![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich werde mich morgen auf den Weg nach Finnland machen und mir ein gebrauchtes Boot kaufen, von einem Händler. Das Boot kenne ich nur von den Fotos und den E-Mail Kontakt mit dem Händler. Das Boot ist eine Silver Hawk 540 Baujahr 2011 (neues Model) und der Motor ein Evinrude E-Tec 90 Baujahr 2011! Da ja alles fast neu ist, ist laut Händler noch Garantie auf dem Boot und dem Motor in Europa! Welche Unterlagen muß mir der Händler geben, damit ich bei Bedarf die Garantieansprüche gelten machen kann? Gibt es Irgendwo einen englischen Kaufvertrag zum Downloden, der sehr einfach aufgebaut ist? Falls der Händler keinen hat, den ein finnischer ist für mich schlecht, da ich kein finnisch spreche! Auf was sollte ich noch aufpassen? Gruß und Danke Walter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
zum thema Kaufvertrag, gib mal bei google "contract of goods" ein, da wirst Du fündig. Was die anderen Garantiepapiere angeht kenn ich mich leider nicht aus.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Walter,
ich kenne mich mit Motorbooten nicht aus, weiss also nichts über die Summen im Kaufvertrag Du kannst einen Sachverständigen zum Boot schicken, bei der Suche nach einem Sv,. kann Dir ggf. Deine Versicherung helfen, da die ja das Boot versichern wird und Du kannst Dir den Kaufvertrag in finnisch uns englisch schicklen lassen und checken lassen. Finnland ist in der EU, so achte darauf, dass das Boot versteuert ist. Nachweis sollte der Gutachter prüfen. LG Agua |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich unterliegt die Gewährleistung finnischem Recht, wenn Du nichts
anderes vereinbarst. Die EU hat gewisse Mindeststandards, die auch in Finnland gelten. Das ändert aber nichts daren, daß Dein einziger Ansprechpartner der finnische Händler ist. Alles was darüber hinausgeht, ist eine Freiwilligkeit von Werft und Motorenhersteller. Ob Du also die in Deutschland wegen einem Mangel an jemand wenden kannst, hängt nur von Zusagen der Werft und des Motorenherstellers ab. Die brauchst Du natürlich schriftlich. Du solltest Dir alle Unterlagen vorab als Kopie zum Prüfen schicken lassen. Silver Hawk hat einen Importeur in Deutschland. Wenn ein Finne billiger ist, könnte das den Grund geringerer Gewährleistungsrückstellungen haben.
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Übersetzter ist nach meiner Meinung Pflicht. Wie willst Du dich den mit dem Finnen unterhalten.
Bootsachverständiger ist auch Pflicht, dann bist Du auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bis jetzt habe ich mich mit englisch sehr gut verständigen können mit dem Händler.
Einen Bootssachverständigen denke ich, brauche ich nicht! Da man bei einem Silver Boot (Alu) sowieso alles sieht, wenn was nicht in Ordnung wäre. Und bei einen Außenbordmotor mit 5Stunden und Baujahr 2011, was soll der Sachverständige da besser machen? Das Boot ist ja so gut wie neu, Denke da kann man einen Händler schon mal glauben schenken. Laut Händler ist die Gewärleistung für Boot und Motor Europaweit, Dokumente sind vorhanden schreibt er. Wenn man ein Re-Import Auto kauft, kann man auch zu jeder Vertragswerkstatt gehen um Gewährleistungsanspruche gelten zu machen. Denke das es bei Booten und Motoren nicht viel anders ist. Mal schaun was raus kommt, am Wochenende weis ich mehr. Gruß Walter
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bin wieder da von Finnland, natürlich mit neuem Boot. Sind am Mittwoch von Süddeutschland loßgefahren nach Travemünde, dann mit der Fähre nach Helsinki, dort angekommen gleich zum Händler und das Boot besichtigt und alles klar Schiff gemacht und wieder am selben Tag zurück mit der Fähre nach Deutschland. Das Boot war genau so wie es der Händler beschrieben hatte und wie auf den Fotos zu sehen, alle Unterlagen sind vorhanden. Der Motor wurde getestet und ausgelesen (Evinrude Vertragshändler) und umgestellt auf das XD 100 Öl! Motor hat 14, 5 Stunden drauf. Alles ist von 2011. Wie neu! War zwar ein sehr langer Tripp, aber hat auch Spaß gemacht. Gruß Walter
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch, Walter.
