boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2017, 10:33
dieter1968 dieter1968 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury und Tohatsu 6 PS baugleich ??

Erst mal Hallo an alle in Forum


Ich bin Neueinsteiger in Sachen Schlauchboote .
Möchte mal die Meinung von Fachleuten hören.
Habe mir schon ein Boot von Mercury Ultra light 250 zugelegt, wo ich jetzt noch ein Motor mit 6 PS dazu sucht. Mein bekannter sagt, Mercury ist der beste und sonst nichts. Mercury kostet so um die 1400,-. Habe gelesen Mercury und Tohatsu 6 PS baugleich
Im Bauhaus habe ich einen Tohatsu für 1250,- gesehen, wo ich noch 10 % bekomme (1125,-)
Ist der Tohatsu so viel schlechter? und ist auch der wiederverkauf so viel schlechter?
Sollte mir das bootfahren nicht gefallen.
Fahre im Sommer mit 2 Kindern für 4 Wochen nach Kroatien, wofür das Boot auch gedacht ist. Wohne zudem noch direkt am Main. Mir gefällt auch nicht die Garantie Bedingungen von Mercury.
1 Inspektion nach 3 Monaten oder 20 Stunden , ob ich fahre oder nicht.


Was ist eure Meinung dazu ?


Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2017, 15:35
Bummi Bummi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2016
Beiträge: 28
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

der Mecury und der Tohatsu haben " nur " 123 Cm³ Hubraum , Suzuki DF6 hat schon mal 138 cm³ und Yamaha glaube ich auch... bei den kleinen Motoren merkt man schon einen Unterschied aber.
Hatte mal einen 2 Zylinder Yamaha 4 takter 6PS der glaube ich 170 cm³ hatte , das waren welten zum 1 Zylinder 6 PS .
Den Suzuki DF6 hatte ich auch, geil... Motor ... das kippsystem ist besser wie bei Tohatsu , den Susi kannst du ohne an irgendeinen Hebel ziehen zu müssen einfach anklappen , er verriegelt automatisch sobald man den Rückwärtsgang rein macht.... nettes gimmigk.
Die neueren 6 PS er bekommt man aber schon sehr gut gebraucht und deutlich unter 1000 € was eine überlegung wert ist wenn du noch nicht weist ob es dir gefällt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.04.2017, 15:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.906
4.940 Danke in 2.937 Beiträgen
Standard

Hi "Danke" (hier könnte Dein Name stehen)

Zu Deiner Frage: Die "Mercury"-Motoren bis, ich glaube 30PS, sind Original Tohatsus und bekommen ein Mercury-Design. Die Motoren sind ok.
Da Du noch nicht weißt, ob Dir das mit dem Schlauchboot gefällt, möchte ich einen Tip abgeben. Mit 2,50m wirst Du keinen Spaß haben, speziell auf offenem Wasser. Es ist einfach zu klein.
Minimum würde ich 3,20m, besser 3,60m oder größer, empfehlen.
Dann mit 10PS aufwärts. Da fängt Spaß an.
Ist nur meine Meinung.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2017, 16:08
Bummi Bummi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.07.2016
Beiträge: 28
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

3m mit 15 PS machen auch laune
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2017, 16:15
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Du hast ja wohl auch daran gedacht, dass in Kroatien Führerschein-Pflicht besteht. Da gibt es keine Freigrenze (15 PS) wie bei uns. Nur so zur Info.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2017, 07:30
dieter1968 dieter1968 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo !
Ich möchte einen neuen Motor kaufen
Wenn ich Urlaub mache und der Motor nicht geht, ist der Urlaub mit den Kindern gelaufen.
( Da ich als Baumaschinenschlosser zu viel schwarze Geschäfte mitgemacht habe, ist der Motor oder Pumpe am verrecken, geht die Baumaschine nach …. )

Ab 3 Meter braucht man in Kroatien eine kostenpflichtige Vignette. Wollen auch nur ein bisschen zum schnorcheln und Spaß haben fahren. Einen Schein mache ich hier oder Kroatien ( bei Freunden ), hat noch zeit.
Aber so richtig Erfahrungen mit Tohatsu hat hier niemand ?


Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2017, 12:06
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Tohatsu ist der größte Außenborderhersteller der Welt (nach Stückzahlen). Es kennt ihn nur kaum jemand, da er hauptsächlich im Gewerblichen Bereich unterwegs ist. Tohatsu hat Zweitakter und baut momentan Viertakter für Mercury. Mercury baut nur noch ihre Verados selbst. Alles andere wird zugekauft.

Tohatsu sind TOP Motoren, vor allem die Zweitakter waren allererste Sahne!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.04.2017, 12:11
timk timk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 55
Boot: Wiking Komet 350
37 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Die Amerikanischen Motorenschmieden hinken bei eigenen Motoren immer hinterher.

Mercury hat schon immer zugekauft. Bei Tohatsu und auch bei Yamaha

Evinrude/Johnson hat bei Suzuki zugekauft und nur die Zweitakter und die E-Tec selbst entwickelt. Viertakter waren immer von Suzuki.

Die Etec sind super, Johnson ist an so einer "Partnerschaft" kaputtgegangen. Suzuki durfte damals nicht auf den US Markt, wollte die Politik nicht. Da Hat Johnson einfach Suzuki Viertakter gekauft und mit anderen Hauben verkauft. Haben dann aber keine eigenen Viertakter entwickelt. Nach 10 Jahren hat Suzuki nicht mehr geliefert und Johnson hatte nix mehr. So beseitigt man Konkurrenz ...

Nur so nebenbei
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2017, 13:16
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.313
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.877 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

Du kannst den billigeren Tohatsu nehmen, ich hatte einen Tohatsu mit 5PS an meinem Schlauchboot in Kroatien, hat in all den Jahren kein einziges Problem gehabt.
Ich habe den gleichen Motor jetzt wieder als 4 PS gedrosselten Mariner gekauft.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2017, 16:20
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.452
3.175 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timk Beitrag anzeigen
Evinrude/Johnson hat bei Suzuki zugekauft und nur die Zweitakter und die E-Tec selbst entwickelt. Viertakter waren immer von Suzuki.
Moin,

das ist schlichtweg falsch. Johnson/Evinrude hatte auch 4-Takt Eigenentwicklungen im Programm, z.B. den 8PS 4-Taker:

https://www.youtube.com/watch?v=ra6caKV1cjM

oder auch einen 15PS 4-Takter:

https://www.youtube.com/watch?v=Ll9PeL3mcE0


-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2017, 17:20
frabo frabo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Baden Würtemberg
Beiträge: 196
Boot: Aluboot
165 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter, ich habe den 5PS Viertakter von Tohatsu und bin damit sehr zufrieden. Ein unkomplizierter zuverlässiger Motor.
Allerdings muss ich dazusagen, dass ich nur im Süßwasser unterwegs bin.
Von daher kann ich ihn nur Empfehlen.
__________________
Viele Grüße
Frank
------------------
Ein Boot - mehr als auf dem Wasser fahren.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256388
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury / Tohatsu AB Lightning 2-Takt baugleich? Johnson auch OK? Hannibal-Lecter Motoren und Antriebstechnik 3 07.10.2015 17:04
Tohatsu M40C Baugleich mit Merc. E30 Lightning? schokodo Motoren und Antriebstechnik 6 21.11.2012 13:32
Mercury 45 und 50 baugleich? Coast Motoren und Antriebstechnik 7 27.03.2006 09:18
Medion baugleich Titanium MB 8083 aber mit T-Online Software stef0599 Werbeforum 0 10.12.2004 07:05
Yanmar-Diesel baugleich mit Dieselmotor aus Landcruisern? Wolfgang B. Technik-Talk 0 14.09.2004 06:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.