![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde zur nächsten Saison gern die Kabelage im Böötchen etwas in den Griff bekommen. Das Problem ist nicht, wie ich alles anzuschließen habe, sondern dass das bisher alles ziemlich umherbaumelt (manche Kabel sind provisorisch mit Panzertape befestigt, manche hängen herunter etc). Nun gut es verschiedene Lösungen, für die man bohren muss (zum Schrauben, Reinclipsen etc). Leider fällt das weg, da ich unter dem Armaturenbrett keinen "doppelten Boden" o.Ä. habe, also die Muttern oder Clipse würden vorn bzw oben aus dem Armaturenbrett herausstehen. Außerdem gibt es Dinger, die selbstklebend sind, zB sowas oder sowas, was für den Zweck ja ganz passend erscheint. Nun ist meine Frage- hat jemand Erfahrungen mit sowas und kann sagen, wie fest bzw haltbar die sind? Es ist ja kein feststehender Schaltschrank, sondern eben ein Boot, was auch gern mal über Wellen springt, also etwas rüttelfest müsste es schon sein. Untergrund ist Laminat; teils Polyester, teils Epox. Gibt es sonst andere Ideen oder Tipps, wie man das angehen könnte? Gruß Simon
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die selbstklebenden Teile haben bei mir nicht lange gehalten...
hab sie dann mit Sikaflex angeklebt, auch Kabelkanäle, die halten jetzt schon drei Jahre.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die selbstklebende Schellen werden nicht halten. Bei uns im Betrieb werden Metallhalter mit Stabelit geklebt, dass hält sehr gut. Ich würde die Halter wie von dir vorgeschlagen einfach mit Stabelit ankleben, vorher natürlich den kleber entfernen. Gruß Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab das auch mal versucht mit den selbstklebenden Dingern. Erfahrung: negativ! Hält nur ein paar Wochen und baumelnd dann wieder runter.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich klebe solche ähnlichen Halter immer mit Patex Transparent an,
das hält in aller Regel ohne Probleme wenn man Platz hat kann man auch Kabelkanäle aufkleben das mache ich am liebsten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mach ich wie badmax.
Selbstklebestreifen halten nicht, verwende Sika. Stimmt eigentlich nicht ganz, weil ich den Marine-Dicht/Kleber von Würth verwende, der länger verarbeitungsfähig bleibt als Sika, wenn die Kartusche mal angebrochen ist. Aber egal, mit so PU- oder Polymer-Kartuschenkleber halten die Dinger sehr gut. Ich nehme meist die Sockel für Kabelbinder. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch diese Kabelhalterungen und auf diese Selbstklebefläche Sekundenkleber von Loctite aufgebracht.
Hält jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme und es war nach dem Aufkleben sofort belastbar. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
vielen Dank für die vielen Antworten, das Resultat ist ja ziemlich eindeutig
![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
![]() |
|
|