![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mein Opa hat ein Boot in der Garage, leider muss er die Garage jetzt langsam aufgeben, er möchte mir dieses Boot überlassen, nur habe ich keinen Führerschein und keinen Platz dafür. Ich wollte jetzt mal schauen ob es sich überhaupt lohnt einen Führerschein zu machen, um das Boot etwas zu benutzen. Oder vielleicht auch nur den Motor zu nutzen, wenn er nicht zu alt ist, aber ich denke er hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Könntet ihr mir vielleicht einen Tipp geben wie ich etwas über dieses Boot raus finden kann? Oder auch über den Motor. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist das so ein Surfbrett zum drauf liegen mit Außenborder?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so rein optisch sieht der Motor ja nicht wirklich nach mehr als 15PS aus. Sollte dem so sein, brauchst Du nichtmal einen Führerschein, wenn Du nicht gerade auf dem Rhein fahren willst. (Was bei dem bischen "Freibord" wohl eh nicht unbedingt das sinnvollste Revier für dieses motorisierte Surfbrett wäre). Zitat:
mfg Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da liegst du leider nicht ganz richtig, das ist irgend ein flaches Boot, und der Motor hat 60 PS. Ich fahre heute Nachmittag mal in die Garage und werde noch ein paar Fotos machen.
Vielleicht finde ich ja auch irgend ein Typenschild mit Hersteller. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding hat doch eine Registriernummer, also sollten sich anhand der Papiere zumindest ein paar Basis-Informationen rausfinden lassen. Was die 60PS angeht: Damit macht das Ding mutmaßlich hinreichend Spaß, um das Absolvieren der Führerscheinprüfung und den damit verbundenen (überschaubaren) Kosten- bzw. Lernaufwand zu rechtfertigen.
![]() mfg Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, ich meld mich einfach nachher nochmal...;). Dann werde ich hoffentlich mehr wissen. Und ein paar Fotos mehr haben..;).
Lieben Gruss... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was heute Nachmittag in der Garage, Opa war auch da. Es gab in Köln Rodenkirchen mal einen Bootsbauer, der baute einen dieser Boote. Daraufhin wollten einige Leute auch so ein Stück haben, auch mein Opa. Es wurde von diesem Bootsbauer nur circa 20 Stück gebaut. Es gab oder gibt wohl in Aachen noch einen der die Teile auch bauen soll, oder sollte.
Die Papiere hatte er leider nicht mit. ich habe überlegt das ich den Motor, Yamaha 60Ps 2takt 3Zylinder an mein Fletcher baue, aber es ist leider ein Kurzschaft, denke das das nicht viel bringt...wie kann ich das rausfinden? Der Yamaha ist Top in Ordnung, und ist kaum gelaufen... Im Anhang noch ein paar Fotos...;) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
I
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Yamaha ist definitiv ein Kurzschafter, bei dem Mercury bin ich mir nicht sicher, aber warum fragst Du wenn Du das Gespann eh verkaufen willst ?
Hat der Yamaha PT ? http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-b...koeln/c211l945 Gruss Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Kennzeichen kann man ja deutlich lesen. Dann hast du Hersteller usw.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen...
Verkaufen wollen und verkaufen sind ja zwei paar Schuhe, wenn das Boot verkauft wird, hätte ich Geld für einen neuen (gebrauchten) Motor für mein Fletcher Boot, wenn es nicht verkauft wird, würde ich den Yamaha Motor an das Fletcher dranbauen. Da ich mir aber nicht sicher bin ob der Motor gut für das Boot ist, stelle ich hier so meine Fragen...oder darf man das nicht? Der Mercury Motor hat letztes Jahr im Urlaub den Geist aufgegeben, ich war bei dem Service Partner meines Vertrauens, der sagte mir das die instandsetzung weit über 1500€ kosten würde, da ich den Motor im Urlaub nicht mehr spülen konte, die Lenkung fest ist etc. ich selbst habe von solchen Motoren nur wenig Ahnung, und leider auch keine Zeit, da ich arbeite und auf Abendschule noch ein berufsbegleitendes Ingenieursstudium mache. Nun suche ich einen Kostengünstigen Weg mit dem Fletcher wieder fahren zu können...;(. Lg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mess doch einfach vom Bracket der Motoren bis an die Propellerwelle und vergleiche die beiden miteinander, dann weisst Du es.
Gruss Christian |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nur eine Frage zum Verständniss.
Oben schreibst du, das du keinen Führerschein hast. Später überlegst du, ob du den Motor an deine Fletscher schrauben sollst. Wo für hast du die Fletscher, wenn du keinen Führerschein hast, und du nicht weißt, ob du einen machen möchtest? Verstehe ich gerade nicht.
