![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
ich habe gesucht hier im Forum aber konnte leider nichts finden also meine frage: Mein tank ist undicht habe heute mal wieder 1,5 L Benzin im Boot gehabt. Das hat mir gereicht Stichsäge raus und den Boden in der Schlupfkabine raus. So jetzt kriege ich den tank immer noch nicht raus (Bilder kommen auch) Muss ich die Schottwand und den Motor auch raus holen oder wie soll das gehen. ![]() Gruß Oliver
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal eine 2651er mit dem gleichen Problem
![]() Der Tank war da schon im Alter von 5 Jahren durch. Soweit ich mich erinnern kann, hat der Techniker damals auch nur den Boden aufgeschnitten und den Tank nach innen herausgezogen. Der Motor wurde nicht ausgebaut. Die Reparatur hat 4 Tage gedauert (Aufschneiden, Tank raus, neuer Tank rein, zulaminieren) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oliver
Hatte das gleiche Problem mit einer Sealine 255. Ja die Schottwand muß raus, da du den Tank nicht aus der Unterflurkabine raus bekommst. Oh Moment ist eine Bayliner. Wichtig ist auch das du den Tank ganz Entleerst zum Beispiel über den Tankgeber, ich habe es mit einer Unterdruckpumpe gemacht, danach weist du auch warum dein Tank durchgerottet ist. Wasser jede Wette. Vor allen unterm Tank in der Auffangwanne, dort werden auch die schönen kleinen Löcher sein. So jetzt zum Wesentlichen, Tankschläuche alle lösen, kommst du da nicht bei, weiter aufschneiden. Tank vorsichtig mit stumpfen Schraubenzieher anheben und mal sehen wie tief er ist, vielleicht kannst du ihn in der Kabine drehen. Wenn du die Schottwand raus machen mußt, besorge Dir schon mal viel GFK. dann haben die Eierköpfe erst den Tank und dann das Deck aufgesetzt. Berichte mal ob es klappt, sonst nehme eine Blechschere schneide den Tank raus und besorge Dir 2 100 L Tanks zbs. von Vetus oder Ähnlich. Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi. Ich habe das ganze vor 2 Jahren bei einer 2655 gemacht, da ging der Tank erst raus als ich einen Teil der Schottwand zum Motorraum mit raus gesägt habe. Also va 15cm hoch die Rückwand der Kajüte mit raus gesägt dann geht der Tank raus.
Der Motor bleibt wo er ist und auch das Brett zwischen Tank und Motor bleibt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Dankeschön für eure Erfahrungen das mit der Schottwand habe ich mir fast gedacht. Morgen gehts weiter ich mache bilder und halte euch auf dem laufenden. Wenn die bei Bayliner besser aufgepasst hätten und den Tank 5cm kleiner gemacht wäre alles gut naja morgen gehts weiter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
So habe die Schottland auch ausgesägt bekomme den Tank immer noch nicht raus.Ich kann ihn nicht drehen stößt immer gegen den Motor. Wäre es besser den Motor raus zu holen und den Tank nach hinten in den Motorraum zu schieben.Hat das den schon jemand gemacht ? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise jetzt den Tank in der Mittelkajüte Anheben und dann dort auch rausnehmen und durch die Kajüte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja das habe ich versucht der Tank läst sich nicht drehen ohne an den Motor zu kommen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dann nimm den Motor raus wenns nicht anders geht. Wahrscheinlich war vorher ein kleinerer Motor drin, der nicht so lang war als der Tank eingebaut wurde.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die 2455 und 2651 hatten exakt den gleichen Rumpf, nur hat die 2651 die Badeplattform integriert. Dadurch das es bei meiner 2651 von innen ging, sollte es bei der 2455 genau so gehen ![]() Die Schottwand wurde bei mir auf jedem Fall auch nicht heraus getrennt!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man den Tank Bugseitig(Also gegenüber des Motors) hochhebt sollte er doch so weit in die Innenkabine gehen, dass man ihn dort auch drehen kann.
