![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mein Name ist Willi ich komme aus Wolfsburg und bin seit kurzem der Besitzer eines Kajutbootes.
Beim Kauf des Bootes gab es ein Aussenborder dazu,ein Tohatsu M50D bj vermute ich irgendwann Mitte der 90er. Allerdings konnte der vorbesitzer mir nicht sagen ob der Motor noch läuft oder nicht. Nun habe ich am Wochenende versucht den Motor zum laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Als fehlerursache habe ich nun festgestellt, das auf allen 3 Zylindern kein Zündfunke vorhanden ist, dies habe ich gemacht indem ich die ausgebaute Zündkerze gegen Masse gehalten habe. Zündkerzen sind neu und der quickstop ist auch drinne. Wie könnte ich weiter vorgehen um die fehlerursache einzugrenzen. Ein Multimeter ist vorhanden. Ich wäre für jeden Tipp dankbar. MfG Willi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi.
Messe mal deinen Quikstop durch, ob der öffnet und schließt.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Habe heute mal den quickstop abgeklemmt, leider ohne erfolg. Es ist nach wie vor kein Zündfunke vorhanden. Mfg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schließt und öffnet der Quickstop beim schalten?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also der quickstopp funktioniert so wie er soll, habe es durchegemessen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, das auf den Motor als Zündkerze b8hs10 draufsteht und drinne b7hs sind. Könnte das eventuell der Fehler sein? Mfg |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin dem Zündfunken ist es egal was für eine Kerze verbaut ist. Dein Problem wird sicher in der Zündelektrik liegen. Als erstes prüfe alle Steckverbindungen und Masseanschlüsse auf Korrosion. Wenn das nix hilft, geht es ans durchmessen der einzelnen Zündkomponeten. Dann kannst du dich ja nochmal melden. Gruß Steffen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dies habe ich schon alles erledigt.
Es wurden alle steckverbindungen und maßeanschlüsse durchgeschaut. Korrosion hat der Motor keine, er sieht eigentlich für sein Alter top aus. Desweiteren habe ich auch ein Schaltplan runtergeladen und durchgeschaut ob auch alles richtig angeschlossen ist, dort konnte ich leider auch kein Fehler erkennen. Mfg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann hilft wohl nur noch durchmessen. Da kein Funke auf allen Zylinder vorhanden ist, kann man die Zündspulen sicher vernachlässigen. Bleibt CDI, Erregerspule und Pulserspule(Trigger).
CDI Einheit durchmessen ist relativ schwierig. Daher würde ich erstmal die beiden Spulen unterm Schwungrad durchmessen. Die Erregerspule sollte 620 Ohm haben zwischen Orange und Weißgrün, Orange und Masse, Weißgrün und Masse. Die Pulserspule sollte 190 Ohm haben zwischen Weißrot/Weißschwarz/Weißblau und schwarz haben, (für jeden Zylinder ein Kabel). Besser wäre es natürlich den Stromausgang der Spule mit einem DVA Multimeter zu prüfen. Tohatsu gibt dafür aber keine Sollwerte raus. Da hilft dann nur Erfahrungswerte.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
habe eben nachgemessen. Also bei der Erregerspule hatte ich zwischen orange und weißgrün 130 Ohm und zur Maße hatten beide Kabel kein Durchgang. Und bei der Pulserspule waren alle meßwerte zwischen 180-190 ohm. Könnte der Fehler bei der Erregerspule liegen? Mfg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als Nachtrag nochmal.
Den unendlichen Wert in der Erregerspule zur Maße hatte ich wenn beide Stecker ab sind. Wenn jeweils einer nur ab war hatte ich als Werte Orange 117Kiloohm Weißgrün 11megaohm Mfg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann prüfe auch noch die Ladespule der CDI auf ihren Widerstand.
Stelle auch mal den Schaltplan ein, weil mit der Erregerspule könnte die Ladespule gemeint sein und dein dafür gemessener Wert wäre zu niedrig, d.h. die Spule hat einen Windungsschluß
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also mit Erregerspule meine ich die Stromversorgung der CDI. Ladespule ist nach meinem Verständnis für die 12 V Ladung für die Batterie.
