![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde mich gerne mit dem Wakeboarden beschäftigen und bräuchte Tips, welches Board für alte, steife Anfänger geeignet sind...und vlt. gibt's ja auch 'n Allrounder, da mein Sohn das bestimmt auch gern versuchen würde! Vielleicht möchte sich ja auch jemand von seinem alten Board trennen?
__________________
Gruß, Olaf |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips, aber die links von der Wakeboardanleitung funktionieren leider nich....500 Euro als unterstes Limit...uff....aber ich nehme an, das es sich dabei um Neugeräte handelt....wie ist denn der Gebrauchtmarkt....?
__________________
Gruß, Olaf |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Habt ihr schon Erfahrungen? Fahrt doch erstmal zu einer Kabelbahn eures Vertrauens und probiert euch mit den dortigen Boards Bei uns in der nähe ist zum Beispiel eine bahn nebst Shop da kann man die Boards sogar ausprobieren besser geht nicht Sonst gibt's tausend Modelle für diverse Zwecke Zahm bis aggressiv Für Obstacles Raileys Etc. Je nach dem Ich hin Fan von hyperlites - liegt wohl an der hyperlite Vertretung bei uns ? Viele raten von gebrauchten Boards ab, habe schon einige boards, kiteboards und wakeskates durch und hatte immer Glück
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe mal davon aus, dass es bei mir 'ne midlife-crisis-Geschichte is....drum soll's so günstig wie möglich sein....andererseits könnt ich mir vorstellen, dass es für meinen Sohn etwas dauerhaftes werden könnte....er ist mittlerweile 180cm hoch und wiegt 70 Kg....Schuhgröße änlich meiner...also doch lieber was "richtiges"... was kann denn bei Gebrauchten nicht in Ordnung sein?
__________________
Gruß, Olaf |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Leider ist die Messe Friedrichshafen schon vorbei,
dort hat mein Sohn sein Board und Bindung gekauft. ( rund 50% billiger ![]() Aber auch jetzt noch gibt es noch 2017er Teile vergünstigt. Zum Beispiel hier oder hier. Oft gibt es auch Sets ( Board & Bindung ).
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also fuer 180 cm würde ich euch 140-143 cm empfehlen
Ebay - Kleinanzeigen / ebay / marktplaats.nl Midlife Krise positiv nutzen Frustrierend ist nur die kopf Blockade die Kinder noch nicht haben - wenn du nicht weißt was ich meine dann fahr auf den ersten Sprung zu.... Ich schwöre dir du wirst ihn umfahren Ich habe auch recht spät mit dem waken angefangen - aber eine coole sache mit seinen Kindern Motocross Wakeboarden Snowboard Kiten Meiner Meinung nach alles hobbies die einen auch als Eltern noch cool sein lassen und Kinder noch mit einem gemeinsam machen möchten und facebuch und anderem shit vorziehen
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
unser erstes Board war ein gebrauchtes Einsteiger Board für 100 Euro inkl. Bindung über ebay erworben. Damit hatte die ganze Familie probiert (Schuhgröße L-XL). Da merkst Du recht schnell, ob das was für Dich ist oder nicht. Wir haben das Brett über viele Jahre gefahren. M.E. brauchst Du nicht gleich so viel Geld ausgeben. Ein teuereres Wakeboard kann man immer noch kaufen, wenn man sich sicher ist, dass man es dauerhaft nutzen will. Gruß Frank
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ich habe mit einem uralten billig Board angefangen und dachte so schlecht ist das garnicht. Dann hab ich mich gewundert warum mein Kumpel viel besser fährt und habe sein 200€ Jobe Board mit Bindung probiert, das war ein großer Unterschied. Habe dann ein vor vorjahres Board mit Bindung das von 649€ auf 299€ runtergesetzt war gekauft und 3 Jahre zufrieden gefahren. Bin zufällig über eine richtig gute Bindung gestolpert und dazu wollte ich mal ein anderes Board probieren, ein gebrauchtes Obrien Decade. DAS war nochmal ein riesen Schritt. Was ich damit sagen will, zum Probieren ein Jobe Einsteiger Set mit Bindung vom Vorjahr neu ca 150 bis 250€ sollte es zum Anfang schon sein und kann wenn man nur mal gelegentlich fährt lange Freude machen. Wenn man es aber halbwegs ernsthaft und regelmäßig betreibt kostet die Bindung schon 400€ aufwärts und ist es auch wert. Achja und kauft gleich eine 15 Zoll Handle und eine vernünftige Leine ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Google nach How to get up on a wakeboard O´Brien..... Ganz ehrlich: Ich bin ein guter Skifahrer und (Mono-) Wasserskifahrer. Meine Kinder fahren das Wakeboard. Wir haben ein Mittelklasse O Brien mit Mittelklasse Bindung. Aber ich hab das mit Ende 40 und 80 kg nicht mehr hingekriegt ![]() ![]() Und zwar ganz einfach: Du liegst mit beiden Beinen festgebunden im Wasser., das Brett schwimmt auf und du irgendwie ging war mir bei dem Gedanken nie wohl........ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch mit 45 das wakeboarden gelernt, musst halt nur wirklich wollen
