![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten unter euch. Mir ist vorgestern aufgefallen, dass mein Motor ganz leicht Öl verliert. Wenn der Motor läuft, tropft es unter dem Anlasser raus. Wer kann mir sagen, was da kaputt ist und ob dafür der Motor raus muss, oder ob es eventuell behoben werden kann, wenn der Z ab ist? Also von hinten reparierbar ist. die Bilder müsst ihr euch gedanklich um 90 Grad nach links drehen. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ist es nur hinten an der einen Stelle? Sieht verdächtig nach dem hinteren Kurbelwellensimmering aus. Dafür müsste die Maschine dann allerdings leider raus.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ist nur an der Stelle.
Ich hatte schon befürchtet, dass es der Simmering ist. Sehr ärgerlich. Da der Motor erst gerade 3 Jahre alt wird und noch keine 200 Stunden gelaufen ist. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier kann dir keiner helfen , mach alles sauber mit Bremsenreiniger und dann nach sehen wo es raus kommt . Zur Not mit einen Spiegel suchen ....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn eine undichte Verteilerdichtung auszuschliessen ist stimme ich Tom zu. Undichter KW Wedi oder Verschlusschraube der Ölkanalbohrungen. Sind 3 Stk. von vorhanden. Gruß Karsten |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das hat doch alles schon stattgefunden, siehst du doch auf den Bildern.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es tropft auch nur wenn sich Öldruck aufbaut. Das schreit förmlich nach Simmering glaube ich. Werde am Montag schonmal die Bilder zum mercury Händler schicken. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute die Bilder einem Merc - Händler geschickt.
Er schließt den Simmering aus. Es würde dann nur unten aus der Gehäuseglovke tropfen. Da das Öl aber weiter oben schon zu sehen ist, vermutet er etwas anderes. Bin heute nur bis 3500 Touren gefahren. Kaum Öl ausgetreten. Werde morgen nochmal weiter oben suchen. Eventuell ist es ja doch eine defekte Verteilerdichtung. Das würde auch dafür sprechen, dass nur auf der linken Seite Ölflecken zu sehen sind. To be Continued
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du an die Kardangelenkwelle fassen. ob die Nass ist.
Ev. làuft das Òl aus dem Getriebe an der Welle lang Richtung Coupler, ... von da aus fliegt es hin, ... wo es will. Nur ev. auch noch eine Möglichkeit. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich komme nicht an die Gelenkwelle dran.
Glaube aber nicht mehr an den Kurbelwellensimmering. ich habe heute nochmal alles mit der Lampe abgesucht. der Motor war kalt und hatte über Nacht nicht getropft. unter dem linken Verteiler war etwas Öl. Ich habe es weggewischt und werde morgen eine Runde fahren. Sollte dann wieder Öl dort zu sehen sein, kommt es vermutlich vom Verteiler. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schau genau auf die Ventildeckeldichtung und die Ansaugbrücke der Öldruckschalter ist auch verdächtig. Bilden sich Ölpfützen hinten in den Vertiefungen unterm Zylinderkopf am Motorblock?
LG Michael
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich gestern alles Tropfen entfernt habe und alle verdächtigen Stellen gereinigt habe, habe ich heute fast den Eindruck, es tropft nicht mehr.
Einzig mein Drehzahlproblem scheint wieder da zu sein. Ich komme nicht über 4350 Umdrehungen. Am Dreck der letzten 3 Wochen am Rumpf, kann das doch nicht liegen? ! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
die Milos ist seit gestern in der Fachwerkstatt. Es ist zum Glück nicht so dramatisch wie eingangs befürchtet. Der Ventildeckel bekommt eine neue Dichtung und das war es. Das Problem mit der Drehzahl wird noch genau geprüft wenn die Dichtung getauscht wurde. Es kann am Filter der Luftmengenmischung liegen, oder an der Benzinpumpe. Das wird dann auf dem Wasser bei Vollgas getestet. Gruß Oliver |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
das Boot steht wieder zuhause und alles ist in Ordnung. Der Ölverlust kam vom Ventildeckel und die fehlende Drehzahl lag an einem fehlenden Schalter der zur Blackbox die eingelegten Gänge meldet. Der Schalter muß vom Vorbesitzer ausgebaut worden sein. keine Ahnung, warum es dann nicht früher aufgefallen ist. Egal, jetzt funzt wieder alles. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Hast Du ein Foto von dem Schalter habe auch das Problem das mein mpi auch nicht auf Drehzahl kommt hört bei 4000 Umdrehungen auf hatte bis jetzt immer den Propeller im Verdacht Danke im voraus Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was für ein Prop fährst du? Ich komme mit meinem Laser II 21P auch nicht mehr als 4350 U/min. und das Boot ist dabei mit zwei Personen am Board gemäß GPS, 40 knoten schnell. Wollte schon auf den 19 er Prop wechseln. Gruß Sead |
#18
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Bild No. 20 ist der Getriebe Schalter
beim Alpha One ist rechts davon noch der Interrupt Schalter. Die beiden Schalter sind identisch. http://images.jamestowndistributors....OMMON/2582.png |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Teil nennt sich Vorumschalter. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem dreht er normal 4800 Umdrehungen. ich würde an deiner Stelle auf 19 wechseln. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du mit gleichem Boot und Motor 4800 mit 23 er Prop schaffst wieso sollte bei mir 19 er passen??? Was für Vmax schaffst du mit dem 23 er Prop? Sead |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Laut mercury soll der 4.3 mpi zwischen 4400 und 4800 drehen. Umso höher, umso besser. Du musst also mkt der Steigung runter. Vermutlich hast du eine andere Ratio im Z. ich habe eine 1.81 in meinem Alpha one gen ll auf der Mosel und auf dem Meer schafft die milos mit dem mirage 85 kmh. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe die 1.62 Übersetzung, deswegen der Unterschied zu deiner Kombination. Danke dir Gruß Sead |
![]() |
|
|