Nach deinen Messwerten zu urteilen ist die Pulserspule Ok. Die Erregerspule könnte defekt sein. Sicher ist man da erst wenn man das gegen ein Neuteil getauscht hat.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dafür müsste aber die Schwungscheibe ab?
Das Resultat einer defekten Erregerspule wäre jetzt ein aussetzen der Zündfunken? Mfg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
IdR gibts im Außenborder mit E-Start 2 ladespulen, wobei die eine zur Batterie,- und die andere zur CDI Ladung dient.
Der gemessene Wert der CDI Ladespule ist mMn zu niedrig und mit diesem Wert kann keine Spannung von ca. 300V/AC mit der erforderlichen Leistung generiert werden.
__________________
M.f.G. harry
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also die Nummer von der Spule ist 3c8-06120-1. Kostet 105 Euro.
Ich sag mal probieren geht über studieren. ![]() http://www.volvopenta.flaam.de/shop/...il-3c8-06120-1
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Habe es jetzt soweit verstanden, die Cdi bekommt nicht genug Strom durch die defekte ladespule.
Werde am Wochenende die Schwungscheibe abnehmen und das Teil ausbauen und schauen ob ich ein Ersatzteil bekomme. Müsste ich dazu was beachten? MfG Und ein großen Dank für die Hilfe |
#17
|
||||
|
||||
![]() Um das Schwungrad abzubekommen benötigst du einen Abzieher. Sowas in der Art hier. https://www.amazon.de/BGS-8248-Schwungrad-Abzieher-Motorrad-Kawasaki/dp/B004VRMVUK (PaidLink)
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine gut aussgestatte Werkstatt zur Verfügung und würde mir ein abzieher selbst basteln.
Lohnt sich sowas gebraucht zu kaufen?...oder sollte man doch etwas mehr investieren und neu kaufen? Weil hier aus dem Forum ein User alles an Ersatzteilen zur Verfügung hat. Mfg |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In diesem Fall würde ich ne neue nehmen. Wenn der Fehler nach dem Tausch nicht weg ist, kannst du bei einer gebrauchten Spule nicht 100 prozentig ausschließen das es nicht doch die Spule ist.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und beim Händler online gekauft kannst Du die Spule sogar wieder zurückgeben, sollte sie nicht das Problem lösen. Ein Hoch auf das Widerrufsrecht für Endverbraucher. Werner
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen.
Ich bedanke mich erstmal für die Hilfe hier im Forum. Ich werde berichten sobald ich die Spule gewechselt habe. Mfg |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So anbei ein Foto von den Spulen.
Die Erregerspule hat eine dunkle Verfärbung. Denke da ist nicht normal oder doch? Mfg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das kann schon einen Hinweis auf einen evtl. Windungsschluss sein.
__________________
M.f.G. harry |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
So heute ist die Spule endlich angekommen. Gleich nach Feierabend alles zusammengebaut und versucht zu starten. Und was soll ich sagen, ER LÄUFT. Ich bedanke mich bei allen für die sachliche Hilfe. Wollte noch fragen wie man hier Videos einfügen kann. Würde gerne ein Video vom lauf reinstellen, bzw wollte Anfang Anhang des Videos mal nachfragen ob der kühlstrahl noch ausreichend ist. MfG |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Filme gehen m.W.n. nur als URL, also irgendwo (z.B. Youtube, eigene Webseite) hochladen und dann die Webadresse verlinken.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohatsu M50D, Kühlwasseralarm !! | burmi | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 15.08.2008 11:42 |
Tohatsu = Mercury ? | Flamingo | Motoren und Antriebstechnik | 36 | 14.11.2004 18:18 |
Frage zu einem Tohatsu 15 PS AB | sirius015 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.10.2004 16:14 |
Suche Unterwasserteil für Tohatsu 70 PS Außenborder | manni1333 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 07.09.2003 21:07 |
Werkstatthandbuch for Tohatsu | Chris_boot | Technik-Talk | 0 | 27.06.2003 21:32 |