![]() Allerdings springe ich nicht, das muss ich mir echt nicht mehr antun. Macht aber auch so sauviel Spass ! Gekauft habe ich mir eines von Liquid Force und auch nicht gebraucht, weil ich irgendwie die Vorstellung nicht so toll fand, wer da schon alles mit seinen nackten Füßen drin war. Vorjahrsmodell ... Ein Freund nimmt übrigens sein Kiteboard zum waken. Da stecken dann die Füße in Schlaufen statt fest in Bindungen - da ist dann die Verletzungsgefahr etwas geringer .. Gruss
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
ich habe auch erst mit 45 angefangen Wakeboard zu fahren, ich dachte mir wenn man Wasserski fahren kann ist das mit dem Board auch kein Problem. ![]() Am Anfang haben wir so ziemlich alles was ging falsch gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() Kauf dir aber ein Board mit Finnen dran die sind zum Anfangen etwas einfacher(Spurstabiler?) wenn "Mann" mal drauf steht. Wünsche euch viel Spaß und gutes gelingen ![]() Max
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Max
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist einem Freund mit billiger Universalbindung passier, Ergebnis war ein Bänderriss.
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht hast Du auch Recht - wenn denn dann mal nur ein Fuß in der Schlaufe bleiben sollte. Ich kann nur sagen, ich kite auch und mich hat es schon so oft zerrissen - das Board war dann immer komplett weg. Und zumindest beim Kiten ist es so , dass es auch hier feste Bindungen gibt, die aber genau wegen der höheren Verletzungsgefahr für Anfänger nicht empfohlen werden. Will aber hier keine Grundsatzdiskussion anfangen... |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Soweit ich mich erinnere geht es hier im Thread ums Wakeboard und nicht ums Kite ![]() Alleine der Unterschied wieviel mehr Kontrolle und Feingefühl eine vernünftige geschlossene Bindung bringt würden mich nie auf die Idee bringen mit Schlaufen zu fahren. Aber klar es geht und alles hat Vor- und Nachteile. Apropos Bindung, was mir auch riesen Spaß macht ist Wakeskaten, da gibt's garkeine Bindung. Man sollte aber vorher Wakeboarden können sonst schafft man den Start mit dem Skate nicht.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit dem waken anfangen willst - rate ich dir aus eigener Erfahrung vom kiteboard ab
Für mich war es ne riesen Umstellung vom kiteboard aufs wakeboard (am Kabel) Viel direkter, nervöser
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Brett für Vater und Sohn
![]() kommt auf den Größenunterschied an ist der Sohn noch kleiner, wird der Fußabstand zu groß sein würde dir in dem Fall 2 Bretter empfehlen und nicht gleich neu kaufen, erstmal schauen ob es was für einen ist Gebrauchte Wakebord gibt es oft in Ebay kleinanzeigen (unter 100,-) auch wichtig beim Lernen, gerade bei Erwachsenen mit doch mehr Gewicht, ist das richtige Zugboot (sofort schnelle Beschleunigung) man kommt so besser aus dem Wasser und muß nicht so lange gegen den Wasserwiderstand fahren
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
schau mal, gerade gefunden
würde ich sofort zuschlagen, da machst du nichts verkehrt und kauf dir eine günstige neue Bindung https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...55260-230-9459 zum Testen optimal ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Olaf,
es gab schon gute Tipps... ich würde auch empfehlen, erst mal gebraucht zu kaufen. Das eben verlinkte schaut von der Form her sehr alt aus (steht ja auch im Text) da musst Du aufpassen, da der Lochabstand sich im Laufe der Zeit geändert hat... wir hatten auch mal ein älteres Board und dann konnte man die Bindung nur in einer bestimmten Lochkombination aufsetzen. Die Nächste Falle ist, dass es erst seit wenigen Jahren zum Standard wurde, M6 Schrauben weltweit zu verwenden. Ein jetzt neu gekauftes Board für unseren Sohn hatte aber trotzdem Zoll Gewinde... - ein Zeichen, dass es recht lange auf Lager lag - ok, es war günstig! :-/ Wir sind mit einem einfachen Board der Marke Messl gestartet. - Mit Bindung neu