![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen an alle Skipper hier.
als frischgebackener Inhaber eines SBF See, drängt sich bei mir der "Wunsch" nach einem eigenen Boot auf ![]() Erfahrungen bisher: so gut wie keine (ok, 2x bereits ein <5m Konsolenboot mit 40 bzw. 50 ps AB) am Ijsselmeer für einen Tag gechartert. Ich lese hier schon seit mehreren Wochen mit, aber bisher noch keine wirkliche Hilfe für meine Problemstellung gefunden: Was soll ich kaufen? ![]() da mir jegliche Erfahrungswerte fehlen, was z.B. Bowrider, Daily Cruiser, Walkaround usw, AB oder IB etc. angeht, wollte ich mal in die Runde fragen. Anforderungen: - Trailerbar (kann bis 2t ziehen) - Kinder-geeignet (meine Kiddis sind 8 bzw. 10 Jahre); also eine relative gute Höhe der Plicht-Umrandung ware mir wichtig - Wasser-Ski/Wakeboard geeignet - gewünschtes Einsatzgebiet: Ijsselmeer - Herstellung der Winterfestigkeit auch für blutige Anfänger (=ich) machbar (Boot soll während der Saison Wasserlieger sein, Überwinterung in frostfreier Halle) Ich suche also quasi nach einem Einsteigerboot, welches o.g. Anforderung erfüllen sollte, gebraucht ware bevorzugt; upgrading und/oder Neukauf in ein paar Jahren wahrscheinlich.... Mit Sicherheit fehlt jetzt noch die Hälfte an Angaben, die ihr benötigt, um mir eine Empfehlung geben zu können, dafür bereits jetzt sorry. Jetzt schon einmal vielen Dank an alle der Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Alex,
Wie hoch ist dein Budget? Cu Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich bin ja aucvh noch nicht so lange dabei, aber mal meine Tipps auf Basis deiner Angaben mit kurzer Begründung meinerseits: 1.) Motorboot mit ca. 6,5 Meter Länge ==> Gewicht inkl. Trailer knapp unter 2 Tonnen, je nach Ausstattung 2.) Würde zu ner Cuddy Cabin raten, nix Offenes. Vorteil: PortaPotti (Klo) auch wegen den Kids. Kids auch mal pennen lassen ausserhalb der Sonne (okay, wird evtl. ne Sauna). Kinderzeug, Spielsache, Wasserski etc. kann vorne "reinwerfen und Tür zu machen. 3.) Wasserski/Wakeboard/Tubve hängt eher am Motorleistung, nicht an der Art des Bootes 4.) kenne ich nicht 5.) Habe ich bei meinem Mercruiser Diesel 1.7 DTI auch alles selber gemacht. Solltest keine 2 linke Hände haben oder Angst vor Schmutz. Wie Stefan aber schon sagte, Budget ist wichtig und noch ausreichend Puffer auf dem Konto, weil sicherlich immer noch was dazukommt. Grüße Patrick
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, das ging ja rasend schnell
![]() W/Budget: naja, wie immer, so wenig wie möglich, meine Schmerzgrenze (am liebsten mit Trailer) so bei ca. 15k-17,5k EUR; auf jeden Fall deutlich unter 20k Ijsselmeer = Holland (halbes Binnengewässer, aber nur mit SBF See/kleene vaarbewijs 2 zu befahren, wenn >15m oder > 20 km/h) Mir geht es auch darum, Vor- und Nachteile gem. meinen oben gewünschten Anforderungen in den einzelnen Klassen zu verstehen (also Bowrider vs. Walkaround usw) Wenn ich die einschlägigen INet-Börsen durchstöbere, wird mir ganz schwindelig, wenn ich da als Filter setze: <7M, >50PS... kommen gefühlte 1mrd Einträge zwischen 1.500 EUR und 500.000 EUR.... Danke euch |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auch wichtig:
Wollt ihr darauf übernachten? Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hey Sascha,
nice to aber nicht must-have. Wie gesagt, soll ein Einsteigerboot werden, um mein Meilenbuch zu füllen und um Spass mit der Family über Tag zu haben.... Was Patrick angemerkt hat w/Cuddy Cabin (Kiddis mals ausserhalb der Sonne parken) hört sich eigentlich ganz vernünftig an, aber denke für einen reinen Tagesgebrauch würde das auch nen Bimini tun? So Long Der Alex |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
auch schon mal an eine Drago nicht zu verwechslen mit Draco gedacht? Würde auf jeden Fall auch passen. War auch mein "Anfängerboot" siehe https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=6320 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wohnst du denn in der Nähe vom Ijsselmeer weil Du ein Boot für Tagestouren - also nicht unbedingt mit Übernachtungsmöglichkeiten suchst ?
