![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo lieb Forenmitglieder,
wie kommt man den am Boot, verdränger 10,50*3,55*1,2m und wie lange braucht man dafür ca. mit Fahrtagen von um die 8 Stunden ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tonnenschiffer,
wenn du etwas genauer beschreibst, von wo nach wo du das Boot transportieren willst, dann wird dir sicher auch geholfen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Unter Motor sind gute 150 Km drinn. In diesem Sinne ![]() Gruß Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Man bedenke bitte die Schleusen und dass holländische Verdränger meistens nur schwach motorisiert sind. Unser 10m Verdränger mit 7t schafft mit 156Ps, was eine starke Motorisierung ist, bei flotter Fahrt ca. 18km/h. Also 150km halte ich für sehr unrealistisch. Aber wie meine Vorredner bereits geschrieben haben...Bitte mehr Infos!!
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Rumpfgeschwindigkeit kannst du dir ja selbst ausrechnen. Schneller wird es nicht werden. (Wenn die 10,5m die länge der Wasserlinie sind, sind es 15km/h es wird aber eher weniger sein) Die Geschwindigkeit dann multiplizieren mit der Fahrzeit (also bei dir wohl 8 Stunden) ergibt die max. Reichweite. Die Tatsächliche Reichweite ist dann von Faktoren wie der Strömungsgeschwindigkeit (Zu Tal zur Geschwindigkeit zurechnen, zu Berg abziehen) des zu befahrenden Gewässers und anderen Zwangsaufhalten (Schleusen, Brücken usw.) abhängig. Ob es sinn macht die ganze Zeit mit voller Rumpfgeschwindigkeit zu fahren oder ob dein Motor das überhaupt Schaft hängt von dessen Leistung ab.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das ist eine berechtigte Frage, aber vom Fahrbild her verdrängen wir noch.
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldigung ich muss mich auf 16km/h korrigieren.
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Oh Mann, da habe ich mich ja total falsch ausgedrückt, Geschwindigkeit usw. ist mir alles klar, schon so manchen Kilometer binnen zurück gelegt. Ich wollte Auskunft zur Fahrstrecke, also wo lang am besten mit dem noch zu erwerbenden Boot ?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kommt immer noch viel darauf an was du für ein Boot kaufst und von Wo nach Wo es gehen soll. Nicht mit jedem Verdränger kommst du gescheit den Rhein hoch.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Junge, woher sollen wir wissen WOHER Du WOHIN , und WOMIT Du von NL nach D willst !?
__________________
Grüße Richard
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Von wo nach wo willst Du denn?
Wir haben von Maasbracht bis Saarbrücken rund 2 Wochen gebraucht. Route: Maas NL, B, F dann Mosel, dann ein Stück Rhin - Marne Kanal, zuletzt noch den Saar Kohlen Kanal. Sehr schöne Reise! Andreas |
#13
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Dass nenne ich unsinn Zitat:
Angenommen, est ist ein stahlverdranger
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Deine Frage ist immer noch nicht so richtig klar
Wo willst du das Boot kaufen, denn mit dem Boot sind auch die kleinen Niederlande gross. Wo willst du in D hin. Falls Dir das hilft Ich bin letzten Herbst von Roermond nach Duisburg gefahren. Freitagmorgen bis Sontag Mittag ca.25Std bei 4,8Kmh Strömung Rhein 10,4m Wasserlinie = 14,51Kmh mit15t und 162PS Gruß Uli |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei 10km/h über Grund benötigst du für die Strecke wenige sekunden. Frage ausreichend beantwortet ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du fährst einfach von A nach B und wenn es dunkel wird draussen, dann legst du zwischendurch auch mal an. Uns wenn du bei B angekommen bist, dann bist du da.......
__________________
Gruss, Sprayman
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit übermotorisiert kann ich dir allerdings nicht recht geben. Wenn du mal bei 8-10km/h Strömung gegen den Rhein gefahren bist, bist du froh wenn du diese Leistung hast. Da kannst du sonst mit 84PS noch nen Schlepper dazu rufen der dich hoch zieht ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mann kein lust hat mit 4 kmh (SOG) den Rhein hoch zu fahren, sollte mann
1: Die Fahrt sowieso nicht machen 2: Kein Verdranger fahren, sonders (halb)gleiter Dazu bin ich neugierig wie dein Schiff fahrt (Heckwelle?) bei 18kmh und was den Sprittverbrauch ist.... Fahre (sehe unten) 11T mit 84 PS und komme ohne Probleme den Waal (~7kmh) hoch. OK, dauert etwas langer, aber wer Verdranger fahrt hat den zeit.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Rumpfegeschwindigkeit eines 10m Verdrängers liegt bei ca 15km/h da wird es auch mit mehr PS nicht mehr.
Wenn ich 15 km/h mit 8h multipliziere, dann komm ich auf eine Entfernung von 120km Dies aber ohne Strömung. Bei einer Fahrt von Holland nach Deutshcland fährt man eigentlich immer gegen die Strömung oder man hat ne Menge Schleußen auf dem WEg. Daher werden sogar die 120km eher unrealistisch. Ich denke das man mit einer max. Fahrtstrecke Pro Tag von 80 km rechnen kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
fährst du morgen drann vorbei. ![]() War für uns auch nicht schlimm, weil wir die Fahrzeiten einhalten mussten. Gruß Manfred
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Volker, hier wurden ja 18 Kmh angegeben und bei 8 Std Fahrzeit passt das schon.
Aber im Kanal darfst du nur 15 Kmh. Und wir wissen immer noch nicht von wo nach wo. ![]() Gruß Manfred Geändert von Neck (29.02.2016 um 16:30 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt |
#23
|
|||
|
|||
![]()
[Pfennigfuchser]1. kam die Angabe "18 km/h" erst nach deinen "gut 150 km", 2. sind 18 * 8 nur 144 und 3. wurden die 18 km/h längst auf 16 km/h korrigiert
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gundi hat sich ja schon auf 16km/h berichtigt und auch die liegen über der Rumpfgeschwindigkeit, wenn sein Verdränger 10m Lang ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es bleibt bei unserem Verdränger immer bei 14 kmh durchs Wasser. Ich habe 62 PS bei 4200 Umdrehungen, benötige aber nur 2400 Umdrehungen bei Rumpfgeschwindigkeit, dies sind etwa 35 PS.Harald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Überführung einmal quer durch Deutschland auf Flüssen | Marcel_ | Deutschland | 31 | 19.09.2014 11:30 |
Spedition für Überführung Sealine 41 Holland->Deutschland gesucht | Almiho | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.04.2014 19:34 |
Überführung von Kroatien nach Deutschland | wuppi2002 | Allgemeines zum Boot | 37 | 31.07.2012 14:29 |
Überführung Deutschland-Adria über die Donau | Speedbert | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 22.01.2011 09:40 |
Überführung Trailerboot D nach A | Harry | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.06.2002 16:38 |