boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2015, 11:14
Flecky71 Flecky71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Untermain
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Infos zum Volvo Penta Bj. 78

Hallo Forengemeinde,
da ich relativ neu auf dem Gebiet des Wassersports bin, wende ich mich an die Profis und ambitionierte Hobbyisten, die sicherlich mehr Erfahrung in den Bereichen der Motorenwelt haben als ich es habe.

Da ich ein Fan von Holzboten bin und mir auch gerne eines kaufen möchte, (Motorboot mit Kajüte soll es werden), stellt sich für mich die Frage nach der Lebensdauer des eingebauten Motors das in dem Boot eingebaut ist, dass ich mir evtl. zulegen könnte.

Verbaut ist: ein alter Volvo Penta AQ 120 B270 mit einer Leistung 82 kW und 1,8l Hub. Die Verdrängung des Bootes liegt bei ca. 1,2Tonnen. Boot hat eine Bodenseezulassung.

Die Frage der Restauration stellt sich für mich nicht, da ich mir dies als Handwerksmeister vom Fach zutraue und auch realisiere(n möchte).

-Wie sieht es aber mit dem VP Motor aus? Leider gibt es keine Servicenachweise. Mir wurde mündlich (zunächst in einem Telefongespräch) versichert, dass alle Intervalle regelmässig selbst vorgenommen wurden. Nachweis ist nicht möglich.
-Gibt es Forenmitglieder die Erfahrungen mit diesen Motoren haben?
-auf was ist zu achten?
-da das Boot bereits für die einlagerung vorbereitet werden soll, ist eine Probefahrt nur mit absoluten Umstand möglich. (Bodensee)

Ich hoffe sehr, dass ich hier von Euch einige Tipps und Tricks erhalten, um dass mir die Investition entweder leichter fällt oder schier die Finger davon lassen soll.
Herzlichen Dank an die Ideenlieferanten

Flecky71
__________________
...•••................ •••..... ••• .....••• .................•••...
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht.
Er könnte Anlauf nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2015, 11:27
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Also meines Wissens hast Du einen Volvo B18 Motor verbaut.

Die Bezeichnung 120 B spricht vom 1,8 Lt. Motor, der übelicherweise mit einem Z100 geliefert wurde.

Aus Deiner Beschreibung heraus erkenne ich aber, das da ein Z270 verbaut sein sollte.

Der 120B wurde meines Wissens nicht mit dem Z270 ausgeliefert. Aber natürlich perfekt nachrüstbar gewesen und somit solltest Du mit der Ersatzteilversorgung noch keine wesentlichen Probleme haben.

Demnach wäre es dann der AQ 105 daraus geworden

Aus diesem Handbuch kannst Du einiges ableiten für Deinen Motor


http://www.modellbau-roth.ch/index/N...0130%20170.pdf


Achja und noch was! Ohne Probefahrt geht gar nicht! Auf keinen Fall!
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2015, 19:56
Flecky71 Flecky71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Untermain
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank Thomas,
Die Infos habe ich von derzeitigen Besitzer erhalten. Mit einer VP werksniederlassung hatte ich bereits telefonischen Kontakt. Dieser hatte mir gesagt, dass die Ersatzteillieferung immer weniger sein wird. Vielleicht habe ich Glück und die gängigsten Verschleissteile sind länger zu haben.
Gruss aus Unterfranken.
Flecky
__________________
...•••................ •••..... ••• .....••• .................•••...
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht.
Er könnte Anlauf nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2015, 20:53
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja sicher ist, dass Du sämtliche Dichtsätze nich bekommst. Kolben, Ventile, so oder so! Vergaserersatzteile auch oder einen ebenbürtigen Ersatzvergaser, Umrüstkit,

Wo es schwieriger wird, sind Anbauteile wie Abgaskollektor. Vom Z Antrieb bekommst Du auch nich alles.

Und Andy unser Windy hat auch bestimmt nich einiges in der Scheune.

Die Motoren sind sehr solide und Langlebig. Die kann man auch nich getrost restaurieren im Notfall. Das lohnt sich fast immer.

Voraussetzung wäre aber eine Probefahrt wo noch alles funktioniert!
Ruhiger Leerlauf, gutes Startverhalten, Gangwechsel ohne Schläge, keine reibenden und heulenden Geräusche, sauberer oelfreier Motorraum.
Keine Oelschleier hinter dem Boot nach dem abkegen.

Am besten jemanden zur Probefahrt mitnehmen der sich damit etwas auskennt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.