boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.10.2018, 08:07
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard Heizungsabgas Wärmerückgewinnung

Guten Morgen,


ich finde es ja immer schade, daß die Abgase der Airtronic D5 Luftheizung einfach so in die Umgebung abgegeben werden. Hat denn jemand mal so etwas wir einen Wäremetausche in den Abgasstrom eingebaut um so die Abgas Restwärme z.B zum erwärmen von Wasser zu nutzen?


Welchen Wämetauscher in KOmbination mit einer 24V Umwälzpumpe könnte man nehmen etc?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.10.2018, 11:48
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ich wollte mal was ähnliches bei der Hausheizung machen,ging nicht, wegen Kondensatbildung.

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2018, 12:26
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Wenn die Abgase zu sehr gestaut werden geht deine Heizung unweigerlich auf Störung.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2018, 19:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Gibs, bei Wallas ist der Abgasschlauch im Verbrennungsluftansaugschlauch, Wärmerückgewinnung wird explizit benannt. Ähnliches für ne osteuropäische Heizung in Ru gesehen. Da waren Abgas und Ansaugleitung kantig nebeneinander im isokiertem Schlauch. Bei beiden Lösungen wird allerdings weder die Abgas noch die angesaugt Luft gestaucht.

Ob sich das aber in unseren Breiten energetisch lohnt? Den Aufwand für UUmbau uns so mal eingerechnet.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.10.2018, 19:18
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.253
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Tja heisse Luft kommt raus. Was für einen Temperaturgewinn man im Kühlwasser erreicht muss man mal ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.10.2018, 21:19
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.415
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.661 Danke in 2.096 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Tja heisse Luft kommt raus
Habe ich gerade auch erfunden.
Einer meiner Fender hing gerade für den Auspuff und ist jetzt im Mulleimer.

Geschmolzen .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.10.2018, 21:22
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 749
811 Danke in 352 Beiträgen
Standard

Ich habs mit einem Abgaskühler von einer Abgasrückführung aus dem PKW-Bereich probiert (auf der Werkbank), funktioniert problemlos, allerdings darf man sich nicht zuviel Heizleistung erwarten, da Standheizungen einen Wirkungsgrad von annähernd 95 % haben. Das macht bei durchschnittlich 2 kW Heizleistung gerade mal 100 W Wärmerückgewinnung brutto durch die Abgaswärme.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2018, 11:37
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Gibs, bei Wallas ist der Abgasschlauch im Verbrennungsluftansaugschlauch, Wärmerückgewinnung wird explizit benannt. Ähnliches für ne osteuropäische Heizung in Ru gesehen. Da waren Abgas und Ansaugleitung kantig nebeneinander im isokiertem Schlauch. Bei beiden Lösungen wird allerdings weder die Abgas noch die angesaugt Luft gestaucht.

Ob sich das aber in unseren Breiten energetisch lohnt? Den Aufwand für UUmbau uns so mal eingerechnet.
Kalte Luft hat eine höhere Dichte, dadurch mehr Sauerstoff, dadurch bessere Verbrennung des Kraftstoffes.

Demgegenüber steht dann bei dem "Doppel"schlauch dass die Luft vorgewärmt wird und weniger Energie zur Erwärmung gebraucht wird. Wäre mal interessant zu wissen inwieweit sich die Effekte neutralisieren.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.