dann in der Innenkabine komplett rausnehmen und durch die Innenkabine und die Tür nach Oben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Hab jetzt gerade gesehen ,dass in der Marina Punat , Brodica ein undichter Tank bei einer 2655 Baujahr 96 ausgebaut wird. Boden aufgesägt,Tank dann zerkleinert und entfernt . Der Motordeckel ist zu ,die Trennwand wurde nicht aufgesägt. Gruß Wolfgang |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute alles versucht den Tank zu drehen .Ich habe es nicht geschafft da der Tank durch die ganze Kabine geht von einer Seite bis 5cm in den Motorraum unter der schottwand durch.Ich bekomme ihn hochgehoben und in die Ecken der Kabine geschoben aber ganz raus kommt er nicht. Ich habe auch auf Bilder gesehen wie es schon mal gemacht wurde aber ich habe den Eindruck das der Tank da kleiner war bzw. nicht so lang. Ich habe heute den Antrieb abgenommen und morgen hole ich den Motor raus hoffe dann das er raus geht. Wenn nicht denke ich anzünden dann geht der von selber raus ! Ist das nervig Mit freundlichen Grüßen Oliver
|
#14
|
![]()
Kannst Du den nicht wie von Wolfgang erwähnt, den Tank an Ort und Stelle zerlegen, in Stücke oder zusammengerollt
![]() Motor raus, ich weiss nicht, nicht das dir der Tank in Weg kommt ![]() ![]()
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja habe ich auch schon dran gedacht habe aber nen Bischen Angst den unten drin klein zu machen Benzin Halt .Mal sehen morgen schnell den Motor raus und weiter sehen wenn er raus ist ist auch besser arbeiten kann dann alles schön sauber machen
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wen es nicht zu dick ist,Blechschere.
Gruß Bernd |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Genau
Da der Tank sowieso kaputt ist, würde ich die Oberseite einschneiden an den Längsseiten mittig zwei Holzkeile festklemmen und den Tank dann in Längsrichtung knicken. Durch die Keile knicken dann auch die Seitenwände nach innen ein. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, laut Typenschild 3,8 mm
Gruß Wolfgang |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ist das wirklich ernst?
Ist ja ein halber Panzer. Gruß Bernd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Der Tank ist raus. Habe den Motor raus und der Tank war in einer Minute ausgebaut. Habe gesehen nachdem ich den Tank sauber gemacht haben das Löcher drin sind. Hier ein paar Bilder dazu. Habe auch mit einer Firma gesprochen die alu Schweißen da der Boden vom Tank nicht so gut ist denke ich nen neues Stück einsetzen bzw.nen neuen Boden.Was sagt ihr dazu.und die Bilder
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Morgen ob das dreckige alu noch schweisbar ist weis ich nicht aber dan haste 1 neues Teil drin und der rest alt .Ich wuerde Kunstoff Tank einbauen.
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn DU schon einmal den Motor raus hast, mach die Ölablassschraube raus und ersetze Sie mit nem Teil (weis nicht wie die Dinger heissen), wo ein langer Schlauch dran ist. Besser zum Ölwechseln. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein Tank aus Edelstahl und ruhe ist für den rest des Bootslebens.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oliver
Mein Tank sah genauso aus, ich habe die weißen Stellen ( wie Pulver ) auf gemacht, es waren 5 und sie zuschweißen lassen, gekostet hat es mir nichts, ein guter Bekannter. So wie es aussieht ist Wasser in der Unterschale des Tanks und nicht von innen herausgerottet ( Schwitzwasser ) lege beim Einbau dünne Antirutschmatte (nicht großflächig nur so 15cm Stücke 2mm stark) unter dem Tank so bleibt er wenigstens Trocken. Solltest du ihn schweißen lassen, mußt Du ihn danach sehr gut von innen reinigen und besorge dir schon mal 2 bis 3 Sprit Filter. Trotz Reinigung wirst du sie brauchen, hat etwas mit der Beschichtung des Tanks zutun. Wenn du weitere Fragen hast rufe einfach an.01713455922 Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nun bin ich kein Experte für Alutanks, aber da der Ausbau sehr aufwändig ist, würde ich nach dem Zuschweißen der erkennbaren Löcher zusätzlich ein Alublech über den kompletten Boden schweißen.
Wenn Du auch nur ein kleines Loch übersiehst, oder Dünnstellen vorhanden sind, die noch so eben dicht sind, dann fängst Du bald wieder an ... Wäre es nicht eine gute Idee, den Tank nach dem Schweißen und vor dem Einbau mit Unterbodenschutz einzustreichen? Dann korrodiert auch nichts mehr. Gruß Götz |
![]() |
|
|