![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich benötige demnächst eine Versicherung für meinen privat für Sportboote genutzten 7,5t LKW Bootstransporter. Wie und wo habt ihr euren LKW versichert? Könnte man den LKW evt. in die Bootsversicherung übernehmen? Wie teuer wird's wohl werden? Gruß, yello |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe heute ein Versicherungsangebot bekommen - 1900 € Jahresprämie Haftpflicht b. 100%. Hinzu kommen 500 € KFZ-Steuer, also in Summe 2400 €.
Für 1x Pfingsten und einmal Sommerferien fehlt mir da die Relation. Da keimt in mir der Gedanke auf, mein Geld doch wieder nach Kroatien zu tragen. Dafür bekommt man schon einen Wasserliegeplatz, hat keinen Stress und unter dem Strich mehr Nutzen. Ich denke das Beste wäre es - LKW für einen Monat zulassen, Boot runterkutschen, unten lassen, Ostern, Pfingsten und im Sommer Spass haben, dann LKW wieder für einen Monat zulassen, Boot wieder mitnehmen und im Winter Reparaturen usw. erledigen. Gruß, yello |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo yello
![]() ist eine Anmeldung als Sonderfahrzeug nicht (mehr?) möglich? Kosten waren mal bei einem 7,49 t ca. 100 €/Monat
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das ist die richtige Lösung, in diesem Fall.....!
Ein 3,5 t Trailer wird allerdings niemals an die anlaufenden Kosten eines LKW- Bootstransporter heran reichen! Jedes Jahr zum TüV z.B. Habe den Gedanken für mich verworfen, da zu Kosten intensiv...! Gruß Hans |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was soll das denn sein?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit meinen LKW - SF3 (75%) komm ich schon auf etwa 100 € pro Monat.
Da komm ich mir doch verarscht vor. Das Teil fährt 1 mal an Pfingsten und 1 mal im Sommer, gesamt vielleicht 3000 km. Und ich habe eigentlich keine Lust dauernd an- und abzumelden. Ich fahre 23 Jahre unfallfrei. Niemals werfe ich diesen Sesselfurzern in ihren Palästen 1200 € Prämie pro Jahr hinterher. Dummerweise mußte ich das Boot vor 2 Jahren aus HR holen, um diverse Umbauten und Reparaturen vernünftig machen zu können. Also Hänger gekauft, Boot heimgeholt, auf die Waage gefahren, 4,7 t - Scheiße. LKW gekauft, auf Palaver diverser Forumsphantasten vertraut - " steuerfrei als Bootstransporter", "Versicherungsprämie für Sportgerätetransporter 200 € p.a.", leider können oder wollen diese Leute mit ihrem "Wissen" plötzlich nicht mehr herausrücken. So kann's gehen. Gruß, yello |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hier einige Infos:
Nach der TÜV Abnahme wurde folgendes im Brief eingetragen: 1. Fahrzeug- und Aufbauart 'So.KFZ. Bootstransporter' 2. Zeile 'Motorsportboote bis 10m Schlüsselnummern '1890' , '00' Unter Bemerkungen: Ziffer 1: nur für private Transporte für Motorsportboote bis 10m Nicht steuerbefreit, allerdings in der Versicherung reduziert, allerdings im Jahre 2004.....
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Versicherungsgesellschaft ist denn bei LKW's flexibel? Das muß doch irgendwie verhandelbar sein. Die Versicherungsfritzen die ich so kenne, haben damit nicht viel am Hut. Vielleicht bekomme ich deshalb nur Pauschalangebote? Gruß yello |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Yello,
der Tipp von Freddy ist doch schon mal gut....... Ich habe die Erfahrung gemacht, TÜV ist NICHT gleich TÜV!!! ![]() Wenn der eine es nicht macht, fahr zum nächsten. Zur Versicherung nur mal so einen Tipp, versuch es mal bei der KRAVAG, ist eine spezielle LKW-Versicherung. Gruß Hans |
#10
|
![]()
wozu immer an und abmelden - mach doche eine saisonzulassung, oder geht das mit dem lkw nicht ?
bei 6 monaten im jahr - zahlst du nur die hälfte. die idee mit dem bootstransporter hatte ich auch schon, aber an den versicherungen bin ich ebenso gescheitert. die aussage war: der grundfahrzeugtyp wird für die prämienberechnung herangezogen, also LKW-zulassungs-umbau teure versicherung, pkw-zulassungs-umbau günstige versicherung.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Versuche es mal bei einem Makler, z.B. Klawonn GmbH (sehr flexibel) oder dem Verband der Versicherungsmakler => nennen dir Ansprechpartner in deinem Umfeld. Die Makler können sich die einzelnen Module der div. Versicherungsgesellschaften heraussuchen um dann eine optimale Lösung zu finden. Bevor Du bei einem TÜV vorstellig wirst, kontaktiere auch deren Mitbewerber, hier könnte es eventuell/vielleicht auch möglich sein die Schlüsselnummern zu korrigieren.
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Versicherung ( Speditionen/Flotten) hast Du recht............!
Wenn man den richtigen Mann an der richtigen Stelle hat, geht so einiges. Ich bin Privatier.......und deshalb....!!!!!! Gruß Hans |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Saisonzulassung geht schon, aber mal ehrlich, wegen 2 - 3 Fahrten? Ausserdem hatte ich mit dem Gedanken gespielt, im Dezember nach Südspanien zu fahren. Ich hab das früher öfter mit dem Wohnmobil gemacht. Das Wetter war eigentlich immer super, 15 -20 C, und vor allem trocken. Das wäre dann evt. die 3. Fahrt p.a., also 9 Monate Saisonkennzeichen Gruß, yello |
#14
|
|||
|
|||
![]()
So, heute war der TÜV da und hat exakt den Eintrag von lyrby übernommen und in die Papiere eingetragen.
Jetzt geht's in die nächste Runde, Versicherung besorgen und dann ab zur Zulassungsstelle. Nochmals Danke an lyrby. yello |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gern geschehen
![]() Und viel Spaß mit dem Fahrzeug ![]() Bin aber gespannt was die Versicherung daraus macht.
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte für meinen lkw-trailer für jeden transport, also 2x/jahr, ein kurzzeitkennzeichen besorgt, gilt 5 tage, kostet alles zusammen 80-100€. das funktioniert(e) allerdings nur in deutschland und österreich. ob sich da etwas geändert hat, weis ich nicht. erspart auch die tüv-kosten.
__________________
everybody ist perfekt - not mi! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Kurzzeitkennzeichen gilt nicht im Ausland, es sei denn sog. Zollkennzeichen. Dann wird es aber richtig teuer. Ich meine sogar, daß man die nur mit TÜV-Bericht bekommt. Zumindest unsere Export - Auto - Höker haben mir das so erzählt.
Gruß, yello |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn auch eine Information was die eintragung gebracht hat ???
Was kostet denn jetzt die Versicherung mit diesem Sondereintrag ??? Danke |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin bei der LVM versichert. War die günstigst die ich finden konnte. Hatte bis letzte Saison noch Saison-Kennzeichnen, inzwischen lege ich den LKW vorrübergehend still. Kostet 7,50€, Kennzeichen bleibt erhalten. Wenn ich ihn brauche melde ich wieder an, kostet glaub ich auch nur um die 10€. Billiger gehts nicht und der Aufwand hält sich für mich in Grenzen.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bei der LVM knapp 800,- p.a.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
![]() |
|
|