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Warum stellt man hier alles in Frage? Ich habe einen Kroatischen Führerschein, da ich circa 18 Wochen im Jahr an der Adria verbringe, deswegen habe ich auch das Fletcher, leider mit defektem Motor. Möchtest Du auch noch wissen wo ich an der Adria bin, oder was ich da tue, oder reicht es erstmal? Ich kann auch gern noch mehr über mich schreiben, wenn es erwünscht ist....;). Für die Skeptiker an Bord. Wie kann man nur so misstrauisch sein? Wohl im Oster des Landes aufgewachsen? (Bin ich selber auch, nicht übel nehmen..;))
Lg |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe leider aus Zeitgründen, neben Arbeit, teilweise Selbstständigkeit (ist halt nur im Sommer ein Familienbetrieb in Kroatien), Studium und Familie nicht die Möglichkeit den Deutschen Führerschein zu machen, obwohl ich es gerne tun würde. Wenn das Studium fertig ist, wird dies bestimmt passieren..;).
Das Messen der Braktets ist eine Idee, das werd ich machen...dann mal sehen was sich machen lässt. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was heißt hier in Frage stellen? Du gibst hier spärliche Informationen, so dass der Eindruck entsteht, dass Du überhaupt keine Ahnung hast, und dann kommt scheibchenweise mehr und wunderst Dich, wenn jemand nach hakt....
__________________
Danke, Kalle
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hast du dich den schon mit dem WSA Köln in Verbindung gesetzt ?
Das Kennzeichen K-H 857 ist ja abzulesen und damit sollte es ja beim WSA Köln registriert sein. in der Registration stehen eigentlich alle Daten drin die du wissen willst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Erstmal muss ich sagen, dass hier ein sehr cooler Opa zur Debatte steht (Hut ab). Ansonsten ist doch eigentlich alles klar. Der Nutzwert dieses Fahrzeugs tendiert gegen null und steht im reziproken Verhältnis zum Spasswert. Ein deutscher Sportbootführerschein schadet nie und die Anstrengungen halten sich auch in Grenzen also: machen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mich jucken die anderen Umstände nicht und diese gehen mich auch nichts an, daher von mir keine Fragen sondern eine Antwort zum Thema: ein Kurzschaftmotor muss nicht zwangsweise " unpassend " für Deine Fletcher sein, aus folgenden Gründen: die Speedfreaks legen den Motor gerne sehr viel höher und montieren gleichzeitig einen guten Edelstahlpropeller um möglichst viel Topspeed zu erzielen. Bei den Rennbooten ist der Spiegel mehr als 60cm hoch, bei einer Fletcher sind es ca. 52cm für langschaftmotoren und viel Spielraum für das Höherlegen ist da nicht mehr. Wenn man allerdings einen Kurzschafter hat, könnte das von Vorteil sein was das Höherlegen betrifft ![]() Sollte Dich das aber nicht interessieren und du willst die Fletcher ( welche ist es denn überhaupt ) lieber als gutes Allroundpaket fahren, dann würde ich den Motor verkaufen und einen Langschafter nehmen, am besten mit dem Markenlabel des Kurzschafters ![]() ![]() Ein Alupropeller wird bei der Höhe stark ventilieren ( drehzahl steigt stark an, ohne die Drehzahlen in Speed umzusetzen - wie ein Durchrutschen ). Schönen Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Tipp, dass Du anhand des Kennzeichen alles rauskriegen kannst (auch neuer Bootsschein etc.), ist doch wohl super hilfreich, oder? Im Übrigen ist das ein überaus seltenes "Boot". So'n Ding hab ich jedenfalls noch nie gesehen - macht'n schlanken Fuß - aber ich könnte mir vorstellen, dass man mit so'm Teil mit 60 PS wohl nur noch mit dem Propeller im Wasser ist, oder? ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi, das Wochenende hat mir wieder die ganze Zeit geraubt. Ich habe gerade eure Antworten gelesen… Der Tipp mit dem Schifffahrtsamt und dem Nummernschild ist schon in Ordnung. Das werde ich mal in Angriff nehmen. Ich selber bin mit dem Boot noch nie gefahren, außer als Kind mit meinem Vater mal vorne drauf kurz etwas über den See. Deswegen kann ich leider nicht sagen wie sich das Boot verhält und wie es ist damit zu fahren. Da ich leider mit dem Boot nicht fahren kann, da es ja nur ein Einmannboot ist und ich keinen deutschen Führerschein habe, kann ich es noch nicht mal wirklich testen…
Das mit dem kroatischen Führerschein, denke ich ist ja eigentlich klar, ich als Deutscher Staatsbürger darf mit diesem Führerschein nur in Kroatien fahren. Zumindest habe ich es so gelesen und gehört… |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der Merc ist definitiv ein Langschaft.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sehr cooler Opa, den du da hast - die alte Fletcher Arrow sieht noch sehr gut aus
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|