![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forumsgemeinde,
ich wollte mal wissen, wer hier alles ein B3 Warmwasserboiler von Quick benutzt. Ich habe ein Boot erworben, wo der alte Boiler vom Vorbesitzer demontiert wurde, weil er defekt war. Kaltwasser wurde mit Warmwasser direkt durchverbunden. Ich will dies wieder Rückgängig machen. Jetzt wollen wir wieder ein Warmwasserboiler verbauen. Konnte ein Quick B3 40Ltr. 500Watt günstig bekommen jedoch fehlt dort dieses Überdruckventil. https://www.svb.de/de/quick-sicherheitsventil.html Die Preise hierfür schwanken stark. Jetzt meine Fragen. Muss es unbedingt das Teure für 49€ von SVB sein? Oder geht auch bedenkenlos ein Baugleiches für 13-20€? Dann würd ich gern erfahren, wo ich am Volvo Penta 5,0 GXi-B (BJ2002) am besten Kühlwasser abgreifen kann, um auch warmes Wasser ohne Strom zu erzeugen? Und was ich dazu noch bräuchte? (T-Stücke oder so?) Da der Boiler ein Eingang und Ausgang für Motorkühlwasser besitzt. Würde mich freuen hilfreiche Antworten zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen Sven Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
Ich habe den B3 von Quick mit 4Ol ( meiner hat ein 1200 Watt Heizstab). Das Sicherheitsventil ist am Kaltwasserzugang verbaut. Wenn die technischen Spezifikationen übereinstimmen, würde ich das preiswerte Ventil nehmen. Bezüglich des Anschlusses für Motorwärme, schaue ich morgen und berichte dir dann.
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (26.02.2021 um 21:46 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen lieben dank schon mal. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst jedes gängige Sicherheitsventil nehmen.
1/2“ und 4 bis 6 bar sollte passen. Du hast eine Zweikreiskühlung ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Hinweis. Der Motor hat keine Zweikreiskühlung. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Den Motor gibt es scheinbar in den Ausführungen Einkreis- Kühlung und Zweikreis-Kühlung. Dein Motor muß also die Zweikreis-Kühlung sein, sonst geht es nicht.
Im Handbuch habe ich leider keinerlei Hinweis gefunden, wo man bei der Zweikreis-Kühlung einen Warmwasser-Boiler einschleifen kann: http://www.ta-group.at/dokus/volvo_anleitung.pdf
__________________
--- Gruß Gerhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zu spät gelesen, also kein Boiler möglich.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Boiler bei Einkreis ist möglich!
Vielleicht kann man es erkennen.... die beiden oberen Schläuche. Glaube einmal an die interne Wasserpumpe und einmal am Thermostat. In meinem Fall jedoch der 5,7 er. Aber ich denke dass die sehr ähnlich sein dürften. Beste Grüße Ronny ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (27.02.2021 um 09:05 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Seewasserkreis gibt aber bei weitem nicht die Wärme ab wie bei einer Zweikreiskühlung.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird schon sehr heiß. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (27.02.2021 um 09:17 Uhr)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es würde dem Themenstarter sicherlich helfen, wenn Du ihm genau beschreiben könntest wo und wie Du den Boiler angeschlossen hast.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hoffentlich ist der Themenstarter nicht so blöd wie ich. Ich kann jedenfalls auf den Bildern nur einen Motor und einen Boiler erkennen, aber nicht wo welcher Schlauch hinführt.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nicht schlimm....
Ich sehe auf einem Bild rechts den Boiler und auf dem anderen Bild 2 Schläuche die rechts vom Motor weggehen. Dazu dann mein Text, dass es die beiden oberen Schläuche sein müssten und wo sie rangehen.... hab im Moment auch nur Bilder. Aber vermutlich zu kompliziert erklärt. Bitte um Entschuldigung. Wollte nur helfen. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (27.02.2021 um 12:55 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt nochmal Bilder gesucht.
