![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe hier einen Spiegelschrank mit acht Glühbirnen je 40 watt und zwei internen Steckdosen. Die Birnen haben einen Dimmer separat.
Nun sind drei der Birnen defekt und dadurch fiel der rest mit aus, habe nun alle acht durch gleichwertige 40 Watt Glühbirnen (keine LED) ausgetauscht. Immer noch alles Dunkel. Steckdosen gehen wunderbar. So viel Technik traue ich dem ding nicht zu, wo könnte man ein Auge drauf werfen damit das teil wieder leuchtet? ![]()
__________________
![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich tippe mal auf den Dimmer oder wenn der Dimmer ne Sicherung verbaut hat, auf diese.
Wenn du es hinbekommst kannst du den Dimmer mal überbrücken. Dann sollten die Lampen leuchten.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Lampen neu sind und die internen Steckdosen funktionieren, würde ich mal ganz stark auf den Dimmer als Fehlerquelle tippen.
__________________
Mfg Martin |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Halogen was? 230V? Dimmer: zugängliche Sicherung? Die prüfen..
__________________
Grüße von Herbert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vorher kein Halogen und nun auch nicht. Sind "normale" Glühbirnen.
Der Dimmer ist zugänglich. Werde ich mal begutachen. Ob eine Sicherung vorhanden ist weiß ich nicht, müsste ich ihn für abbauen, aber der grund weshalb sie defekt sein sollte wäre unlogisch.
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Warum? Wäre nicht das erste mal wenn ne Birne kaputt geht die Sicherung fliegt oder der Dimmer hoch geht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun sind drei der Birnen defekt und dadurch fiel der rest mit aus…
Warum sollen der Rest mit ausfallen wenn drei Glühbirnen defekt sind? Die Birnen sind parallel geschaltet. Es erhöht sich also auch kein Strom auf den Dimmer. Ich vermute auch der Dimmer ist KO oder eine Sicherung ist noch verbaut. Wenn eine normale Glühbirne durchbrennt kann es kurzseitig zu einer hohen Stromaufnahme kommen und dadurch der Dimmer oder interne Sicherung Schaden nehmen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
In einem guten Dimmer ist eine 5*20mm Feinsicherung verbaut.
Entweder direkt sichtbar oder in einem Sicherungshalter mit einer kleinen Lasche. Dazu muss der Dimmer meist ausgebaut werden. Die Sicherung spricht an wenn den Wendel der Glühlampe durchbrennt und die Stromstärke den zulässigen Wert überschreitet. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kurz eingebaut, eine lampe geht. Ein teilerfolg, fehlen noch 7. Um einen defekt der Sicherung auszuschließen (man weiß nie) hab ich beide Kabelenden des Dimmers mit einer Wago-Klemme verbunden. Ebenfalls nur eine Lampe am leuchten. Schrank auseinander genommen, keine weitere Sicherung gefunden, Lampen sind zu 4er paaren in Reihe.
__________________
![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schrank auseinander genommen, keine weitere Sicherung gefunden, Lampen sind zu 4er paaren in Reihe.
Das kann ich auch nicht glauben. Wenn da welche in Reihe geschaltet wären, könnte einen alleine nicht leuchten.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sind auf jeden fall im Original acht Glühbirnen von Lindner mit 40 Watt (auch nur abgelesen) und einen E14 sockel
So wie ich das sah gingen immer jeweils zwei Kabel vom Sockel. Nur am vierten, den letzten endete dies. Müsste dies bei Parallelschaltung nicht gewissermaßen zurück gehen?
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hinter den Dimmer, die Stromversorgung für die Linke seite führt unterhalb des Schranks in einen art zweiten Boden.
Das Schwarze kabel führt zu den Lampen und ist steckbar. Verkabelung der Lampen, auf beiden seiten identisch Linke seite, abgang für die Lampen und für die Steckdose
__________________
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
da gehen immer 2 Leitungen von Lampe zu Lampe,
also Parallel Schaltung, anders wäre das auch nicht möglich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei 2 Sicherungen wird jede Sicherung für 4 Lampen zuständig sein. Sehe dir die Sicherungen noch mal an. Wenn eine Glühbirne leuchtet, dann nehme diese und probiere damit die anderen Fassungen aus.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
da stand glaube ich eine Sicherung war Reserve
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die kleine schublade war dementsprechend konstruiert. Ist eine 5A Sicherung. Im grunde ist das ja recht simpel aufgebaut, wo könnte da ein solch großer fehler liegen das genau eine Lampe strom bekommt und die restlichen nicht?
__________________
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im grunde ist das ja recht simpel aufgebaut, wo könnte da ein solch großer fehler liegen das genau eine Lampe strom bekommt und die restlichen nicht?
Kann es sein, das die erste Lampe vom Anschluss aus gesehen funktioniert und die anderen nicht?Da scheint ein Kabelbruch (oder Kabel gelöst) zwischen den Lampenfassungen zu sein.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Kontakte in der Fassung können auch so verbogen sein das sie die Birne nicht erreichen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
7 mal?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in der Fassung kann man Spannung messen, wenn die Spannung da ist und die Lampe nicht leuchtet kann man die Kontakte nachbiegen mit einem kleinen Schraubendreher, wenn die Spannung nicht da ist muß unterwegs die Leitung unterbrochen sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du gibst ihm Tips, da wird mir schwindelig. Bitte nicht vergessen beim Kontakte biegen den Strom abschalten. Aber an den Kontakten wird es nicht liegen. Müsten ja dann die Kontakte von 7 Fassungen gleichzeitig verbogen sein. Doch eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist es das ein Kabel aus einem Anschluss bei einer Fassung raus ist. Oder vielleicht ein Kabelbruch. Am besten wird es sein. Den Strom abschalten und sich die Anschlüsse an den Fassungen anschauen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bei den alten Kronleuchter passiert oftmals das selbe. Eine Birne nach der anderen versagt seinen Dienst obwohl diese heile sind. In allen Fällen sind es die Fassungen. Die Kontakte kannste nachbiegen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ja, im Laufe der Zeit. Eine nach der Anderen. Aber nicht 7 gleichzeitig.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrik?vieleicht eine dumme Frage? | Hessenpaule | Technik-Talk | 8 | 26.02.2011 12:15 |
Vetus 3.10 mit 23PS - Frage zur Elektrik | Vierzigplus | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 21.04.2010 19:55 |
Frage an die Elektrik -Facheute | holzwurm | Technik-Talk | 33 | 13.04.2009 14:02 |
Frage zu Elektrik und Motor | britschler | Technik-Talk | 14 | 14.07.2008 08:34 |
Elektrik-Frage: 2 Batterien im Boot, eine Leer ?!? | Bob Crane | Technik-Talk | 48 | 24.06.2007 16:05 |