Welchen Kaufvertrag hast Du nun benutzt, in welcher Sprache? LG Guido |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin Walter,
auch von mir alle guten Wünsche zum neuen Boot. Respekt vor Deiner " Zivilcourage " für diese Aktion. Hattest Du die Euro in bar dabei ? Gruß Henry |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Kaufvertrag war vom Händler in Finnisch, aber ganz einfach aufgebaut.
Nur Namen, Gegenstand, Kaufpreis. Geld habe ich in Bar bezahlt. Gruß |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Howa!Schönes Teil.
Wieviel Prozent gegenüber hiesigen Händlerpreisen hast Du gespart(mit Fahrtkosten etc.)? Schönen Tag weiterhin. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab ca. 30% auf einen Händler Neupreis gespart!!! Das Boot ist zwar ein halbes Jahr alt, aber wie neu und gebraucht findet man das Boot in Deutschland sehr selten! Und wenn, dann sehr teuer, momentan würde eine Silver Hawk von 2006 drinnen stehen, da habe ich auch angefragt. Aber da habe ich für das 2011 Model noch ein paar tausender gespart. gruß
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch! Echt mutig, allerdings gehört den Mutigen auch die Welt
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Walter,
hast du damals den Trailer aus Deutschland mitgebracht wegen der Zulassung, oder bist du mit einem Trailer aus Finnland (mit Finnland zulassung) nach Hause gefahren ? Geht das überhaubt mit einem Finnland Trailer nach Hause fahren ohne TÜV, Vielen Dank Lui PS. Ich möchte eine Yamarin dort kaufen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte das nicht gehen? Finnland gehört zur EU. Ja, es gibt hier entgegen langläufiger Meinung keine Eisbären oder Eskimos, aber eine unserem TÜV vergleichbare Institution die KFZs, Trailer usw. auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Mache ich seit vielen Jahren hier im Rhythmus von zwei Jahren. Soweit mir bekannt kann ich damit problemlos in andere EU Staaten fahren. Fahre ja auch mit meinem KFZ, welches in DE vom TÜV abgenommen wurde problemlos in Finnland. Sicherlich wirst du den Trailer aber nach Ablauf der Prüfzeit in Deutschland vorführen und abnehmen lassen müssen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch gerade zurück aus Stockholm weil ich dort am we ein Boot von privat gekauft habe.
Und ich werde es auch mit eigenem Trailer aus Deutschland abholen. Nach verschiedenen threads hier und Telefonaten mit dem Tuev zu möglichen Folgekosten scheint ein deutscher Trailer die entspannteste Variante zu sein. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wie so ein acht Jahre alter Thread wiederauferstehen kann.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh, was ist es denn nun geworden?
__________________
Gruß Fabian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Albin 25... Nummer 2591 von 1976.
Neuer beta 50 2010 eingebaut. Heute 930h. Unterwasserschiff 2010 gestrahlt und gestrichen. Glatt wie ein babypopo. Eberspaecher...anker mit e Winde.. Solar... Kuehlschrank... Funk... Plotter.... Polster... Bugleiter.. Frontfenster... Abgas Anlage... Filter... Elektrik... Alles neu 2015 bis 2017. Reling vorhanden. (Kids) Verdeck von. 2010. Geht Ueber die ak bis ganz hinten. Propeller 17x16 gerade neu. Bin gespannt... |
![]() |
|
|