für knapp 300 Euro. Für den Anfang top, da wir nicht wussten, ob wir es auch ernst meinen. Als nächstes kaufte meine Frau ein eigenes - ein Jobe Click ... mit Bindung für 350 Euro in einem Ebay Shop und wir testen erstmal weiter, wo die Reise hin geht. Hier aktuell für 216 Euro http://www.ebay.de/itm/Jobe-Click-6-...NCmEtPluI4YzGA (PaidLink) Nach 1,5 Jahren habe ich dann mit ein Hyperlite mit Bindung für Knapp 900 Euro gekauft. - Geniales Board, endlich auch die passende Größe mit 144 cm (das Messl hatte 138 Cm - ich bin 2 Meter und 100 Kilo, aber wie gesagt, es ging)... Learning: Das neue Board ist genial, aber mit dem Wechsel habe ich auch plötzlich trotzdem keine Mega Tricks gekonnt ![]() Meine Frau ist dann nach einem Jahr auch auf ein top Hyperlite umgestiegen, da sie zum Vergleich mal meins fuhr und es deutlich sicherer speziell bei Sprüngen und der Landung fuhr... Channels, andere Finnen, ... irgendwie war am Marketing wohl doch was dran... Nun haben wir auf der Boot nochmal neue Bindungen geholt und sind auf Closed Toe umgestiegen. Da unser Sohnemann letztes Jahr mit 6 Jahren als jüngster bei der Meisterschaft mitgefahren ist, bekam er nun auch ein neues mit neuer Bindung... Fazit: Einstieg mit 300 Euro: Check! Eine Menge Spaß gehabt: Check. Meine Frau hat damals unnötig erneut ein billigboard gekauft (mist, das alte gebrauchte kam auch noch dazwischen)... Das gebrauchte konnten wir sogar mit Gewinn verkaufen... Da wir es ernst meinen und dauerhaft fahren, haben wir nun auch die alten Boards für Gäste behalten... insgesamt liegen hier also Boards und Bindungen für über 2000 Euro, aber es macht einfach irrsinnig Spaß! Kurz gesagt: Das Board und vor allem die Bindung müssen von der Größe her passen! Der Einstieg geht auch mit ca 300 Euro. Kauf aber nichts komplett veraltetes! Grüße Heiko
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich ein paar Mal in der Wasserski-Anlage gefahren bin, habe ich mir auch ein Board zugelegt. Nach ein paar Proberunden mit einem Kiteboard (bin auch schon reine Wakeboards gefahren), habe ich mich für ein gebrauchtes Kiteboard mit loser Bindung entschieden. Es kommt deutlich schneller ins gleiten und fährt sich für meinen Geschmack etwas gutmütiger und ist nicht so schwer. So halte ich mir die Option offen, auch mal einen Kite zu testen.
Generell - wie schon geschrieben wurde - sind größere Boards leichter zu fahren und kommen besser ins gleiten. Lose oder feste Bindung ist geschmackssache und eine Frage was mal mit dem Board machen will. Ich habe mich mal böse mit einer festen Bindung verletzt und finde die lose Bindung daher angenehmer, zumal man schnell rein und raus kommt. Aber natürlich kann auch damit etwas passieren.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() Geändert von storm (02.02.2018 um 11:24 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Anmerkungen!! Ich weiß schon 300% mehr als noch vor ein paar Tagen.....wenn ich das richtig verstanden habe, sind Kiteboards leichter als Wakeboards und werden mit offener Bindung gefahren....richtig? Ist noch etwas wichtig als Unterscheidungsmerkmal?
Und was ich noch rausgehört habe sollte der Einstiegspreis zw. 200 und 300 Euro liegen und ganz wichtig: Die Länge des Boards sollte 140cm und größer betragen und eine passende Bindung ist Grundbedingung!! Ich seh mal, was da auf mich zukommt.....bei uns ist ja bald die Messe f.r.e.e.! Da schau ich mich mal um....!
__________________
Gruß, Olaf |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bindungen kann man bei Bedarf nachrüsten. Kiteboards sind ganz dünn und leicht (paar mm) echte Waikboards sind meist Sandwichplatten, paar cm dick.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
wie schnell muss das Boot eigenltich unterwegs sein, damit man wakeboarden kann?
Ist das eher schneller oder langsamer als Wasserski? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wakeboard --> Tipps für Einsteiger gesucht | tomtomtom | Allgemeines zum Boot | 12 | 11.06.2015 22:33 |
Wakeboard für 12-jährigen. Tips ? | cularis | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.09.2013 21:26 |
Wakeboard - Tips und Tricks | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 47 | 17.10.2008 07:23 |
Hamburger Neuling braucht Einsteiger-Tips | Sveni | Allgemeines zum Boot | 100 | 10.01.2007 17:12 |
An alle Einsteiger: Kajütboote für 5.000.- gibt es nicht | mleo | Allgemeines zum Boot | 36 | 25.11.2005 14:46 |