![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hab ja ein Boot in den Niederlanden gekauft. Nun möchte ich das Boot hier anmelden. Das Boot ist aus 94 also eigentlich vor der Einführung, was laut Google ja nix zu sagen hat, da das Boot ggf erst gestern in die EU eingeführt worden ist. Ich habe natürlich keine Historie über ein 24 Jahre altes Boot. Konkrete Frage: bekomme ich das Boot in Berlin nur mit dem Kaufvertrag und der niederländischen Registrierung angemeldet? Vielen lieben Dank Gruß Sven Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ein klares Ja... Glückwunsch zum Boot.. die CE wird bei der Anmeldung nicht mehr verlangt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehr cool! Vielen Dank [emoji4][emoji4] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ging nun aber schnell, was ist es denn geworden, pass mal dein Profil an, da steht noch: "leider noch keins".
Glückwunsch zum Boot ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider ist es noch in Holland ... muss mich jetzt mal um eine Spedition kümmern.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte schwören können, die Niederlande gehören zur EU.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
und was hat das mit der Zertifizierung zu tun!?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
...wäre so zu verstehen gewesen.....
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gut gemacht, schönes Boot und heller Suchscheinwerfer
![]() Spedition muss ich am Montag mal sehen welche das war. Schick dir dann eine Wapp.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Nee, aber selbst wenn das Boot bereits in der EU ist, hätte es ja die CE Dingens haben müssen. Hat es aber nicht. Aber gut, spielt ja keine Rolle [emoji4] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#11
|
||||
|
||||
![]() Mal für euch zur Info die Niederlanda hat es am Anfang nicht so genau genommen mit der CE und so gibt es dort Boote die nach 1998 importiert wurden , also CE-Pflichtig sind, aber keine CE besitzen... dies kann durchaus bei eine Bayliner Baujahr 1994 der Fall sein.... daher ist die Frage schon berechtigt.. wenn das Boot nach 1998 erstmals in der EU in verkehr gebracht wurde ist das Boot CE-Pflichtig unabhängig vom Baujahr... Nur die Baujahre vor (ich glaube) 1954 sind wieder CE-Befreit... hierbei ist es unerheblich ob eine EU-zulassung besteht oder nicht.. da bei der Einfuhr die CE kontrolliert wird und nicht mehr bei der Zulassung..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Für die Zulassung wird generell keine CE mehr benötigt. Besser gesagt die will keiner mehr sehen.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot vor dem Stichtag in der EU zugelassen war, ist keine CE erforderlich. Gilt für alle Staaten, die zu dem Stichtag bereits in der EU Mitglied waren. Für Staaten, die später dazu kamen gilt ein späterer Termin.
Edit: Im Allgemeinen war zumindest mal hier diskutiert worden, dass die CE nicht mehr vorgelegt werden muss, aber es bestand so weit ich mich erinnere Konsens, das es im Fall einer Unfalluntersuchung oder Schadensmeldung durchaus von Belang sein kann, die CE, so erforderlich, vorweisen zu können. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
noch als Info: mach dir ein Foto/Kopie vom Registratiebewijs. Im Gegensatz zur deutschen Bootszulassung, steht dort das "Datum der eerste Afgifte" drinnen. Das ist das relevante Datum aus NL. Quasi das 1. Zulassungsdatum in NL. Wobei ein Boot vorher z. B. auch in D zugelassen gewesen sein kann (hatte ich auch schon). Habe dann in den alten Unterlagen einen "deutschen Fahrzeubrief" (wie der alte Brief vom Auto) gefunden, womit das Boot bei einem WSA angemeldet war, bevor es an einen Holländer verkauft wurde.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ah, das ist ein guter Tipp. Hab gleich mal nachgeschaut. 02.08.94 steht da: ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da dieses Boot von dir keine 110 volt ausfuehrung ist sondern 230 volt ist es eine Europa
ausfuehrung .
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot auf dem Rhein // Anmeldung nötig? | simon50931 | Allgemeines zum Boot | 22 | 17.12.2014 13:50 |
Geldgeschenk Konfirmation ???€ | Karlsson | Kein Boot | 40 | 19.10.2011 19:43 |
Welche Unterlagen / papiere nötig für Anmeldung ? | L0B0 | Allgemeines zum Boot | 8 | 31.03.2010 11:14 |
Schweinegrippe Attest für Kroatien nötig?? | extreme500 | Mittelmeer und seine Reviere | 29 | 16.08.2009 16:21 |
Extra-Batterie für Bugstrahlruder unbedingt nötig? | Affezibbel | Technik-Talk | 7 | 14.06.2009 21:26 |