Für mich kam von Anfang an nur ein trailerbares Kajütboot in Frage. Darauf kann man (zu viert) übernachten, es hat eine See-Toilette, Waschbecken, Kühlschrank (ganz wichtig für kaltes Bier!!) Baderampe und Kochgelegenheit. Also auch für Urlaube brauchbar. Bei einer 4-köpfigen Familie echt von Vorteil. Ich habe 10 TE bezahlt. Und der Hund hat auch Platz ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina Geändert von mayon (22.04.2016 um 13:57 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In der Größe die in Frage kommt, ist schlafen in der Kajüte mit 2 Kindern und Frau garnicht möglich.
Aus eigerner Erfahrung kann ich Dir sagen, zum Spaß haben auf dem Wasser mit Kindern ist nichts schöner als ein Bowrider. Habe einen 18 Fuß Bowrider gehabt, bin dann auf 21 Fuß mit Kajüte umgestiegen, Kajüte wurde nicht benutzt nur als Lager für Klamotten und Zubehör. Bin froh jetzt wieder einen 23 Fuß Bowrider zu haben, sogar mit Toilettenraum ![]() Aber jeder wie er will ! Uwe ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf meinem Boot (6,5m) kann man bequem zu zweit im Heck auf der Sitzbank schlafen und zwei in der Kajüte. Persenning wird rundherum abends dicht gemacht. Bisher haben wir aber immer nur zu zweit auf'm Boot geschlafen. Die (großen) Hunde auf der Sitzbank.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Bayliner 2052, Maxum 2100 SC, Sea Ray 200 CC, Wellcraft 21 SL, Sealine 198... ist so die Richtung. 21 Fuß ist aufgrund der 2 t-Begrenzung dein Maximum.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine Empfehlungen sind somit alle Richtung Cabin, also kein Bowrider. Wenn ich mir jetzt Deine Empfehlungen anschaue, auf was muss ich achten? Da ich ja ein absoluter Neuling bin, ein Boot, was von den Fahreigenschaften Fehler "verzeiht" , gibt es sowas? Da man ja unmöglich alle Boote Probefahren kann, gibt es eine Art Faustformel? (z.B. je breiter, je gutmütiger oder so) Danke dafür, dass ihr Euch Zeit nehmt und mir Adam und Eva erkärt ![]() ![]() Der Alex |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, das Ijsslemeer ist knappe 200km von mir weg, also inkl. Trailer und Slippen wäre ich in 2,5 h aufm Wasser...... Was war/ist denn Dein Boot? Der Alex |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Gemäß seinem Profil hat er eine Cytra 22. Würde ich dir als Anfänger aber nicht empfehlen. Ist nicht so gängig und daher dauert es beim Verkauf auch länger. Die 22er liegt auch über 2 t inkl. Trailer.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Tiefenverhältnisse in deinem Fahrbereich des Ijsselmeeres kenne ich nicht. Evtl. ist dann auch ein Boot mit AB interessant. Drago wurde ja schon genannt. Das wären bei 2 t die 600er oder max. vielleicht noch die 660er. Generell sind die aber sehr teuer. Aus meiner Sicht zu teuer. Da würde ich lieber zu einem schönen Daycruiser mit IB greifen. Dann gbt es mit AB z. B. noch Quicksilver und einige mehr. Nimm dir jemanden mit, der Ahnung von Motoren/Booten hat! Lieber mal 2-300 € in einen Mechaniker/Gutachter investiert als 2-3000 in einen Motor/Antrieb/etc. Hier mal die Börsen aus NL. Ansonsten hier in D, ebay, Kleinanzeigen, Boatshop24.com, best-boats24.net, und natürlich der Flohmarkt hier im ![]() http://kopen.marktplaats.nl/waterspo...oten/c976.html http://www.botentekoop.nl http://www.speurders.nl/overzicht/watersport-en-boten/ http://www.boten.nl/ Boatland.nl (haben User aus dem BF gute Erfahrungen mit gemacht) www.schepenkring.nl http://www.watersportparadise.nl (hat keinen guten Ruf in NL) www.fjz.nl www.botenoccasions.nl www.aquanaut.nl www.babro.nl www.brauckmannboote.de www.elburgyachting.nl http://www.jachtbemiddeling.nl/index.php?page=home
__________________
Viele Grüße Thomas |
#18