Der eine Schlauch müsste an die interne Wapu und der andere oben an den Zylinderkopf gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Das sollte ihm eigentlich helfen. Wenn das Thermostat-geregelte Kühlwasser bei der Einkreiskühlung knapp 70 Grad hat, sollte das eigentlich für den Boiler reichen. Ich kenne allerdings nur Diesel mit Zweikreis, daher meine anfängliche Skepsis. Nie ein Boot mit Benziner gehabt...
__________________
--- Gruß Gerhard |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nun weiß ich jedoch nicht in wie weit der Volvo 5.0 von meinem 5.7 Merc. abweicht. Aber eigentlich sind die ja recht baugleich.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Volvo Driver. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sorry Ronny , der musste jetzt raus. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ging mir eher um die Anschlüsse Pumpe und Zylinderkopf, Bergi
![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Antworten und Bilder.
Ich bin morgen noch einmal am Boot, und dann werd ich die Motorabdeckung mal abmachen und ein paar Bilder einstellen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven, ich war heute erst beim Boot. Der Kaltwasserablauf ( Boileranschluss links ) wird direkt in den Block gepumpt, neben Thermostatgehäuse. Siehe Bild 1. Der Zulauf ( Boilerzulauf rechts) erfolgt durch einen Anschluss an der Wasserpumpe. Siehe Bild 2. Es ist ein 2011 5.0 l.
Ich hoffe ich konnte helfen.
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (28.02.2021 um 12:28 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich war heute mal beim Boot und habe einige Bilder gemacht. Hier mal der Motor Ohne der Motorabdeckung ![]() Oben am Thermostatgehäuse gehen nach Links und Rechts 2 3/4 Zoll Schläuche ab zu dem jeweiligen Abgassammler ![]() ![]() Und hier mal die Impellerpumpe ![]() Meine Theorie (weiss nicht ob sie so korrekt ist) Könnte man den 3/4Zoll Schlauch der zum Sammler geht trennen, dann in den Boiler Eingang, und vom Ausgang wieder auf den Schlauch zum Sammler? Oder bekomm ich dann Temperaturprobleme in dem Sammler rechts? Ich will halt nicht aus Unwissenheit Bockmist bauen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
ich hab fast den gleichen Motor von 2005 und einen Warmwasserboiler mit Motorwärme dran. Da ich erst gestern am Boot war und leider keine eindeutigen Fotos von den Anschlüssen habe, kann ich dir diese erst nächstes WE machen. Auf jeden Fall geht der eine Schlauch zum Kühlkreislauf in der Nähe der Seepumpe und der anderen kommt ganz unten links am Motor raus. Wie gesagt, Fotos folgen. (Falls du bis dahin warten kannst)
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann in jedem Fall warten. Der Plan ist den Boiler eventuell nächstes Wochenende einzubauen, so dass ich zumindest schon mal mit Strom Warmwasser machen kann. Die Warmwasserversorgung via Motorwärme ist ein nettes Gimmick was ich auch noch Später anschliessen kann. Danke Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal etwas rechachiert.
Es gibt wohl von Volvo Penta Original ein Anschlusskit für die Thematik mit der Teilenummer 3862101. Nur wo der kram nu rein kommt ist mir noch nicht ersichtlich. Die Teilenummer ist laut Volvo für mein Motor(es gibt diverse ausführungen für andere Modelle) Ich bleib weiter dran.... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() Geändert von Sven2209 (01.03.2021 um 05:53 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo Wasserboiler an Mercruiser 5,7 anschließen | hp2sport | Technik-Talk | 5 | 22.11.2018 12:05 |
Wasserboiler mit 2 Wärmetauscher | hheck | Technik-Talk | 2 | 07.03.2011 04:05 |
Wasserboiler produziert nur wenig warmes Wasser | Arno | Technik-Talk | 4 | 25.06.2010 20:33 |
Wasserboiler drückt | chrisma | Technik-Talk | 3 | 25.04.2010 18:36 |
Wasserboiler vom Baumarkt | Müritzer | Technik-Talk | 20 | 19.03.2010 01:39 |