boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2015, 14:29
ralli0088 ralli0088 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.06.2015
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 10
Boot: BAVARIA 35 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Umbau Bedienhebel Antrieb

Hallo Zusammen,,

Ich besitze eine BAVARIA 35 Sport aus 2007, Meine Boot ist mit Zwei Hebelschaltung über Seilzüge ausgestattet.
Kann mann diese auf elektronische Zweihebelschaltungen umbauen .
Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen damit .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.10.2015, 16:38
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Denke nicht, dass deine Motoren DTS tauglich sind.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.10.2015, 16:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Ich denke auch nicht das es möglich ist. Eventuell mit einigem an Bootsfremdem MAterial und viel Bastelarbeit.

Andererseits, sei froh, dass du Züge hast.

ich kann dir zwei Beispiele aus meinem Verein nennen.

1. Mein Bootskollege mit elektronischer Schaltung Fährt in die Box rein. eine Sitzbank wurde vor Jahren ausgebaut da dort der Kinderwagen seiner Tochter stand. Dort sind auch die Knochen fürs Boot unter gebracht.
Wir waren 10 Leute an Bord, da wir beim Restaurant im Hafen Essen waren.
Sein Sohn kommt an einen der Knochen und daraufhin geht kein Gang mehr raus. Er hat nur noch den Motor ausmachen können und wir waren Passagiere als wir in den Steg krachten.
Das ging alles innerhalb von 5-10 Sekunden.

2. Ein anderer Bootskollege Ebenfalls elektronische Schaltung. Der Schaltzug von dem Stellantrieb in den Antrieb war sehr schwergängig. Dies merkt man natürlich nicht da man beim Schaltne ja keine Rückmeldung hat wie schwer der Gang reingeht.
Folge: 4 Druchgebrannte Stellantriebe bevor der Fehler erkannt wurde.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.10.2015, 17:19
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Schau mal hier nach.

http://www.yachtzubehoer24.eu/epages...rfernbedienung
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.10.2015, 07:49
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Mein Lieblingsthema

Es gibt alles: du mußt halt schaun welche Kombination bei dir die richtige ist. Mechanisches Gas vs. elekronisches, mechanisches Getriebe vs. elektronisches. Mein Boot hat ein mechanisches Getriebe und auch einen mechanischen Gaszug. D.h. ich brauche 4 Aktuatoren zum elektronischen Bedienen. Dazu die Schaltung, an manchen Systemen noch eine Zentralelektronik.

Es gibt sicherlich mehr als 10 verschiedene Anbieter. Nur in einem sind sie sich einig, der Preis. Bei meiner Konstellation komme ich immer auf ca. 5k€ plus Einbau. Ob es das Wert ist? Dazu gibts sicherlich verschiedene Meinungen, wie die Vorredner auch schon geäußert haben. Die Angst das die Schaltung unzuverlässiger wird teile ich aber nicht. Die elektronischen Systeme überführen dich bei Leitungsbruch in einen sicherern Zustand (Leerlauf). Das mag zwar auf dem Rhein etwas unangenehm sein, aber dazu haben wir ja einen zweiten Antrieb. Bei einem mechanischen Antrieb kann dir schließlich auch der Zug brechen.

Ich denke eine Merkwürdigkeit die die Verzögerung wenn du ein/auskuppelst. Die liegt zwar deutlich unter 1s aber das kommt einem wie eine Ewigkeit vor.

Mein Hauptargument für die elektronische Schaltung ist die Synchronbedienung beider Antriebe mit nur einem Hebel. Davon verspreche ich mir einen großen Kompfortgewinn.

Viele Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.10.2015, 12:18
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich
raus. Er hat nur noch den Motor ausmachen können und wir waren Passagiere als wir in den Steg krachten.
Das ging alles innerhalb von 5-10 Sekunden.
Warum war der Motor nicht am gleichen Stromkreis angeschlossen?
Wenn so Sachen möglich sind dürfte das Boote eigentlich keine CE bekommen.

Zum Glück ist Niemand verletzt worden.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2015, 12:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Warum war der Motor nicht am gleichen Stromkreis angeschlossen?
Wenn so Sachen möglich sind dürfte das Boote eigentlich keine CE bekommen.

Zum Glück ist Niemand verletzt worden.
Keine Ahnung aber es gibt im Boot 5 Knochen und einer ist halt für die Schaltung.
Warum soll es ne CE haben das Boot ist von 1992 oder 1994. Daher ja nicht CE-Pflichtig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.10.2015, 12:46
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Keine Ahnung aber es gibt im Boot 5 Knochen und einer ist halt für die Schaltung.
Warum soll es ne CE haben das Boot ist von 1992 oder 1994. Daher ja nicht CE-Pflichtig.

Damit sowas nicht passiert hat man die CE erfunden
Auf jeden Fall hat der, der das alles verbaut hat, sich keine Gedanken gemacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei aktuellen Booten mit E.Gas heute noch passieren könnte.

Iss ja auch egal.

Ich hoffe nur das man aus den Fehlern auch gelernt hat und die Elektrik umbaut.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.10.2015, 13:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Damit sowas nicht passiert hat man die CE erfunden
Auf jeden Fall hat der, der das alles verbaut hat, sich keine Gedanken gemacht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei aktuellen Booten mit E.Gas heute noch passieren könnte.

Iss ja auch egal.

Ich hoffe nur das man aus den Fehlern auch gelernt hat und die Elektrik umbaut.
Es wurde einfacher Gelöst. Da die Knochen normalerweise unter der Sitzbank sind ist es im "normalen" Betrieb ja nicht möglich diese Ausversehen zu bedienen.
Im Konkreten Fall ist die Sitzbank aber seit Jahren ausgebaut.

Es wurde das sinnvollste und einfachste gemacht was man konnte und die meiner Meinung nach die beste Lösung darstellt.
Die Bedienteile der Knochen wurden einfach bündig abgesägt und mit einem Schlitz versehen. So ist kein Versehentliches Rausnehmen der Knochen mehr möglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.10.2015, 20:47
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard Was sind Knochen???

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Keine Ahnung aber es gibt im Boot 5 Knochen und einer ist halt für die Schaltung.
Was bitte bezeichnest du als "Knochen"???

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.10.2015, 01:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hauptschalter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.10.2015, 06:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.068
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.167 Danke in 21.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
Was bitte bezeichnest du als "Knochen"???

Grüsse, Don
Sowas
http://www.compass24.de/elektrik/sch...fKey=NhCtk8f9y
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.10.2015, 07:28
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wartet mal ab,von dem DTS wird man sicherlich noch viel mehr lesen wenn das erstmal in die Jahre gekommen ist!
Bin auch nicht sicher ob sowas auf Booten eine gute Wahl ist.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.