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Und 21 Fuß, das passt nicht mit 2T Zugfahrzeug, meine 21 Fuß Crownline hatte schon ein 2,7 T Trailer. Zitat:
Zitat:
Kinder lieben es vorne in einem Bowrider zu sitzen ![]() Aber OK wenn die Entscheidung schon gefallen ist ![]() Nur wird das auf 19 Fuß ausgehen, das ist dann keine Kajüte mehr, sondern eine Schlupfkajüte, eher ein Notbehelf mehr nicht. Zitat:
Nie und Nimmer kannst Du eine Bayliner mit einer Searay oder Maxum vergleichen, nicht nur von der Verarbeitung, sondern auch von den Fahreigenschaften. Während ein Bayliner nur noch auf die Wellen klatscht, dass Du meinst die Wirbelsäule kommt Dir aus dem Kopf, geht die Searay oder Maxum da noch Butterweich durch. Schade das einem Anfänger solche Ratschläge gegeben werden, das Forum hier ist voll von solchen Vergleichen. Uwe ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hey Uwe,
nein nein, keine Entscheidung gefallen. Hatte mur festgestellt dass die Idee mit den Kiddis aus der Sonne bekommen, bestimmt auch mit nem Bimini auf nem Bowrider geht Wenn du sagst dass z.B. Sea Ray besser als ein Bayliner ist, woran liegt dass, an der Rumpfform? Danke Der Alex |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Unterschied liegt zum einem im Preis, das wiederum macht sich in der Verarbeitung und Rauhwassertauglichkeit bemerkbar. Ich war mit einem Bayliner in Empuriabrava und mit einer Crownline, der Rumpf der Crownline ging sanft durch Wellen, wo der Bayliner (deutlich flacherer Rumpf) so hart aufgeschlagen hat, dass die Kinder schon Angst bekommen hatten, mußte deutlich von Gas, also runter zur Verdrängerfahrt. Uwe ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
kann nur bestätigen Kinder lieben den Bow über alles! Zweiter wesentlicher Vorteil: Der Skipper kommt - wenn es mal schnell gehen muss - vom Bug bis achtern schnell hin ohne klettern zu müssen. Ist beim ungeübten Anlegen häufig ein Vorteil. Im Alter schätzt man den "barrierefreien" Zugang zu Bug ebenso. Folgende Punkte würde ich Dir noch wärmstens empfehlen: 1. Badeplattform, wenigstens mit 30 cm angedeutet, besser noch breiter. Wenn man aus dem Wasser kommt, dient dieser Platz erst mal zum abtropfen und abtrocknen. Ist dieser zu schmal geht die Turnerei los, wenn man mal aneinander vorbei muß. 2. Der Weg von der Plicht auf die Badeplattform sollte ohne über die Polster steigen zu müssen möglich sein - sie werden es Dir mit längerer Lebensdauer danken, speziell bei Kindern. Gut durchdachte Lösungen diesbezüglich bietet zum Beispiel Rinker bei den Captiva Modellen, aber auch andere Bootshersteller. 3. Wasserskikasten, haben zwar die meisten Boote, aber wenn ein Wakeboard mit rein soll, dann wird es schon eng. Wakeboard ist aus Elternsicht deshalb interessant, weil die Geschwindigkeiten ggb. Wasserski geringer sind und damit m. E. die Unfallgefahr (harter Sturz auf die Wasseroberfläche) auch. 4. Bimini ist eine tolle Sache, weil man sich gerne mal in den Schatten verziehen kann. Wenn man längere Zeit bei knaller Sonne Fährt, merkt man die Strahlenbelastung gar nicht. Da ist es schon gut und sinnvoll, wenn man einen Sonnenschutz über dem Kopf hat. 5. Tür zum Bow. Da die Bowrider einen Durchgang nach vorne haben, zieht es logischer Weise immer unter der Klappscheibe unten durch. Daher ist eine zusätzliche Tür die dieses "Loch" ebenfalls schließt sehr sinnvoll. An meinem Boot habe ich dieses für ca. 100,- aus einer Acrylglasscheibe mit Edelstahlklavierband und Magnetschnappern nachgerüstet. Damit sehe ich auch bei geschlossener Tür alles was im Bow sich so tut. 6. Ankerkasten. Der Anker ist schwer und mit Vorlaufkette auch unhandlich. Daher stört er immer wo er nicht richtig aufgeräumt ist. Daher sollte im Bug des Bootes auch ein Ankerkasten vorhanden sein, wo man das Equipment unterbringt und zwar genau da, wo man es auch braucht. 