![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo User ,
ich stelle meine Frage aufgrund der weinigen Resonanz und der Hoffnung auf Hilfe hier noch einmal. Ich habe seit letzten Jahr leichte Vibrationen sowie ein leicht schlagendes Geräusch (hört sich etwa an wie Rotorschlagen eines Helicopters) ab halbem Lenkeinschlag! Ich sitze nun im Urlaub und das Problem besteht nach einer Reparatur im letzten Jahr weiter. Das Boot 19Jahre, ist ein Trailerboot und wird jedes Jahr etwa 15h gefahren. Die Kreuzgelenke und Gimballager wurden etwa alle 3 Jahre mit Teflonfett abgeschmiert. Nach Demontage habe ich das Gimballager auf verdacht getauscht, es hatte nach den Seiten etwas mehr Spiel als nach oben und unten. Das Kreuzgelenk war händisch geprüft spielfrei und lies sich sehr leicht in alle Richtungen bewegen, kein Rost und keine anderen Beschädigungen. Das Kreuzgelenk habe ich so belassen. Nun hab ich den Motor neu justiert und festgestellt, dass er etwa 2mm zu tief saß, habe diesen nun auf leichtgängigen Dorn neu eingestellt (inkl. 90° Drehungen). Es scheint ebenso zu sein, als ob ein paar Stellen dabei sind, an denen der Dorn etwas schwerer zu schieben geht. Ich habe alles mit Fett auf auf der Verzahnung auf ein mittleres ,,Kompromiss-Tragbild ,, justiert. Der Dorn ging in jeder Pos. halbwegs gleichmässig leicht rein und das Tragbild war auch gleichmässig. Nun alles wieder zusammengebaut und im jetzigen Urlaub stellt sich das selbe Geräusch mit sehr leichten Vibrationen schon bei leichten Lenkeinschlag ein! Was ist da los?! Wie gesagt sind die Kreuzgelenke noch original, da ich händisch kein Spiel feststellen konnte. Ich bin mir aber nicht sicher in wie weit das überhaubt händisch möglich ist?! Das Gimballager war ein Zubehörlager für 80 Eu. Es Ging aber deutlich leichter rein, als das Alte raus. Habe soeben nochmal getestet, das Geräusch entsteht nur bei Last und an ca 90°Lenkrad-Einschlag! Hab die Motorposition nochmal geprüft, Motor steht optimal zum Antrieb. Eine Umdrehung hoch oder runter an den Motorjustierungen verschlimmert das Geräusch! Ebenso verändert ein trimmen nach oben und unten das Geräuschverhalten! Vielen Dank vorab! Marc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf Kreuzgelenk tippen. Verschleiss ist ohne zerlegen fast nicht festzustellen
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank erstmal....kennt jemand ein Shop, wo man ein 100% passendes Kreuzgelenk bekommt! VolvoPenta bietet angeblich nur noch den kompletten Kardan an. Also bleibt nur Zubehör und ist es wie beim Lotto! Das Gimballager scheint auch nicht so top zu sein, da die Geräusche deutlich schlechter wurden seit dem Tausch!..
Mfg Marc |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mal was anderes!? In welche Richtung bewgt sich die Gelenkwelle im Gimballager beim einlenken!? Ist diese bei Geradeaus Fahrt am weitesten Richtung Motor und zieht beim Einlenken heraus oder ist es umgekehrt!? ...drückt beim Einlenken Richtung Motor?!....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen die Welle wird beim Lenken etwas aus dem Coupler gezogen.
Gruß Mani Nachtrag Rein nach Augenmaß läuft die Drehachse durch das hintere Gelenk. Also keine Längenänderung
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani Geändert von ManfredBochum (05.09.2018 um 22:52 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...Danke Mani! man hat heute im Marine-Shop festgestellt, dass der innere Bund am Gimballager etwas zu weit Richtung Antrieb steht und ist davon ausgegangen, dass das Lager evtl. verkehrt herum eingebaut ist! Wenn ich nicht irre, hatte das Lager (Zubehör) zwei gleich lange Bünde! Wenn die Bewegung der Welle beim Lenken umgekehrt ist, wäre das eine Erklärung! Dann würde sich die Welle beim Einlenken in Richtung Coupler und gegen den zu langen Lagerbund schieben. Dann würde die Kardanwelle gestaucht und erzeugt Geräusch! Wäre das ebenso plausibel. Am Rest des Antriebes hatten die Monteure nichts auszusetzten! Alles sei ok und in gutem Zustand! Das evtl. verkehrt herum verbaute Lager wurde nach Checkup des 3 Monteurs gesichtet. Kreuzgelenke seien auch ok (ebenfalls händischer Test mehrerer Monteure)...???? Ich bin ratlos?! Nun wird das Gimbal auf Verdacht getauscht, nach der Aussage: Da ist alles Top, was sollen wir da reparieren!? Hat nicht jemand noch ne Idee?! Kreuzgelenke auf Verdacht?!
Mfg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
.....ach nochwas...das neue Fett am letzten Gimballager war nach 1h Fahrt bereits schwarz! Original ist dies hellbeige! Das spricht meiner Auffassung nach für viel Verschleiß!?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahr zum nächsten Landmaschienenbauer oder in eine LKW-Werkstatt mit dem Antrieb. Die Lager und Kreuze sind Standard und können von den Jungs problemlos getauscht werden. Materialkosten ca. 30-40 Euro
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten! Die Frage ist halt, welche Gelenke welchen Herstellers kann ich nehmen? Hier Original ist nur noch die komplette Welle zu bekommen. Und mit Zubehör-Kreuzen haben hier User schon von Reinfällen berichtet!
Mal ne andere Frage! Kann es sein das VolvoPenta das Material für die Faltenbälge getauscht hat!? Ist jetzt relativ hartes Plastik mit angeklebten Gummidichtungen!? Gibt es da irgend welche Erfahrungen? Mfg Marc |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte diese verbaut und keine Probleme
Sind halt Standard-Lager, nicht aus dem Bootsbereich- muss auch nicht ![]() Gesendet von Torsten
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marc,
hatte letztes Jahr mit meinem SX exakt die Gleichen Problem. Billig Gimbal im Netz für 80Euro gekauft. Das ging auch ganz leicht in den Lagersitz. Nach Einbau leicht surrende Geräusche; nach 20 Minuten Probefahrt war das Lager platt. Hab mir bei Cyrus das neue Gimbal von Mercruiser bestellt; sind baugleich mit Volvo. Kreuzgelenke habe ich sporadisch neu gemacht. Der SX hat GKN Kreuze verbaut die im Durchmesser kleiner und nicht bei Volvo zu bekommen sind. Mir wollten sie auch eine komplette Welle verkaufen. Grüße Frank
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Danke für die Infos! Gimbal wurde jetzt nochmal getauscht und nun läuft der Antrieb wieder deutlich ruhiger. Die Kreuze werde ich daheim tauschen. Dann werden später bestimmt nochmal Fragen auftauchen. Bis dahin und vielen Dank nochmal!!
Mfg Marc
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta Cobra SX macht beim Lenken Geräusche | emdex | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.05.2019 12:26 |
Vibrationen und Geräusche beim Lenken | eXtreme1808 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 04.09.2018 15:58 |
Bravo II - Antrieb, Vibrationen beim Lenken und Trimmen | deeside | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 09.02.2013 18:35 |
Geräusche beim Lenken | Hallman | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 04.12.2012 12:28 |
Z Antrieb Mercruiser Gen 2 macht Geräusche beim lenken | Interceptor1 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.06.2012 09:07 |