

Zulange nach dem Leckagemelder gesucht, Wolfgang war dann etwas schnelller.


Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Danke Kanister ist ja der einfachste Tipp. Die Klima befindet sich im Back unter dem Doppelbett. Also immer Betten abbauen und Kanister leeren.

Vielleicht gibt es eine Förderpumpe im Dosierbereich, sonst mach ich einen Kanister mit einer kleinen Tauchpumpe mit Automatikschalter.

Geändert von nini (22.08.2015 um 11:03 Uhr) Grund: Lange Leitung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.08.2015, 11:04
Benutzerbild von Frieslandfahrer
Frieslandfahrer Frieslandfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Motorboot "Anna"
306 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Diese Tauchpumpen meine ich z.B. http://www.ebay.de/itm/COMET-TAUCHPU...item20ec1b0335 (PaidLink) In einen Kanister packen, Schwimmschalter dazu.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.08.2015, 12:46
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
711 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Es gibt dafür Extra Pumpen. Google mal Kondensatpumpe.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2015, 13:50
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.756
7.476 Danke in 4.569 Beiträgen
Standard

In dem Auffangbecken ist doch ein Ablaufstutzen. Der sollte in die Bilge führen. Da hast du ne Pumpe.
Wenn du das nicht so haben möchtest nimm eine Pumpe mit Schwimmerschalter und stell die in dieses 30 Liter Becken.
Wo soll das Kondensat dann hingepumpt werden? Mußt du dann extra ein Ablaufloch in die Bordwand bohren?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2015, 13:53
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Moin,

nimm doch so ein Pümpchen vom Kfz. Von der Scheibenwaschanlage. Mit ganz dünnem Schlauch. Sehr leicht zu verlegen und du kannst grosse Höhenunterschiede bewältigen. Habe ich bei mir auch montiert. Die Pumpe bekommt kleinste Reste Wasser aus der Bilge. Ich hab nen einfachen Taster verbaut, den ich kurz betätige bevor ich Abends nach Hause fahre. Sicherlich kann man das auch durch Schwimmerschalter automatisieren.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.08.2015, 14:38
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
In dem Auffangbecken ist doch ein Ablaufstutzen. Der sollte in die Bilge führen. Da hast du ne Pumpe.
Wenn du das nicht so haben möchtest nimm eine Pumpe mit Schwimmerschalter und stell die in dieses 30 Liter Becken.
Wo soll das Kondensat dann hingepumpt werden? Mußt du dann extra ein Ablaufloch in die Bordwand bohren?
Hi, ich habe bereits ein Ablaufloch im Boot, jenes möchte ich benutzen. Allerdings muss ich eine Höhe von ca 20cm überwinden, also ohne Pumpe nicht möglich.
Meine Bilge im Motorraum ist sauber und trocken, da möchte ich jetzt keine Tropfsteinhöhle draus machen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.08.2015, 14:53
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.756
7.476 Danke in 4.569 Beiträgen
Standard

Ok. Das mit der Bilge kann ich nachvollziehen. Der Tip mit der Scheibenwaschpumpe ist gar nicht so schlecht. Einen Niveauschalter davorschalten und gut ist. Was hast du gegen eine Automatik-Bilgenpumpe?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.08.2015, 15:18
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Kannst du nicht diese geschlossenenDuschabläufe mit automatikpumpe einbauen? Die springen an wenn genug Wasser drin ist und sind komm letz geschlossen, also keine Feuchtigkeit in der Bilge
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.08.2015, 16:58
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Kannst du nicht diese geschlossenenDuschabläufe mit automatikpumpe einbauen? Die springen an wenn genug Wasser drin ist und sind komm letz geschlossen, also keine Feuchtigkeit in der Bilge
Im Prinzip ist das ein Behälter mit einer automatischen Bilgepume drinnen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2015, 17:02
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Ja genau, geschlossenes system. Also kein Kondenswasser in der Bilge, da nur sauberes Wasser rein kommt absolut Wartungsfreie Konstruktion.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.08.2015, 18:56
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Warum baust du nicht einen Kanister mit einer Auto. Bilgenpumpe hin?
Kann Ja auch eine Blechdose mit ein und Ausführungen sein... Fix montiert ..

Lg
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist

"Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.08.2015, 21:55
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.465
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.206 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Moin,

warum leitest Du das Kondenswasser nicht in den eh schon vorhandenen Pumpensumpf der Dusche, wo es dann automatisch mit abgepumpt wird? (s.o.) Üblicherweise hat so ein Ding doch genügend Ein-/Ausgänge frei.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2015, 21:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.700
Boot: Cranchi 50 HT
7.895 Danke in 4.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,

warum leitest Du das Kondenswasser nicht in den eh schon vorhandenen Pumpensumpf der Dusche, wo es dann automatisch mit abgepumpt wird? (s.o.) Üblicherweise hat so ein Ding doch genügend Ein-/Ausgänge frei.

mfg
Martin
Oder genauso einen Sammelkasten mit automatischer Pumpe installieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.08.2015, 21:51
MarkusP MarkusP ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.089
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Wir haben gerade ne Klimeanlage ins Büro bekommen. Da ist direkt im Kabel- und Kondenswasserkanal so ne Minipumpe eingebaut. Wenn Bedarf besteht, kann ich meinen Anlagenbauer mal fragen was das für ne Minipumpe ist.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.08.2015, 16:16
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Leute

Danke für die Beiträge. Ich habe eine RULE Bilgenpumpe gekauft, die in einem 5-Liter Kanister eingebaut wird. Das Kondenswasser wird dann manuell über einen Schalter am Dashboard abgepumpt.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.