![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe eventuelle hier etwas Hilfe zu bekommen was die Auswahl des richtigen Propellers für meinen neuen Antrieb angeht... Nach ewig-leidigen Themen mit dem alten Antrieb (Bravo I) habe ich mir nun einen Bravo III (2.2) zugelegt da ich mir von dem Antrieb verspreche das dieser unter Anderem den Geradeauslauf etwas verbessern wird. Folgende Daten zu dem Boot / Motor kann ich liefern und hoffe auf Eure Hilfe/Unterstützung. Boot: Scand 7800, Länge über Alles ca. 8,20, Breite 2,95, Gewicht ca. 2,7T (Ich werde gleich mal versuchen ein Bild dazu einzustellen) Motor: Mercruiser D219 Turbo AC Diesel mit 180PS. Leider kann ich nicht genau sagen welches Übersetzungsverhältnis der alte Bravo I - Antrieb und /oder welche Steigung der alte Propeller hatte. Das Boot kam etwas behäbig ins Gleiten und hatte bisher eine ca. Reisegeschwindigkeit von ca. 36KmH (Geschwindigkeit wird bei mir in KmH angezeigt). Die Drehzahl die dabei anliegt weiß ich leider nicht mehr ![]() Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht wirklich wichtig, mir geht es darum Spurstabil bei geringen Geschwindigkeiten fahren zu können, etwas besser ins gleiten zu kommen und eine gute, stabile Reisegeschwindigkeit bei nicht allzu hoher Drehzahl hinzubekommen. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Jemand von Euch einen Tipp für den Propeller abgeben könnte und seine Einschätzung abgeben könnte. Gibt es bei den Mercruiser Bravo III Antrieben Unterscheide zw. Diesel und Benziner bei gleichen Übersetzungsverhältnissen? Wie bekomme ich raus ob es ein Antrieb für einen Diesel oder Benziner ist? Schon mal VIELEN DANK dafür!!! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mit einem 24er solltest Du gut bedient sein..
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Klasse, vielen Dank.
Kannst Du mir sagen ob es bei dem Antrieb unterscheide zw. Diesel und Benziner gibt? Wie kommst Du auf die Propellergröße? Vielen Dank und gruß, Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klar gibt es unterschiede.
der Bravo III X ist extra für Diesel entwickelt worden. Dazu gibt es auch extra Diesel propeller. https://www.mercurymarine.com/en/us/...-three-diesel/ https://www.mercurymarine.com/de/de/...s/bravo-three/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
liebe Grüße Raimund |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für Diesel muß es ein X Antrieb sein. Die 2.2 Übersetzung find ich recht unüblich, würde eher so in richtung 1.5 / 1.65 für einen Diesel nehmen.
Wie hoch kann denn der Motor drehen ? Geändert von avenger (02.11.2015 um 20:24 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So ein kleiner Diesel wird auch nicht das irre Drehmoment an den Antrieb schicken!
![]() Mit der Nummer vom Antrieb kannst du das auf einer Brunswick Seite prüfen welcher Antrieb das genau ist! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#8
|
|
![]() Zitat:
Kennst Du solche Antriebe? Ich vermute nicht, denn sonst wüßtest Du, dass 1:2.20 die häufigste Übersetzung beim B3 ist. ... und der Standard B3 kann locker 300 Benzin PS ab, der wird auch kein Problem mit 180 Diesel PS haben.
__________________
Gruß Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
was häufig ist macht nicht immer Sinn. Und ja, ich kenne solche Antriebe.
Es ist sehr warscheinlich das der Antrieb das ab kann, mußte leider schon erfahren das auch kleinere Diesel einen Bravo zusetzen können. Hat auch nicht immer was mit PS zu tun. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Bootstyp und der Übersetzung gehe ich von 22-20iger aus
und die 2.2 Übersetzung ist genau die Richtige. Der standart B3 reicht allemal.
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der richtige Trieb wäre meiner Meinung ein Bravo III X 1.65R mit 19er 4+3 Props. LG Michael
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Mercruiser Prop Selektor gibt für Deine Kombi nichts her. Vielleicht hast Du die Möglichkeit einen auszuprobieren und dann unter zugrundelegung der Fahreigenschaften und erreichter Drehzahl zu optimieren.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die reichlichen Beiträge!
Natürlich bin ich nun etwas verwirrt da die Bandbreite der vorgeschlagenen Propellersteigungen ja doch recht stark variieren... Ich habe mir das nun auch nochmal mit dem Prop-Rechner angesehen (Vielen Dank für den Tipp!!) und der sagt, je nach Angaben, zwischen 25 und 30... Ich werde wohl mal irgendwo in der Mitte etwas ausprobieren und dann mal sehen wie sich das Boot verhält. Sicherlich erwarte ich keinerlei Wunder weil die Rahmenbedingungen (Boot u. Motor) nun mal nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Eine Mischung aus guten Lauf bei geringer Geschwindigkeit und stabilen Gleiten bei einer erträglichen Drehzahl ist für mich das Ziel ! Ob er nun 5 oder 10 Sekunden bis zu gleiten braucht ist mir recht egal, Hauptsache er schafft es trotz Getränken und Urlaubsgepäck ![]() ![]() Vielen Dank! |
![]() |
|
|