![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
auf meinem Boot ist der Kompass kaputt, jetzt stellt sich die Frage ob es überhaupt möglich ist so ein Teil zu reparieren. Das Ding ist 36 Jahre alt und noch der originale Aquameter Kompass, welchen ich eigentlich aus Gründen der Originalität behalten würde (wenn es geht). Danke. Ben |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hast Du hier mal nachgesehen, ob es für den Kompass noch Teile gibt? ansonsten einmal neu kaufen, oder ist das ein Museeumsschiff?
https://www.vikingcompass.com/
__________________
MfG, Frank. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist die Flüssigkeit raus? Oder funktioniert der noch?
Sind das nur äusserliche Spannungsrisse? Da du von "Originalität" redest, gehe ich davon aus, dass du mit äusserlichen Rissen aus optischen Gründen NICHT leben kanns/willst? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, dem TE geht es um die schiefhängende Kompassrose und nicht um die Haarrisse im Glas, wenn mich meine kurzsichtigen Augen nicht täuschen. Eine Antwort dazu habe ich leider nicht, also bzgl. Demontage / Justierung und Fluid-Auffüllung. sorry & Gruß j |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Risse stören mich nicht, ich möchte aber trotz des Alters keinen neuen montieren da dieser der Originale ist, und auch sonst noch alles original ist. Kann man diesen wieder befühlen? Was ist da als Flüssigkeit drin? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Flüssigkeit ist meisten ein Öl, soweit ich weiß.
Meiner war auch kaputt, allerdings hab ich mir damals einen neuen gekauft. Gruß Björn |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest wirkte die Restflüssigkeit in meinem kaputten Kompaß Ölig, da es Schlieren gezogen hat als ich Destillierteswasser eingefüllt habe.
Gruß Björn Geändert von Teta (14.08.2020 um 21:01 Uhr) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also normal ist da reiner Alkohol in den Kompassen,also in den richtigen aus Metall und mit Glas.Kann sein ,dass einige Kunststoffgläser das nicht vertragen und dann kommt da unter Umständen hochreines Glycerin rein,das fühlt sich auch ölig an. Mein Notkompass,ein kardanisch aufgehängter japanischer Rettungsbootkompass mit Flachrose und Gridring,hatte eine nicht zu kleine Luftblase durch eine Befüllöffnung am Boden des Kompasskessels habe ich reinen Alkohol nachgefüllt,war ein Versuch ohne Gewähr auf gelingen.Hat auch nach knapp zehn Jahren noch nicht geflockt nur ein Bläschen ist wieder da. Solche ganz ähnlichen Kompasse wie der des Te gibt es doch z.B. von Ritchi und in neu. gruss hein
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke, wieder was dazu gelernt!
Dachte es nur wegen der Schlieren. ( war ein Kunststoffkompaß ) Gruß Björn |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ auch reines Silikonöl oder Petroleum. So ist es jedenfalls in der Luftfahrt.
__________________
Gruß, Dennis
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siehszu?Gibt noch andere Möglichkeiten,jeden Falls immer etwas das nicht gefriert,also kein destilliertes Wasser. gruss hein |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Wasser und gefrieren klingt jetzt wenn ich so drüber nachdenke irgendwie logisch! War bei mir zum Glück eh nur ein just for fun Versuch.
Gruß Björn Geändert von Teta (15.08.2020 um 10:29 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Man kläre vorab, mit was die Befüllung ab Werk erfolgt.
Es geht um die verwendeten Materialien. Dazu ist hu prüfen ob die Ausgleichsmembranen und Dichtungen intakt oder mit zu tauschen sind
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man den Hersteller raus bekommt und es den noch gibt, hilft vielleicht auch ein Anruf.
Gibt es Ersatzteile....welche Materialien? Kann man ihn überhaupt reparieren..... oder gibt es evtl einen passenden Ersatz? Wäre ja auch ein Versuch wert und oft geben die Hersteller da gerne Auskunft. Gruß Björn |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein Plath ist ausgelaufen : mit Silikonöl befüllt + erstmal ok. Wieder ausgelaufen: "eingelagert" + Silva 125er eingebaut = seit 20 Jahren alles ok.
Ergo: Kauf einen neuen, ähnlichen + stell den alten inne Vitrine. Grüße, Reinhard .....ach ja: wenn ich den Plath noch mal füllen sollte, dann komplett eingetaucht im Öl bis zum Anziehen der Füllschraube. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparatur Ritchie Kompass | sagblos | Allgemeines zum Boot | 10 | 28.10.2006 08:51 |
Kompass-Füllung | Seekreuzer | Technik-Talk | 16 | 29.11.2002 15:57 |
Fluxgate Kompass | Rauti | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.06.2002 12:34 |
Einbau Fluxgat Kompass | gerd5 | Technik-Talk | 7 | 22.04.2002 21:25 |
Lautsprecher - Kompass | Manuel Grote | Allgemeines zum Boot | 7 | 11.03.2002 21:16 |