7. Trittfläche im Bug. Häufig legt man auch über Bug an einer Mole an. Muß man mit einem beherzten Schritt auf bzw. in das Boot treten, wäre gut wenn dies nicht auf die Bow-Polster ist. Es gibt Bowrider die dafür extra eine Trittfläche haben, z. B. die Ankerkastenklappe. 8. Bugklampe. Klingt vielleicht trivialm aber so manche amerikanischen Boote haben leider keine Bugklampe sondern zwei seitlich vorne sitzene Klampen. Zum Ankern ist dies jedoch unpraktisch. Kann man aber auch mit etwas geschick Nachrüsten. 9. Flip-up Sitze für den Bootsführer und ggf. Beifahrer: Man kann den vorderen Teil des Sitzpolster über den hinteren Teil klappen. Damit kann man bequem im Stehen fahren. Für Anlegemanöver und schweren Seegang unerläßlich. 10. was meines Erachtens den o. g. Dingen schon recht nahe kommt wäre dies hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...65863-211-8448 Wobei gesagt sei, ich habe nichts mit dem Verkauf dieses Bootes zu tun. Es dient lediglich beispielhaft zur Veranschaulichung. Der ganze andere Kram wie Beleuchtung, möglichst nach BSH und in LED für lange Brenndauer bei Motorschaden, CE-Papiere, MwSt.-Nachweis, Osmose Check, Probefahrt auf dem Wasser, egal was die Frau oder der Besitzer sagt oder das Wetter macht, Trailer-TÜV, Sliphilfe, ordentliche Winde (kein China-Kracher, mögl. Made in Germany), Hafenplane, Ganzpersenning, Hilfsspiegel, usw. usf. Aber Du wärst nicht der erste, der nach der ersten Saison sich neu orientiert. Viel GLück und viel Spaß auf dem Wasser... MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außenborder sind leichter, da schaffst Du es eher, unter 2T zu bleiben. Auch das Einwintern ist wesentlich einfacher. Nachteil: teuerer und Dir geht die Badeplattform verloren. Hast Du Dir schon Sundeck-Modelle angeschaut? Bin mit meiner Beneteau sehr zufrieden. Hat eine Kabine, wo man sich mal reinlegen kann, Platz für Toilette und dennoch kann man bequem vorne drauf sitzen. Je nach Wellengang auch prima bei der Fahrt.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Gewagte Aussage
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sorry, aber glaube nur, was Du selber wiegst. Ich war mit meiner Campion 200cc (20 Fuss CuddyCabin mit 4,3l Motor) auf der Waage. Ziel war zu checken ob evtl ein Einachser mit 1,8t langt (statt meinem 2t Tandemachser, da eine Achse und 2 Räder auch gut 100kg wiegen). Vollgetankt und übliches Gerödel (Kühlbox, Werkzeug, Geschirr & Sonstiges, kein Wasser) inkl Anker. Ergebnis: gute 2,2t! Ich hab mir nen neuen Hänger besorgt. Und ich dachte das geht locker aus. Ohne Sprit&Gerödel ginge es fast aus. Mein Tipp: Erst wiegen, dann kaufen. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Meine Familie liebt auch den Bowrider. Das Platzangebot ist einfach unschlagbar. Der hintere Teil des Bootes ist für Papa und Hund immer schön verschattet vom Verdeck und die Damen liegen vorne in der Sonne. Zum Anlegen ist es auch super praktisch. Wenn es kühler wird, mache ich die Tür zu, oder knüpfe eben fix die Plane drauf. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein absoluter Anfänger hat einen Traum und eine Menge fragen | stefan85 | Allgemeines zum Boot | 6 | 19.07.2014 08:05 |
absoluter Neuling mit einigen Fragen... | Mine | Technik-Talk | 5 | 04.01.2008 15:31 |
langweilige Newbie-Fragen.... ;) | wak-r532 | Allgemeines zum Boot | 16 | 08.08.2006 05:27 |
Newbie braucht HILFE !!! -> Neptun Außenborder Fragen < | ray0815 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.07.2006 17:45 |
Newbie hat 'ne Menge fragen | Michael May | Allgemeines zum Boot | 14 | 30.07.2003 16:46 |