![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir stehen kurz davor uns ein Boot zu kaufen welches auf dem Bodensee gefahren werden soll. Es stehen gerade 7 gebrauchte Boote auf unserer Liste und wir sind mit zwei Besitzern ernst am Verhandeln. Nun haben aber alle Boote OB-Motoren über 100 PS (3x115, 2x130,2x150). Da wir das Boot auf dem Bodensee betreiben wollen gehen jedoch nur 80 Ps (nach Aussage des Schifffahrtsamtes in Konstanz). Gibt es empfehlenswerte Händler für junge Gebrauchte und wird man den gebr. Motor über 100 PS in der Regel los? Über Antworten würde ich mich freuen, Gruss Thomas PS: Selber in Ebay und Co möchte ich nicht suchen, lieber beim Händler... ![]()
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas...
lies doch mal hier: https://www.bodenseekreis.de/verkehr...zulassung.html Gruß Carsten |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Danke Dir, 100 sind schon mal besser als 80 PS ![]()
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
mein erster Gedanke als Mann/Laie dazu war, dass ich persönlich einen gebrauchten OB nie kaufen würde, egal welcher Händler ![]() Aber mal im Ernst: Achte darauf, dass der Motor am Bodensee zulassungsfähig ist. Gerade bei so großen Motoren (ich habe jetzt selbst einen 70 PSer montiert) ist der Preisverfall nicht so groß, als dass es sich lohnt, einen 10 Jahre alten Motor zu kaufen, nur um 1000€ zu sparen - wer weiß, was da reparaturtechnisch kommt. Vielleicht ist der 2 Jahre alte dann besser. Weiterhin musst du darauf achten, dass es einen Bestandsschutz für ältere Motoren, die eigentlich keine Zulassung mehr bekommen, nur dann gibt, wenn sie am gleichen Rumpf montiert werden - du kannst also nach Abmeldung das Boot auch in 10 Jahren wieder anmelden, aber eben nur in gleicher Kombination - verlasse dich also nicht auf die Angabe bei altem Motor, dass dieser schon einmal zugelassen war! Erheblich ist dann, ob dieser weiterhin an einem anderen Boot zugelassen werden kann. Weiterhin existiert eine Liste, auf welcher ältere Motoren draufstehen, die bis heute eine Zulassung, egal an welchem Rumpf, erhalten. Ein Abnicken würde ich mir dennoch holen beim Schifffahrtsamt. Und dann schnell anmelden, zumindest zur Prüfung, nicht dass denen eine Änderung einfällt... Viel Erfolg bei der Suche. Grüße Tycho
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besten Dank..... Gruss Thomas
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Konkrete Händler kenne ich keine. Aber wenn du so lange warten kannst, auf der Boot in Düsseldorf hatte ich mal mit Händlern gesprochen. Fast alle hätten den alten Motor in Zahlung genommen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass die auch welche auf Lager haben. Die Preise welche auf der Boot genannt wurden waren auch unter Listenpreis und es waren ja nur unverbindliche Gespräche. Da hätte man sicher noch was rausholen können.
Ich sehe aber bei Dir ein anderes Problem: Wenn du von rund 250 PS runter gehst auf 200, dann solltest du genau schauen ob dein Boot noch ins gleiten kommt. Wenn es nicht gleitet und du nur Rumpfgeschwindigkeit erreichst, kannst dir auch nen 20 PS Motor einbauen. Macht dann auch keinen großen Unterschied mehr. Wird wahrscheinlich nicht passieren aber allzuweit würde ich mit der Leistung nicht runter gehen wollen. Ansonsten kannst du nicht irgendeinen Motor einbauen sondern musst nachweisen können, dass der Motor die Abgasvorschriften einhält. Könnte bei einem Gebrauchten Motor schwierig werden. Ich meine es gibt auch eine Liste mit Motoren die zugelassen werden können. Du wirst bei gleich zwei Motoren auf jeden Fall ne Menge Kohle in die Hand nehmen müssen. Je nach Antriebsart kommt neben dem Motor noch einiges an weiteren Arbeiten dazu. Da würde ich eher über ein Boot mit Außenbordern nachdenken. Gebrauchte und gepflegte Außenborder bekommst du gut verkauft. Gruß Chris
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe tatsächlich ein paar Sekunden gebraucht, um OB zu raffen. Der Einfachheit halber sollte der Text dann aber in English sein => dann wärs gleich klar.
Grüße, Reinhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich nicht vor, bin mir nicht ganz sicher, wie Du darauf kommst. Ich darf auf dem Bodensee nur max 100 PS OB fahren. Das reicht bei ner 660 Drago gut um diese ins Gleiten zu bekommen und die max. 40 km/h zu erreichen.
Die Liste der Motoren habe ich, ein Honda BF 90 oder lieber ein Suzuki BF 90 schweben mir vor. Auch von Mercury gibt es in der PS Klasse Motoren mit Zulassung.......
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, werde schauen ob ich das ändern kann ... Danke für den Hinweis, klar, ich meine Außenbordmotor.
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich ging davon aus, dass "OB-Motoren" OnBoard Motoren heißt und dann davon ausgegangen, dass du 2x150 Inneborder ersetzen willst.
Daher passt meine Antwort dann nicht. Gruß Chris Edit: In den Niederlanden gibt es auch einen größeren Händler für gebrauchte AB - wobei neuere AB meiner Meinung nach sehr hoch gehandelt werden. Da ist die Differenz zum neuen Motor nicht mehr so groß. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besten Dank ... Gruss Thomas
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
auf eine Sache musst du noch aufpassen! Nur weil ein Motor zulassungsfähig ist, heißt es nicht, dass du ihn an einem konkreten Boot auch zugelassen bekommst! Ich habe auf andere Shetland-Besitzer mit mehr PS verwiesen, trotzdem wollten die das Teil am Boot testen, ob es von der Leistung angemessen ist und ob Wasser hinten reinschwappt. Deswegen auch da schon vorher Kontakt mit dem Amt halten - was für dich noch okay ist, muss es für die nicht sein. Weiß nicht, wie weit du am oberen Limit deines Bootes bist. Prinzipiell reicht die Lektüre der Merkblätter auf den Webseiten und dann suchen nach entsprechenden Ausnahmemotoren oder den Motoren mit der passenden Konformitätsbescheinigung. Grüße Tycho |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Drago ist bis 200 PS zugelassen, da dürfte ein 90 PS Suzuki oder Honda kein Problem darstellen. Aber unsere Zulassungsbehörde hier am Bodensee ist schon sehr speziell. Gruss Thomas
__________________
„Es gab bislang keinen bedeutenden Mann, der sein ganzes Leben auf dem Festland verbrachte.“ (Herman Melville) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebrauchten Außenborder kaufen und prüfen ob er gestohlen ist. | Warrior | Kleinkreuzer und Trailerboote | 20 | 18.08.2016 10:23 |
Kaufen eines gebrauchten Außenborders | LandEi123 | Allgemeines zum Boot | 20 | 21.06.2013 13:15 |
Opferanoden von welchem Händler | GoldWing | Technik-Talk | 9 | 29.11.2011 14:20 |
Gebrauchten Aussenbordmotor in HR kaufen | Fremen | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.07.2011 12:10 |
Neuling will gebrauchten Außenborder kaufen | BertG | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 03.04.2008 06:35 |